Starke Gegenbewegung bei DAX und Nasdaq und damit die Abwärtstrends überwunden? Neue Trading-Ideen zum Dienstag den 23.07.2024
Mit dem schwachen Schlusskurs im DAX zum Freitagabend wurde ein neues Wochentief markiert und die technische Ausgangslage für diese Woche zunächst als negativ eingeschätzt. So skizzierte sich das Bild noch am Wochenende und damit als Ausgangspunkt für die Morgenanalyse vom 22.07.2024 (Rückblick):

Doch schon mit der Eröffnung und der politischen Wendung in den USA, wo nun Donald Trump eine Konkurrentin auf Augenhöhe erhalten hat, setzte sich eine Aufwärtstendenz durch. Zunächst mit einem GAP gestartet, bewegte sich der Index in einer kleinen Range am Morgen:

Sie wurde erst nach 10.00 Uhr aufgelöst und hinterließ diese Kurslücke über den gesamten Handelstag hinweg.
Ab diesem Ausbruch gab es keinen Blick mehr zurück und das Momentum nahm deutlich zu. Die 18.300 waren nur eine Zwischenstation auf dem Weg zur gelben Zone, die bei rund 18.400 beginnt und dort als Konsolidierung von Anfang Juli mehrfach Anlaufpunkt im Markt war Dort setzte sich der Index für den restlichen Handelstag „fest“ und konsolidierte damit seinen größten Anstieg der letzten Wochen (seit dem 12. Juni) seitwärts:

Das Kursplus (und leider auch die Fehltaxierung zum Handelsstart, aus dem die grüne Kerze hervorging) ist Anhand der Daten der Börse Frankfurt und einem Ranking der Einzelwerte als offizielles DAX-Bild hier verankert:

Im mittelfristigen Chartbild haben wir damit weiterhin die gelbe Zone verankert und müssen heute entscheiden, ob sie nur ein Anlaufpunkt der Gegenbewegung darstellte. Es lässt sich nämlich an diesem Punkt auch ein Abwärtstrend konstruieren, der mit den Hochs aus Juli nun wieder einen Rücklauf einleiten könnte. Er muss aber durch tiefere Kurse direkt zum Handelsstart dann bestätigt werden:

Mit Blick auf die Vorbörse und den Daten von JFD ist dazu noch keine Entscheidung getroffen. Es schaut trotz negativer US-Futures eher nach einem weiteren Lauf zur Oberseite hin aus:

18.500 wurden außerbörslich zumindest schon erreicht. Auf die US-Indizes und insbesondere den Nasdaq gehe ich nun etwas genauer ein.
Nasdaq auf den Weg zurück zur 20.000?
Im Dow Jones sahen wir bereits vor dem wichtigen Level von 40.000 Punkten eine Gegenbewegung, sodass der technische Pullback ausblieb. Im Nasdaq muss dieser von der Unterseite an die runde Marke, und zwar die 20.000. erfolgen. Mit der kleinen Unterstützung aus der Analyse zum Wochenstart gab es hier einen direkten Druck zu diesem Wert hin zu spüren.
Ebenfalls mit einem GAP gestartet konnte sich der Nasdaq aus der grünen Zone befreien und in Richtung der 20.000 seine Gegenbewegung auf die Verluste der Vorwoche einleiten. Der gestern skizzierte Abwärtstrend bei knapp 19.700 Punkten ist damit erst einmal überschritten worden und das nächste technische Ziel mit der 20.000 befindet sich in Reichweite.

Im Future sind die 20.000 bereits angelaufen worden, waren aber am Abend dann als Widerstand etabliert.
Wir schauen auf die internationalen Indizes in dieser Übersicht am Morgen und haben dabei auch die asiatischen Märkte verankert:

Auf welche Termine ist im heutigen Handel zu achten?
Termine für Dienstag den 23.07.2024
Nach dem ruhigen Wochenstart seitens der Termine aus dem Wirtschaftskalender gibt es heute zum Nachmittag einige Daten aus den USA zu bewerten. Die Einzelhandelsumsätze der Kaufhäuser stehen 14.55 Uhr und der FED Manufacturing Index aus dem Juli 16.00 Uhr auf der Agenda. Zudem werden aus den USA parallel die Verkäufe bestehender Häuser vermeldet.
Das Verbrauchervertrauen der EU für den Juli kommt 16.00 Ihr in seiner vorläufigen Fassung. Nachbörslich stehen dann noch die API Rohöllagerbeständer der USA an.
Alle Terminpunkte sind diesem Wirtschaftskalender entnommen, hier siehst Du für heute die genauen Eckdaten:

Weitere Quartalszahlen stehen in dieser Woche aus den USA für eine Vielzahl an Unternehmen auf der Agenda. Hervorzuheben sind SAP gestern Abend, Tesla und Alphabet heute am Dienstag oder auch IBM am Mittwoch. Anbei die Wochenübersicht:

Damit wünsche ich uns im Handel vorab viel Erfolg.
Dein Andreas Bernstein
*Platzierte Produkte/Tools sind entsprechend markiert und Werbung. 72,51 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!
Die hier angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.
Neueste Analysen
Autor wählen
Cardano Preis-Prognose: ADA rutscht unter 0,58 USD, da bärisches Momentum und Short-Wetten von Händlern zunehmen
Der Kurs von Cardano (ADA) fällt um 6% und handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag unter $0,58, womit sich der Rückgang der letzten Woche um 10% fortsetzt. Schwächere Aktivitäten auf der Kette und steigende Short-Positionen unter Händlern signalisieren eine zunehmende bärische Stimmung. Der technische Ausblick deutet auf eine weitere Korrektur hin, da Momentum-Indikatoren Schwäche signalisieren.
Bitcoin wird wahrscheinlich keinen dramatischen Wandel erleben: Jamie Elkaleh, Bitget Wallet
In einem Exklusivinterview mit FXStreet sprach Jamie Elkaleh über Bitcoin als Reservewährung, den vierjährigen Bitcoin-Marktzyklus und die Pläne der Vereinigten Staaten für Bitcoin-Reserven.
SPX6900 Preisprognose: SPX rutscht um 13% ab, Derivate zeigen bärische Tendenz
Der SPX6900 (SPX) setzt seinen Rückgang fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag unter 0,77 USD, nachdem er in der Vorwoche um 22 % gefallen war. Die Derivatedaten lassen ein bärisches Sentiment erwarten, da die offenen Positionen (OI) des SPX sinken und die bärischen Wetten unter den Händlern zunehmen. Die technische Seite stützt die bärische Prognose zusätzlich und deutet darauf hin, dass der SPX6900 seinen Rückgang in Richtung 0,63 USD fortsetzen könnte.
Dogecoin, Shiba Inu und Pepe fallen, da das Interesse der Wale nachlässt
Meme-Münzen wie Dogecoin, Shiba Inu und Pepe stehen an einem bärischen Scheideweg und sehen sich weiteren Verlusten gegenüber. Sowohl On-Chain- als auch Derivatdaten deuten darauf hin, dass große Wallet-Investoren und Einzelhändler ihr Risiko reduzieren, was den Verkaufsdruck erhöht.
Forex Today: US-Dollar-Rally pausiert zum Start der neuen Woche
Der US-Dollar (USD) startet die neue Woche relativ ruhig, nachdem er in der vorherigen Woche seine Haupt-Währungsrivalen übertroffen hat. In der zweiten Tageshälfte wird das Institute for Supply Management (ISM) die Daten zum US-Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe im Oktober veröffentlichen.