• Der Goldpreis stagniert nach dem Erreichen neuer Rekordhöhen über $3.050 am frühen Donnerstag.
  • Der dovishe Ausblick der Fed und die Ängste vor Stagflation drücken weiterhin den US-Dollar und die Renditen von Staatsanleihen nach unten.
  • Der Goldpreis zielt auf das Dreiecksziel bei $3.080, jedoch erfordern die überkauften Bedingungen Vorsicht.

Der Goldpreis legt am frühen Donnerstag eine Verschnaufpause ein, nachdem er seine Rekordrallye weit über die $3.050-Marke ausgeweitet hat. Ein weiterer Anstieg des Goldpreises könnte aufgrund überkaufter Bedingungen im Tageschart und im Vorfeld der Veröffentlichung von US-Wirtschaftsdaten mittlerer Kategorie begrenzt sein.  

Der Goldpreis freut sich über den dovishen Ausblick der Fed

Trotz der jüngsten Abkühlung bleibt der fundamentale Ausblick für den Goldpreis bullish, dank der von US-Präsident Donald Trump verursachten wirtschaftlichen Bedenken durch Zölle und dem dovishen Ausblick der Federal Reserve (Fed).

Der zinslose Goldpreis baute am Mittwoch auf seiner jüngsten Rekordrallye auf, nachdem das Dot Plot-Diagramm der Fed zwei Zinssenkungen in diesem Jahr signalisierte. Die Fed hob ihre Inflationsprognose an, während sie ihre Wachstums- und Beschäftigungsaussichten aufgrund der Auswirkungen von Trumps Zöllen senkte, was Ängste vor einer möglichen Stagflation in den Vereinigten Staaten (US) schürte. Die Fed ließ ihren Leitzins im Bereich von 4,25%-4,50% unverändert.

Darüber hinaus profitiert der traditionelle sichere Hafen Gold weiterhin von den eskalierenden geopolitischen Spannungen im Nahen Osten. Israel kündigte am Mittwoch erneute Bodenoperationen im Gazastreifen an und gab den Bewohnern des palästinensischen Gebiets eine "letzte Warnung", Geiseln zurückzugeben und Hamas von der Macht zu entfernen.

Die erneuten Spannungen traten auf, nachdem Israel und die USA versuchten, die Bedingungen des Waffenstillstands zu ändern, indem sie die erste Phase verlängerten – eine Haltung, die von Hamas abgelehnt wurde.

In der Zukunft werden die US-Arbeitslosenanträge und die Verkaufszahlen bestehender Häuser von mittlerer Kategorie genau beobachtet, um frische Hinweise auf den Zustand der US-Wirtschaft zu erhalten. Entwicklungen an der geopolitischen und Handelsfront werden jedoch weiterhin eine zentrale Rolle bei der Beeinflussung des Goldpreises in den kommenden Sitzungen spielen.

Früher in der asiatischen Sitzung wandte sich US-Präsident Donald Trump über sein Social-Media-Konto an die Fed und forderte sie auf, die Zinsen zu senken, da die Zölle der Wirtschaft schaden.

Händler werden auch den Reden von Fed-Vertretern entgegenfiebern, da sie nach der "Blackout"-Periode wieder auf die Bühne zurückkehren.

Technische Analyse des Goldpreises: Tageschart

Technisch ändert sich kurzfristig nichts für den Goldpreis, da die bullische Tendenz intakt bleibt und der Ausbruch aus dem aufsteigenden Dreieck im Spiel ist.

Ein kurzer Rücksetzer kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, da der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) zum Zeitpunkt des Schreibens im überkauften Bereich bei etwa 74 schwebt.

Bei einer Korrekturbewegung nach unten könnte der Goldpreis das Tief des Vortages bei $3.023 testen, unter dem die $3.000-Marke ins Visier genommen wird.

Die nächsten Abwärtskappen liegen beim wöchentlichen Tief von $2.982 und dem vorherigen Widerstand des Dreiecks, der nun als Unterstützung bei $2.956 fungiert.

Umgekehrt könnte der Goldpreis das Rekordhoch von $3.056 erneut testen, wenn die Käufer wieder an Schwung gewinnen. Weiter oben wird das Dreiecksziel bei $3.080 auf die Probe gestellt.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!

Ripple vor Trendbruch? 140 Mio. XRP auf den Markt geworfen!

Ripple (XRP) sorgt aktuell für ordentlich Gesprächsstoff an den Kryptomärkten.

NEAR Protocol stabilisiert sich nach Kursrückgang – OceanPal investiert 120 Millionen Dollar in KI-Tochter

NEAR Protocol stabilisiert sich nach Kursrückgang – OceanPal investiert 120 Millionen Dollar in KI-Tochter

Der Kurs von NEAR Protocol (NEAR) stabilisiert sich am Mittwoch zum Redaktionszeitpunkt bei rund 2,24 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung Anfang der Woche an einer wichtigen Widerstandszone gescheitert war. OceanPal Inc. (OP) kündigte am Dienstag ein 120-Millionen-Dollar-Abkommen zur Gründung von SovereignAI an – einer Tochtergesellschaft, die sich dem Aufbau von KI-Infrastruktur und der Kommerzialisierung des NEAR Protocol widmen soll. Mit der geplanten Einführung einer Krypto-Treasury-Strategie und dem m

Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück

Solana-ETFs starten mit starkem Interesse – BlackRock hält sich bei Altcoins zurück

Solana-(SOL)-börsengehandelte Fonds (ETFs) könnten zum Start auf starke Nachfrage treffen, während andere Altcoin-ETFs ohne die Beteiligung von BlackRock voraussichtlich geringere Zuflüsse verzeichnen werden, so eine Analyse von K33.

Top-Krypto-Gewinner: Official Trump, Pump.fun und Zcash weiten die Erholung aus

Top-Krypto-Gewinner: Official Trump, Pump.fun und Zcash weiten die Erholung aus

Altcoins wie Official Trump, Pump.fun und Zcash haben den breiteren Kryptowährungsmarkt in den letzten 24 Stunden übertroffen und zweistellige Gewinne erzielt. Die Ausbruch-Rallye bei TRUMP peilt weitere Gewinne an, während PUMP und ZEC darauf abzielen, die Widerstände zu überwinden, um den bullishen Trend auszuweiten.

Forex Today: Fokus verlagert sich auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed und BoC

Forex Today: Fokus verlagert sich auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed und BoC

Die Handelsaktivitäten an den Finanzmärkten beruhigen sich, und der US-Dollar (USD) stabilisiert sich zur Wochenmitte, während sich die Anleger auf wichtige Ankündigungen der Zentralbanken vorbereiten. Später am Tag werden die Bank of Canada (BoC) und die Federal Reserve (Fed) geldpolitische Entscheidungen bekannt geben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten