• Gold bewegt sich nach unten, während der US-Dollar sich vor dem Verbraucherpreisindex (CPI) am Dienstag erholt
  • Die Goldbullen können über dem Fibonacci-Widerstand keine Dynamik gewinnen, was die Preisbewegung zurück in Richtung 3.350 USD drängt.
  • XAU/USD bleibt anfällig für die Preisbewegung des US-Dollars und die Risikostimmung. 

Gold (XAU/USD) wird am Montag zwischen 3.340 und 3.370 USD gehandelt, als Reaktion auf Nachrichten, dass die USA eine Zollgebühr von 30% auf Importe aus der Europäischen Union (EU) und Mexiko ab dem 1. August erheben könnten.

Die neuesten Zollbedrohungen gegenüber zwei der größten Handelspartner Amerikas haben dem XAU/USD Rückenwind gegeben. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird der Goldpreis nahe 3.350 USD gehandelt, während die Bullen Schwierigkeiten haben, über 3.370 USD an Dynamik zu gewinnen.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum erhielten am Samstag Briefe von US-Präsident Donald Trump. Seine Äußerungen schürten Ängste vor einer neuen Welle von pauschalen Zöllen und steigerten die Nachfrage nach Gold als geopolitischem Schutz.

Ein geschäftiger Tag mit Wirtschaftsdaten am Dienstag wird wahrscheinlich als zusätzlicher Katalysator für Gold dienen. Während die politischen Entscheidungsträger die potenziellen Auswirkungen der länderspezifischen und sektorspezifischen Zölle bewerten, wird der US-Inflationsbericht im Fokus stehen. 

Täglicher Goldbericht: XAU/USD reagiert auf Trump-Zölle vor wichtigen Wirtschaftsdatenveröffentlichungen

  • Reuters-Berichte deuten darauf hin, dass 23 Länder bis heute Briefe vom US-Präsidenten erhalten haben. Zölle von 50% auf Importe aus Brasilien bleiben die bisher höchsten angekündigten.
  • In den offiziellen Briefen wurde auch erklärt, dass diese Sätze "nach oben oder unten geändert werden können, abhängig von unserer Beziehung zu Ihrem Land."
  • Präsident Trumps Beitrag auf Truth Social warnte auch die EU vor Vergeltungsmaßnahmen und zitierte: "Egal, um wie viel Sie die Zölle erhöhen … es wird zu den 30% hinzugefügt." 
  • Die EU-Kommissarin von der Leyen antwortete am Sonntag. Eine offizielle Erklärung wurde in der Pressemitteilung der Europäischen Kommission veröffentlicht, die lautete: "Wir sind bereit, weiterhin auf eine Einigung bis zum 1. August hinzuarbeiten. Gleichzeitig werden wir alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Interessen der EU zu schützen, einschließlich der Verabschiedung angemessener Gegenmaßnahmen, falls erforderlich."
  • In einem Interview mit NBC News am Donnerstag warnte Trump auch vor weiteren Maßnahmen und erklärte: "Wir werden einfach sagen, dass alle verbleibenden Länder zahlen werden, egal ob es 20% oder 15% sind. Das werden wir jetzt klären." 
  • Die USA werden am Dienstag die Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) für Juni veröffentlichen, was zusätzliche Einblicke darüber gibt, ob die Zölle in den Preisen reflektiert werden. Da die Federal Reserve (Fed) die Zollrisiken genau überwacht, hat dieser Bericht direkte Auswirkungen auf die Erwartungen an die Geldpolitik. 
  • Die Q2-Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen Chinas für Juni sind ebenfalls für Dienstag angesetzt. Enttäuschungen, die auf einen signifikanten Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität hinweisen, werden wahrscheinlich weiterhin den Aufwärtsmomentum für Gold stützen. 

