XAU/USD Aktueller Preis: 3.314,85 USD

  • Rallyende US-Aktien belasten die Nachfrage nach dem glänzenden Metall.
  • Hawkische Kommentare von Fed-Beamten und Risiken höherer Zinsen belasten Gold.
  • XAU/USD zog sich von etwa 3.300 USD zurück und gewinnt an abwärtsgerichteter Zugkraft.

Der Goldpreis stieg in der ersten Tageshälfte an, fiel jedoch in der amerikanischen Sitzung auf den aktuellen Bereich von 3.310 USD pro Feinunze. Der XAU/USD profitierte von der allgemeinen Schwäche des US-Dollars (USD), die eine Folge der neuesten Runde von Briefen des US-Präsidenten Donald Trump war.

Trump kündigte am Mittwoch über Truth Social eine weitere Reihe von Abgaben an, darunter einen neuen Zoll von 50% auf alle Kupferimporte, der am 1. August in Kraft treten soll, und drohte Brasilien mit einer 50%-Steuer, wobei er das Land unfairer Handelspraktiken beschuldigte und eine "Hexenjagd" gegen den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro durchführte.

Die Stimmung änderte sich jedoch nach der Eröffnung der Wall Street, als die US-Indizes anstiegen und das sichere Metall belasteten. Der USD handelt unterdessen gemischt über das FX-Board, fester gegenüber hochverzinslichen Rivalen, jedoch fallend gegenüber rohstoffgebundenen Währungen.

In der Zwischenzeit tragen hawkische Schlagzeilen der Federal Reserve (Fed) zur Schwäche von Gold bei. Nach der Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) am Mittwoch, das zeigt, dass die Entscheidungsträger nicht in Eile sind, die Zinsen zu senken, kamen Kommentare von St. Louis Fed Präsident Alberto Musalem. Musalem stellte fest, dass sich die Wirtschaft in einer guten Verfassung befindet, hob jedoch die Risiken durch Zölle hervor. Er bemerkte, dass er erwartet, dass die Auswirkungen der Zölle in den kommenden Juni-Daten sichtbar werden, und fügte hinzu, dass ein klareres Bild im Sommer zu sehen sein könnte.

Schließlich sagte der CEO von JP Morgan, Jamie Dimon, dass er die Wahrscheinlichkeit höherer US-Zinsen auf 40%-50% ansetzen würde und fügte hinzu, dass er glaubt, die Märkte unterschätzen das Risiko höherer US-Zinsen.

XAU/USD kurzfristiger technischer Ausblick

Der Tages-Chart zeigt, dass das XAU/USD-Paar um seine tägliche Eröffnung kämpft, während es weiterhin zwischen Fibonacci-Niveaus handelt. Das Paar liegt derzeit unter dem 38,2%-Retracement des Juni-Rückgangs bei etwa 3.325 USD und scheiterte bei einem frühen Versuch, über dieses Niveau hinaus zu laufen. Die nächste Fibonacci-Unterstützung liegt bei 3.295,50. Abgesehen davon entwickelt sich das Paar weiterhin unter einem leicht rückläufigen 20 Simple Moving Average (SMA), der derzeit bei etwa 3.350 USD liegt, während die technischen Indikatoren knapp unter ihren Mittellinien leblos bleiben.

Das kurzfristige Bild deutet auf tiefere Tiefs hin. Im 4-Stunden-Chart durchbricht XAU/USD einen richtungslosen 20 SMA, während der Aufwärtstrend durch einen rückläufigen 100 SMA im Bereich von 3.330 USD begrenzt bleibt. Schließlich gewinnen die technischen Indikatoren an abwärtsgerichteter Zugkraft innerhalb negativer Niveaus, was den laufenden Rückgang widerspiegelt, anstatt eine weitere Abwärtsbewegung vorherzusagen.

Unterstützungsniveaus: 3.295,50 3.287,40 3.274,50

Widerstandsniveaus: 3.325,00 3.350,00 3.373,40

US-CHINA HANDELSKRIEG - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte

XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite

Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch

Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt

Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen

Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten