- Gold erreicht am frühen Montag mit 3.375 USD ein Drei-Wochen-Hoch, zieht sich dann jedoch zurück.
- Der US-Dollar wankt, während Präsident Trump den Handelskrieg vor den US-Inflationsdaten am Dienstag ausweitet.
- Der Goldpreis testete das 23,6%-Fibonacci-Niveau bei 3.377 USD und hat alle wichtigen täglichen Durchschnitte bei einem bullischen RSI zurückgewonnen.
Der Goldpreis steht am frühen Montag unter neuem Verkaufsdruck, da es den Käufern nicht gelingt, sich auf höheren Niveaus zu halten. Die Händler bereiten sich auf eine ereignisreiche Woche vor, da die Risiken eines Handelskriegs drohen.
Der Goldpreis zieht sich zurück, bevor der nächste Anstieg erfolgt
Die erhöhten Spannungen, dass die neuesten Zollbedrohungen von US-Präsident Donald Trump einen Handelskrieg global ausweiten könnten, trieben den Goldpreis in den ersten Handelsstunden am Montag auf den höchsten Stand seit drei Wochen von 3.374 USD.
Asiatische Händler nahmen ihre Arbeit auf und reagierten negativ auf die Nachrichten vom Wochenende, dass Trump drohte, eine Zollgebühr von 30% auf Importe aus der Europäischen Union (EU) und Mexiko zu erheben, beginnend im August, nachdem er in der vergangenen Woche Zollbriefe an etwa 20 andere Länder gesendet hatte.
Der anfängliche Sicherheitsrush stützte den Goldpreis, aber die Verkäufer sprangen schnell ein, nachdem die Märkte erleichtert auf die späten Kommentare von der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, reagierten.
Von der Leyen stellte fest, dass die EU ihre Aussetzung von Handelsgegenmaßnahmen gegen neue US-Zölle bis zum 1. August verlängern wird, während sie weiterhin versucht, den Handelsstreit mit den USA durch Dialog zu lösen.
Die Anzeichen für eine nicht bevorstehende Vergeltung seitens der EU halfen dem US-Dollar (USD), einige verlorene Boden zurückzugewinnen, was zu einem Rückgang des Goldpreises führte, selbst als die Renditen von US-Staatsanleihen ihren jüngsten Aufwärtstrend pausierten.
Alle Augen richten sich auf die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisindexdaten (CPI) am Dienstag, da die Anleger versuchen, die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die Preise zu beurteilen.
Die US-Inflationsdaten werden den Märkten helfen, die Erwartungen an die nächste Zinssenkung der US-Notenbank neu zu bewerten, da die Forderungen nach einer verlängerten Pause bis 2025 zunehmen.
Die Märkte preisen derzeit Zinssenkungen um 50 Basispunkte (bps) in diesem Jahr ein, mit einer 60%igen Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinsen im September senken wird, laut dem FedWatch-Tool der CME Group.
Vor dem US-Inflationsbericht werden die chinesischen BIP-Daten für das zweite Quartal veröffentlicht, die einen erheblichen Markteinfluss haben könnten.
Auch die Unternehmensgewinne in den USA stehen im Fokus, da eine neue Saison beginnt, während Handels- und geopolitische Spannungen zunehmen.
US-Präsident Trump sagte am Sonntag, dass er Patriot-Luftabwehrraketen an die Ukraine senden wird. Er wird am Montag eine "wichtige Erklärung" zu Russland abgeben, so Reuters.
Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart
Der Goldpreis brach einen dreitägigen Erholungstrend ab, nachdem er in den frühen asiatischen Handelsstunden am Montag kurz vor dem 23,6%-Fibonacci-Retracement-Niveau des Rekordrallys im April bei 3.377 USD abgewiesen wurde.
Trotz des Rückzugs deutet der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) weiterhin auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da er gut über der Mittellinie liegt, derzeit bei etwa 54,20.
Wenn der Verkaufsdruck zunimmt, könnte der Goldpreis auf den anfänglichen Nachfragebereich am 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 3.341 USD treffen.
Der 50-Tage-SMA bei 3.326 USD wird die nächste Unterstützung bieten, unterhalb derer das 38,2%-Fibonacci-Niveau der gleichen Rallye bei 3.297 USD erneut ins Spiel kommen wird.
Zölle - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Crypto Today: Bitcoin erreicht neue Rekordhöhen, Ethereum, XRP steigen an
Der Kryptowährungsmarkt zeigt ein immenses bullisches Potenzial, wobei Bitcoin (BTC) am Montag die Phase der Preisfindung auf neue Rekordhöhen über 123.000 USD ausweitete. Der Anstieg des BTC-Preises ist auf das wachsende Interesse institutioneller und privater Anleger zurückzuführen, was sich in stetigen Zuflüssen in börsengehandelte Fonds (ETFs) und einem Anstieg des Open Interest (OI) der Futures-Kontrakte auf 85 Mrd. USD zeigt.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite
Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch
Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Der Bitcoin steht bei neuen Rekordhöhen über 122.000 $
Bitcoin bricht am Montag über die wichtige Meilensteinmarke und erreicht ein neues Allzeithoch von über 122.000 USD, ohne Anzeichen einer Verlangsamung. Der technische Ausblick unterstützt weitere Gewinne, da die Momentum-Indikatoren robust bleiben und die Preisbewegung fest im Preisfindungsmodus ist, mit dem nächsten potenziellen Ziel über 130.000 USD.

Forex Today: Handelskriegsrisiken halten den US-Dollar über Wasser - Bitcoin erreicht neues Allzeithoch
Es ist ein risikoaverser Start in eine ereignisreiche Woche: Der US-Dollar (USD) wird weiterhin durch die anhaltende Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch die aktuellen Entwicklungen an der Handelsfront ausgelöst wurde, gestützt.