- USD/CAD verharrt nahe einem Zweimonatstief angesichts neuer USD-Verkäufe.
- Geringere Wetten auf eine Zinssenkung der Fed wirken als Rückenwind für den Dollar und begrenzen die Verluste des Paares.
- Sinkende Ölpreise schwächen den Loonie und stützen ihn vor dem US-PPI.
Das Paar USD/CAD trifft am Donnerstag auf ein gewisses Angebot und erreicht während der ersten Hälfte der europäischen Sitzung ein fast zweimonatiges Tief um die Mitte der 1,4200er-Marke. Der US-Dollar (USD) zieht einige Verkäufer an und fällt auf ein neues Wochentief angesichts sinkender Renditen von US-Staatsanleihen, was sich als Schlüsselfaktor erweist, der Druck auf das Währungspaar ausübt. Allerdings wirken die Erwartungen, dass die Federal Reserve (Fed) an ihrer hawkischen Haltung festhalten wird, gestützt durch die heißeren US-Verbraucherinflationszahlen vom Mittwoch, als Rückenwind für die US-Anleiherenditen und den Greenback. Darüber hinaus schwächen bärische Rohölpreise den rohstoffgebundenen Loonie und helfen, weitere Verluste des Währungspaares zu begrenzen.
Das US Bureau of Labor Statistics meldete am Mittwoch, dass der US-Verbraucherpreisindex im Januar stärker als erwartet um 0,5% gestiegen ist – der höchste Anstieg seit August 2023. Unterdessen stieg die jährliche Rate von 2,9% im Dezember auf 3%. Darüber hinaus stieg der Kern-VPI, der Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, auf Monatsbasis um 0,4% und sprang im Jahresvergleich von erwarteten 3,1% auf 3,3%. Die Daten deuteten auf weiterhin hartnäckige zugrunde liegende Inflationsdruck hin und legten nahe, dass die Fed in diesem Jahr wenig Spielraum für weitere Zinssenkungen hat. Hinzu kommt, dass Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte, die Zentralbank wolle die Politik restriktiv halten, da die Inflation über dem 2%-Ziel bleibe.
Separat sagte der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, die Zentralbank müsse mehr Einblick in vorgeschlagene politische Änderungen zu Themen wie Handel und Einwanderung gewinnen, bevor sie die Zinssätze anpasse. Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, sprach ebenfalls am Mittwoch und nannte die neuesten Inflationszahlen besorgniserregend. Dies kommt zusätzlich zu den Befürchtungen, dass die Politik von US-Präsident Donald Trump die Inflation ankurbeln und die Hoffnungen auf weitere Lockerungen durch die Fed dämpfen würde. Dies half der Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe, ihren größten Tagesanstieg seit Dezember zu verzeichnen. Dies unterstützt die Aussichten auf das Auftreten einiger USD-Dip-Käufe und erfordert Vorsicht bei den USD/CAD-Bären.
Die Marktteilnehmer blicken nun auf die US-Wirtschaftsdaten – einschließlich der Veröffentlichung des Erzeugerpreisindex (PPI) und der üblichen wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im Laufe der frühen nordamerikanischen Sitzung. Abgesehen davon werden die US-Anleiherenditen und handelsspezifische Schlagzeilen die USD-Nachfrage antreiben. Dies, zusammen mit der Dynamik der Ölpreise, sollte dazu beitragen, kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das Paar USD/CAD zu schaffen.
USD/CAD Tageschart
Technischer Ausblick
Aus technischer Sicht könnte die jüngste, über die letzte Woche oder so beobachtete, seitwärts gerichtete Kursbewegung als bärische Konsolidierungsphase vor dem Hintergrund eines scharfen Rückgangs von einem 22-Jahres-Hoch, das Anfang dieses Monats erreicht wurde, kategorisiert werden. Darüber hinaus haben die Oszillatoren auf dem Tages-Chart an negativer Dynamik gewonnen und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Paar USD/CAD nach unten führt.
Dennoch ist es ratsam, auf einen nachhaltigen Durchbruch unter die Unterstützung der Handelsspanne um die Mitte der 1,4200er-Marke zu warten, bevor man sich für tiefere Verluste positioniert. Das Paar USD/CAD könnte dann seinen Rückgang in Richtung der runden Marke von 1,4200 beschleunigen, auf dem Weg zur nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 1,4170-1,4165 und unterhalb der 1,4100er-Marke.
Auf der anderen Seite wird das Momentum über die Marke von 1,4300 wahrscheinlich auf ein Hindernis nahe der Angebotszone von 1,4350 vor dem wöchentlichen Hoch um die Region von 1,4375 stoßen. Dies wird gefolgt von der Marke von 1,4400, über der eine neue Welle von Short-Covering-Momentum das Paar USD/CAD in Richtung der Zwischenbarriere von 1,4455-1,4460 auf dem Weg zur psychologischen Marke von 1,4500 heben könnte.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock
Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.
Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs
Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am
Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung
Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.
BoE steht bereit, den Zinssatz bei 4% angesichts anhaltender Inflationsdruck stabil zu halten
Die Bank of England (BoE) wird heute ihre neueste geldpolitische Entscheidung bekannt geben, was die siebte Zinssitzung im Jahr 2025 markiert. Die Basisannahme des Marktes ist, dass es keine Änderung geben wird, aber eine Zinssenkung um 25 Basispunkte ist nicht völlig ausgeschlossen. Angesichts der zunehmend fragilen britischen Wirtschaft gibt es weiterhin Gründe für die BoE, eine weitere Lockerung in Betracht zu ziehen.
Forex Today: Pfund im Fokus - BoE-Entscheid dürfte neue Richtung vorgeben
Die Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten gestalten sich am frühen Donnerstag unruhig, da sich die Anleger auf die geldpolitischen Ankündigungen der Bank of England (BoE) vorbereiten. Der europäische Wirtschaftskalender wird die Einzelhandelsumsätze der Eurozone für September präsentieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Challenger Job Cuts-Daten für Oktober aus den USA von den Marktteilnehmern genau unter die Lupe genommen.
