Ethereum (ETH) hat am Freitag ein kräftiges Lebenszeichen gesendet: Kurzzeitig knackte die Kryptowährung wieder die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Aufbäumen? Die Antwort ist eine explosive Mischung aus institutioneller Nachfrage über ETH-ETFs und einem spektakulären Megadeal des Nasdaq-Unternehmens SharpLink Gaming (WKN: SBET).

Jetzt fragen sich viele Anleger: War das nur ein kurzes Aufblitzen – oder ist es der Startschuss für die nächste große ETH-Rallye?

SharpLink geht all-in: 10.000 ETH für über 25 Millionen Dollar

SharpLink Gaming, bekannt als Ethereum-Treasury- und Marketing-Spezialist, hat am Donnerstag einen Deal eingefädelt, der selbst hartgesottene Krypto-Insider staunen lässt. Das Unternehmen kaufte direkt von der Ethereum Foundation (EF) 10.000 ETH im Wert von 25,72 Millionen US-Dollar – und das zum Kurs von 2.572 US-Dollar pro Coin.

Damit wächst der ETH-Bestand von SharpLink auf beeindruckende 215.957 ETH. Zum aktuellen Kurs sind das mehr als 600 Millionen US-Dollar – eine Summe, die zeigt, wie ernst es dem Unternehmen mit seiner Ethereum-Strategie ist.

„Das hier ist kein kurzfristiger Trade. Das ist unser Bekenntnis zu einer langfristigen Vision“, erklärte Joseph Lubin, Chairman von SharpLink und zugleich CEO der Krypto-Schmiede Consensys, in einer Pressemitteilung.

Die Ethereum Foundation selbst, die für die Weiterentwicklung des Ökosystems verantwortlich ist, bestätigte, dass der OTC-Verkauf der Finanzierung von Betriebskosten, Grants und weiteren Schlüsselprojekten dient. Damit will man Marktpanik durch direkte Verkäufe an Börsen vermeiden – ein smarter Schachzug, der Anlegern Mut macht.

„Das ist wohl eine elegante Lösung für das ewige EF-Dumping-Problem“, kommentierte Nansen-CEO Alex Svanevik trocken auf X (ehemals Twitter).

ETF-Boom: Institutionelle kaufen Ethereum wie nie zuvor

Doch SharpLink ist nicht allein. Parallel strömen institutionelle Investoren massiv in US-Spot-ETH-ETFs. Am Donnerstag verzeichneten diese Produkte den zweitgrößten Tageszufluss ihrer Geschichte: satte 383,1 Millionen US-Dollar.

Damit flossen fünf Tage in Folge frische Gelder in die Fonds – insgesamt 851,73 Millionen US-Dollar in einer einzigen Woche. Seit dem Start im letzten Jahr haben die ETFs nun kumuliert über 5 Milliarden US-Dollar eingesammelt.

Besonders auffällig: BlackRocks iShares Ethereum Trust (ETHA) dominierte die Zuflüsse mit über 300,93 Millionen US-Dollar – dem stärksten Tagesergebnis seit Launch.

Für Anleger bedeutet das: Die ETFs ziehen Stück für Stück Ethereum aus dem freien Markt. Allein in den letzten neun Handelstagen haben die Fonds mehr ETH aufgesogen, als seit der „Merge“ im September 2022 insgesamt neu emittiert wurde. Ein starkes Signal, dass die Angebotsseite zunehmend austrocknet.

Ethereum-Kursanalyse: Knackt ETH jetzt die nächste Hürde?

Nach dem Sprung über den wichtigen Widerstand bei 2.850 US-Dollar sah Ethereum am Freitag erstmals seit Wochen wieder die 3.000er-Marke. Doch der Weg nach oben ist noch nicht frei. Aktuell kämpft der Kurs mit dem oberen Rand eines aufsteigenden Broadening-Wedges.

ETH

Gelingt der Ausbruch, könnte ETH in den kommenden Tagen weitere 17 % zulegen – das nächste Kursziel läge dann bei etwa 3.470 US-Dollar. Allerdings wartet auf dem Weg ein weiterer Widerstand bei 3.220 US-Dollar.

Auf der Unterseite muss Ethereum die Marke von 2.850 US-Dollar verteidigen. Rutscht der Kurs darunter, könnte das schnell einen Rücksetzer Richtung 2.500 US-Dollar auslösen – eine Zone, die sich laut Glassnode-Daten bereits mehrfach als starker Kaufbereich bewährt hat. Dort sammelten Investoren zuletzt über 3,45 Millionen ETH ein.

Vorsicht vor kurzfristiger Überhitzung

Ein Blick auf die Indikatoren mahnt zur Vorsicht: Sowohl der Relative Strength Index (RSI) als auch der Stochastic Oscillator bewegen sich aktuell im überkauften Bereich. Das spricht für eine dominante bullishe Stimmung, aber auch für die Möglichkeit einer kurzfristigen Korrektur.

Ein Tagesschluss unter 2.500 US-Dollar würde das bullishe Szenario kippen und ETH potenziell bis auf 2.110 US-Dollar schicken, sollte auch die Unterstützung bei 2.400 US-Dollar brechen.

Fazit: Ethereum im Aufwind – die nächsten Tage sind entscheidend

SharpLinks Megakauf und die massiven ETF-Zuflüsse sind klare Zeichen: Ethereum wird zunehmend zum institutionellen Asset. Anleger sehen genau hin, denn die Kombination aus sinkendem Angebot und steigender Nachfrage könnte der Katalysator für eine neue Rallye sein.

Mit der „Crypto Week“ in der kommenden Woche und möglichen politischen Impulsen aus den USA – Trump plant Berichten zufolge neue Krypto-Initiativen – könnte die nächste Kursbewegung explosiv ausfallen.

Die entscheidende Frage: Verteidigt Ethereum die Zone um 2.850 bis 3.000 US-Dollar? Ein Ausbruch darüber könnte der Auftakt für einen Sommer der Superlative werden.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP