XRP steht plötzlich wieder im Rampenlicht – und das aus gutem Grund. Tomoya Asakura, CEO von SBI Global Asset Management, hat kürzlich eine Aussage getroffen, die viele Anleger elektrisieren dürfte. Er bezeichnete XRP als den „Vermögenstransfer unserer Generation“. Das sind große Worte – aber sie kommen nicht von irgendwem. SBI ist einer der engsten Partner von Ripple und tief in das XRP-Ökosystem involviert.
Doch was steckt dahinter? Und warum könnte XRP jetzt an einem Wendepunkt stehen?
XRP-Marktwert explodiert – kommt der nächste große Sprung?
Nach einem fulminanten Preisanstieg nähert sich die Marktkapitalisierung von XRP der Marke von 171 Milliarden US-Dollar. Am Freitag notierte die Kryptowährung knapp unter 3 US-Dollar – ein Niveau, das viele Anleger lange nicht mehr gesehen haben. Damit hat XRP den breiten Kryptomarkt in den vergangenen Wochen deutlich hinter sich gelassen.
Die spannende Frage lautet nun: War das erst der Anfang?
Ripple baut das Zahlungssystem der Zukunft
Ein Schlüssel für die Zukunft von XRP ist Ripples jüngster Schritt: Das Unternehmen hat BNY Mellon, einen der ältesten und größten Bankenriesen der USA, als Verwahrer für seinen Stablecoin RLUSD benannt. Laut Asakura ist das kein Zufall. Ripple arbeitet aktiv daran, ein völlig neues System für globale Zahlungen aufzubauen – mit RLUSD und XRP im Zentrum.
Und es geht noch weiter. Ripple hat einen Antrag für eine US-Bankenlizenz eingereicht. Sollte die Lizenz durchgehen, könnte das einen echten Turbo für die Nutzung von XRP im Alltag und bei institutionellen Playern zünden. Asakura spricht bereits von einem „rapiden Anstieg der realen Anwendung“ – ein Szenario, das Anleger weltweit aufhorchen lässt.
SBI und Ripple: Eine Partnerschaft mit Gewicht
Wer XRP verfolgt, weiß: SBI ist weit mehr als nur ein Investor. Mit einem 9%-Anteil ist die japanische Finanzgruppe der größte externe Anteilseigner von Ripple. Über die eigenen Plattformen SBI VC Trade und SBI Remit treibt SBI XRP-Überweisungen aktiv voran und betreibt Validator-Knoten im XRP Ledger.
Auch im Privatkundengeschäft legt SBI nach: Zusammen mit Aplus können Kunden jetzt Kreditkarten-Bonuspunkte direkt in XRP umwandeln. Für viele ist das der erste einfache Zugang zur Kryptowährung – ein cleverer Schachzug, der die Verbreitung von XRP weiter ankurbeln könnte.
XRP-ETFs: Der Juli könnte alles verändern
Die kommenden Wochen könnten für XRP entscheidend sein. Mehrere börsengehandelte Fonds (ETFs) mit XRP-Bezug warten in den USA auf grünes Licht der Aufsichtsbehörden. Sollte die SEC unter Präsident Trump keine Einwände erheben, könnte der Handel mit XRP-ETFs schon bald starten – ein historischer Moment für die Kryptowährung.
Hunter Horsley, CEO von Bitwise, brachte es treffend auf den Punkt: Ripple entwickle sich möglicherweise zu einer „XRP-Treasury-Company“, während das institutionelle Interesse am Altcoin weiter wächst.
Mein Fazit: Ist das deine Chance?
XRP könnte vor einer neuen Ära stehen. Mit starken Partnern wie BNY Mellon, wachsenden institutionellen Anwendungen und der Aussicht auf die ersten ETFs ist das Momentum so stark wie seit Jahren nicht mehr. Dazu kommt die enge Verzahnung mit SBI und Ripples Pläne für eine Bankenlizenz – alles Faktoren, die XRP vom Nischenprojekt zum festen Bestandteil des globalen Finanzsystems machen könnten.
Für Anleger heißt das: Jetzt könnte der Moment sein, um sich strategisch zu positionieren – bevor der breite Markt aufwacht.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple baut an der Zukunft – wird XRP jetzt unbezahlbar?
XRP steht plötzlich wieder im Rampenlicht – und das aus gutem Grund.

Bitcoin-Hype? Fehlanzeige! Warum das erst der Anfang ist
Bitcoin (BTC) hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal in seiner Geschichte durchbrach die Kryptowährung die Marke von 118.000 US-Dollar. Für viele Anleger wäre das normalerweise der Moment, an dem die Gier einsetzt, Panikkäufe den Markt treiben und das berühmte „Fear of Missing Out“ (FOMO) die Kurse noch weiter nach oben katapultiert.

Ethereum saugt Angebot leer – Rallye bis 3.470 Dollar?
Ethereum (ETH) hat am Freitag ein kräftiges Lebenszeichen gesendet: Kurzzeitig knackte die Kryptowährung wieder die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Aufbäumen? Die Antwort ist eine explosive Mischung aus institutioneller Nachfrage über ETH-ETFs und einem spektakulären Megadeal des Nasdaq-Unternehmens SharpLink Gaming (WKN: SBET).

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.