Technische Analyse von Gold: XAU/USD bricht über den Widerstand des Dreiecks und rückt die 3.400 USD-Marke in den Fokus

Gold hat das Dreiecksmuster im Tageszeitraum durchbrochen, was auf einen Wechsel im Momentum hindeutet. 

Die Bewegung über die obere Trendlinie und den 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) nahe 3.340 USD signalisiert wachsenden bullischen Druck. 

Die aktuelle Preisbewegung bleibt unter dem 23,6% Fibonacci-Retracement der April-Hoch-Tief-Bewegung, was um 3.371 USD Widerstand bietet, mit dem Intraday-Hoch nahe 3.375 USD.

Gold (XAU/USD) Tageschart

Wenn XAU/USD es schafft, über dieser Zone zu schließen, ist das nächste Aufwärtsziel die psychologische Barriere bei 3.400 USD. 

Ein klarer Durchbruch dieses Niveaus könnte die Tür zum Juni-Hoch von 3.452 USD öffnen und das April-Rekordhoch nahe 3.500 USD wieder in den Blick bringen. 

Auf der Abwärtsseite würde eine Bewegung unter den 50-Tage-SMA bei 3.327 USD die psychologische Unterstützung bei 3.300 USD wieder in den Fokus rücken.

Mit dem Relative Strength Index nahe 56 handelt das Momentum mit einer bullischen Tendenz. Es gibt jedoch noch Spielraum für die Preise, um weiter zu steigen, bevor der Markt in überkauften Bereich eintritt. 

US-Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple baut an der Zukunft – wird XRP jetzt unbezahlbar?

Ripple baut an der Zukunft – wird XRP jetzt unbezahlbar?

XRP steht plötzlich wieder im Rampenlicht – und das aus gutem Grund.

Bitcoin-Hype? Fehlanzeige! Warum das erst der Anfang ist

Bitcoin-Hype? Fehlanzeige! Warum das erst der Anfang ist

Bitcoin (BTC) hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht: Zum ersten Mal in seiner Geschichte durchbrach die Kryptowährung die Marke von 118.000 US-Dollar. Für viele Anleger wäre das normalerweise der Moment, an dem die Gier einsetzt, Panikkäufe den Markt treiben und das berühmte „Fear of Missing Out“ (FOMO) die Kurse noch weiter nach oben katapultiert.

Ethereum saugt Angebot leer – Rallye bis 3.470 Dollar?

Ethereum saugt Angebot leer – Rallye bis 3.470 Dollar?

Ethereum (ETH) hat am Freitag ein kräftiges Lebenszeichen gesendet: Kurzzeitig knackte die Kryptowährung wieder die psychologisch wichtige Marke von 3.000 US-Dollar. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Aufbäumen? Die Antwort ist eine explosive Mischung aus institutioneller Nachfrage über ETH-ETFs und einem spektakulären Megadeal des Nasdaq-Unternehmens SharpLink Gaming (WKN: SBET).

Der Bitcoin steht bei neuen Rekordhöhen über 122.000 $

Der Bitcoin steht bei neuen Rekordhöhen über 122.000 $

Bitcoin bricht am Montag über die wichtige Meilensteinmarke und erreicht ein neues Allzeithoch von über 122.000 USD, ohne Anzeichen einer Verlangsamung. Der technische Ausblick unterstützt weitere Gewinne, da die Momentum-Indikatoren robust bleiben und die Preisbewegung fest im Preisfindungsmodus ist, mit dem nächsten potenziellen Ziel über 130.000 USD.

Forex Today: Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die US-Inflationsdaten

Forex Today: Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die US-Inflationsdaten

Die FX-Galaxie blieb vorsichtig vor der Veröffentlichung der wichtigen US-Inflationsdaten am Dienstag, obwohl der Greenback es schaffte, seine Hauptkonkurrenten aufgrund anhaltender Handelsbedenken und der weit verbreiteten Angebotsneigung im risikobehafteten Bereich zu übertreffen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN