EUR/USD Aktueller Preis: 1,1685
- US-Präsident Donald Trump drohte Mexiko und der Europäischen Union mit neuen Zöllen.
- Der makroökonomische Kalender ist spärlich, mit Erstklassigen Datenveröffentlichungen, die für Dienstag geplant sind.
- EUR/USD tiefere Tiefs deuten auf eine Abwärtsausdehnung in Richtung der 1,1600-Region hin.

Das EUR/USD-Paar steht am Montag unter leichtem Druck unterhalb der Marke von 1,1700, da die Risikoaversion die Finanzmärkte übernommen hat. Nachrichten vom Wochenende schürten Bedenken, da US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Mexiko und die Europäische Union androhte. Ab dem 1. August werden beide Volkswirtschaften mit einer Abgabe von 30 % auf alle Importe konfrontiert.
Trump sandte Briefe an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum, die am Samstag auf seiner Truth-Social-Medienseite veröffentlicht wurden.
Maroš Šefčovič, der Handelskommissar der EU, bemerkte, dass ein Zoll von "30 %, oder alles über 30 %... mehr oder weniger den gleichen Effekt hat. Es verbietet praktisch den Handel," und fügte hinzu, dass es "fast unmöglich" sein werde, dass der Block sein aktuelles Handelsniveau mit Amerika aufrechterhält.
Abgesehen davon ist der makroökonomische Kalender für beide Volkswirtschaften recht spärlich, mit dem Fokus auf der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) für Juni am Dienstag.
EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick
Der Tageschart für das EUR/USD-Paar zeigt, dass es Käufer um den leicht bullischen 20 Simple Moving Average (SMA) traf, der derzeit bei etwa 1,1660 liegt. Die längeren gleitenden Durchschnitte behalten unterdessen ihre neutralen bis bullischen Neigungen weit unter dem kürzeren. Schließlich zielen die technischen Indikatoren nach Süden innerhalb positiver Werte, was die laufende Korrektur vom Jahreshoch bei 1,1830 widerspiegelt.
Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass ein leicht rückläufiger 20 SMA mit einem bullischen 100 SMA bei etwa 1,1700 konvergiert und intraday Widerstand bietet. Die technischen Indikatoren bewegen sich in negativen Werten und zeigen damit das erhöhte Abwärtsrisiko an. Das Paar erreichte am Tag ein Tief bei 1,1650, dem unmittelbaren Unterstützungsniveau.
Unterstützungsniveaus: 1,1650 1,1620 1,1590
Widerstandsniveaus: 1,1700 1,1730 1,1770
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple baut an der Zukunft – wird XRP jetzt unbezahlbar?
XRP steht plötzlich wieder im Rampenlicht – und das aus gutem Grund.

Bitcoin-Hype? Fehlanzeige! Warum das erst der Anfang ist
Bitcoin (BTC) hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal in seiner Geschichte durchbrach die Kryptowährung die Marke von 118.000 US-Dollar. Für viele Anleger wäre das normalerweise der Moment, an dem die Gier einsetzt, Panikkäufe den Markt treiben und das berühmte „Fear of Missing Out“ (FOMO) die Kurse noch weiter nach oben katapultiert.

Ethereum saugt Angebot leer – Rallye bis 3.470 Dollar?
Ethereum (ETH) hat am Freitag ein kräftiges Lebenszeichen gesendet: Kurzzeitig knackte die Kryptowährung wieder die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Aufbäumen? Die Antwort ist eine explosive Mischung aus institutioneller Nachfrage über ETH-ETFs und einem spektakulären Megadeal des Nasdaq-Unternehmens SharpLink Gaming (WKN: SBET).

Der Bitcoin steht bei neuen Rekordhöhen über 122.000 $
Bitcoin bricht am Montag über die wichtige Meilensteinmarke und erreicht ein neues Allzeithoch von über 122.000 USD, ohne Anzeichen einer Verlangsamung. Der technische Ausblick unterstützt weitere Gewinne, da die Momentum-Indikatoren robust bleiben und die Preisbewegung fest im Preisfindungsmodus ist, mit dem nächsten potenziellen Ziel über 130.000 USD.

Forex Today: Handelskriegsrisiken halten den US-Dollar über Wasser - Bitcoin erreicht neues Allzeithoch
Es ist ein risikoaverser Start in eine ereignisreiche Woche: Der US-Dollar (USD) wird weiterhin durch die anhaltende Nachfrage nach sicheren Anlagen, die durch die aktuellen Entwicklungen an der Handelsfront ausgelöst wurde, gestützt.