Der USD/CHF verlor am Freitag mehr als einhundert Pips und erreichte damit den tiefsten Stand seit sechs Handelstagen. Der Swissy legte eine Schippe drauf wegen der steigenden Nachfrage nach sicheren Anlagehäfen.
Der US-Dollar geriet am späten Freitagabend unter Beschuss, nachdem Trumps ehemaliger Sicherheitsberater Michael Flynn sich vor einem Gericht in Washington schuldig bekannt hatte, Falschaussagen gegenüber dem FBI gemacht zu haben. Denn Flynn hatte vor dem Regierungswechsel sehr wohl Kontakt mit dem russischen Botschafter. Als die Katze aus dem Sack war kündigte er dem Ermittler-Team rund um Robert Mueller volle Kooperationsbereitschaft in der Untersuchung der Russland-Affäre an.
Im US-Kongress hat sich indes die Debatte über die Steuerreform fortgesetzt. Mitch McConnell, der Mehrheitsführer, glaub die notwendige Mehrheit für die Verabschiedung der Steuerreform beisammen zu haben.
Der Greenback schloss die Handelswoche im Minus. Schuld daran waren die herben Verluste am Freitag. Innerhalb weniger Minuten verlor er all seine Gewinne gegenüber seinen Rivalen. Die positive Grundstimmung resultierend aus der Steuerreform wurde von dem politischen Chaos aufgrund der Russland-Affäre überschattet.
Der USD/CHF handelte zuvor in der Nähe der Wochenhochs über 0,9850 und taumelte in wenigen Minuten auf 0,9733. Damit beendet der Greenback gegenüber dem Schweizer Franken die vierte Handelswoche in Folge im Minus.
Das Tief vom 1. Dezember bei 0,9730/35 bietet erste Unterstützung. Weitere Haltelinien liegen nun bei 0,9725 (20-Wochen-Linie) und 0,9670 (Tief 29. September). Die charttechnische Lage hellt sich auf, wenn das Paar zunächst die Widerstände bei 0,9780 und 0,9825 zurückerobert.

"Alle gehebelten Produkte tragen ein hohes Maß an Risiko für Ihr Kapital und sind nicht für alle Investoren geeignet. ActivTrades PLC ist durch die britische Financial Conduct Authority (Registrierungsnummer: 434413) autorisiert und reguliert. ActivTrades PLC ist außerdem bei der BaFIN unter der ID-Nummer 119839 als grenzüberschreitender Dienstleister registriert. Die hier formulierten Gedanken und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansicht von ActivTrades Plc wider. Dieser Kommentar ist nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung verstanden werden. Jegliche Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für künftige Kursentwicklungen. Die Entscheidung, diese Ideen und Vorschläge umzusetzen, liegt im alleinigen Ermessen des Lesers."
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Forex Today: Märkte beruhigen sich am Feiertag zu Thanksgiving
Die Handelsaktivität in den Finanzmärkten wird am Donnerstag gedämpft, da die Volumina aufgrund des Thanksgiving-Feiertags in den Vereinigten Staaten (US) abnehmen. Der europäische Wirtschaftskalender wird Daten zur Geschäftsklima- und Verbraucherstimmung enthalten, und die Europäische Zentralbank (EZB) wird die Protokolle der geldpolitischen Sitzung im Oktober veröffentlichen.