- Der Goldpreis setzt am frühen Donnerstag seine Korrektur fort und fordert die Marke von 2.500 $ heraus.
- Der US-Dollar und die Renditen der US-Staatsanleihen erholen sich nach dem Ausverkauf, der durch die dovishen Aussagen der Fed ausgelöst wurde.
- Alle Augen richten sich auf die vorläufigen US-Einkaufsmanagerindizes am Donnerstag vor der Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell am Freitag.
- Der Goldpreis gibt nach, um den Weg für neue Rekordhochs in einem technischen Tagessetup zu ebnen, das die Käufer begünstigt.
Der Goldpreis versucht, an die vorangegangene Korrektur vom Donnerstag im asiatischen Handel anzuknüpfen und die wichtige Marke von 2.500 $ in Angriff zu nehmen. Goldhändler setzten auf Gewinnmitnahmen im Vorfeld der hochkarätigen US-Preliminary S&P Global Business PMI-Daten, die im Countdown zum Auftritt des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell am Freitag in Jackson Hole ein neues Licht auf den Zinsausblick der US-Notenbank werfen könnten.
Goldpreis wartet auf US-Einkaufsmanagerindex für neuen Kaufimpuls
Neben Gewinnmitnahmen litt der Goldpreis am frühen Donnerstag auch unter einer breit angelegten Erholung des US-Dollars (USD), die dem Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen folgte. Der Greenback profitiert von einer negativen Veränderung der Risikostimmung angesichts der aufkommenden Konjunktursorgen in China und der geopolitischen Risiken im Nahen Osten.
Die Märkte bleiben auch wegen der anhaltenden Rezessionsängste in den USA misstrauisch und warten auf die S&P Global PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor im weiteren Verlauf des nordamerikanischen Handels. Außerdem passen sie ihre Positionen im Vorfeld des Hauptrisikos am Freitag - der Rede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell - an. Powell könnte seine Rede in Jackson Hole nutzen, um die dovishe Haltung der Fed zu bekräftigen, die zuletzt durch das am Mittwoch veröffentlichte Protokoll der Fed-Sitzung vom Juli unterstrichen wurde.
Die meisten Entscheidungsträger waren der Meinung, dass es wahrscheinlich angemessen sei, die Geldpolitik bei der nächsten Sitzung zu lockern, wenn die Daten weiterhin wie erwartet ausfielen“, heißt es in dem Protokoll. Weiter heißt es in dem Protokoll, dass einige von ihnen sogar bereit gewesen wären, die Kreditkosten auf der Juli-Sitzung selbst zu senken.
Das sehr dovishe Protokoll der Fed bedeutete für den US-Dollar einen Absturz, während es die Nachfrage nach US-Staatsanleihen und dem unverzinslichen Goldpreis ankurbelte. Dies trug dazu bei, dass der Goldpreis seine Verluste wieder aufholte und sich am Mittwoch knapp über der Marke von 2.500 Dollar stabilisierte.
Zuvor hatte das US-Arbeitsministerium bekannt gegeben, dass die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft (Nonfarm Payrolls, NFP) für den Zeitraum April 2023 bis März 2024 um 818.000 nach unten korrigiert wurde. Die Revision entspricht einer Abwärtskorrektur von insgesamt etwa 0,5 %, was bedeutet, dass der durchschnittliche monatliche Beschäftigungszuwachs in diesem Zeitraum bei etwa 174.000 liegt, verglichen mit der zuvor gemeldeten Zahl von 242.000.
Die NFP-Revision der März-Benchmarks hat die Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im September verstärkt und den Greenback auf breiter Front weiter belastet.
Laut dem FedWatch-Tool der CME Group preisen die Märkte derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 35% für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte (BP) auf der Fed-Sitzung am 17. und 18. September ein und eine Wahrscheinlichkeit von 65% für eine Zinssenkung um 25 BP.
Alle Augen richten sich auch auf die Grundsatzrede des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell am Freitag in Jackson Hole, um Hinweise auf das wahrscheinliche Ausmaß einer Zinssenkung im nächsten Monat zu erhalten und zu erfahren, ob die Kreditkosten auf jeder folgenden Sitzung gesenkt werden.
In der Zwischenzeit könnte der Abwärtstrend des Goldpreises durch die anhaltenden Spannungen im Nahen Osten zwischen der Hamas und Israel gebremst werden, nachdem Israel sich nicht bereit erklärt hat, seine Truppen aus dem Philadelphi-Korridor an der Grenze zwischen Ägypten und dem Gazastreifen abzuziehen, wie das Büro von Premierminister Benjamin Netanjahu am Mittwoch mitteilte.
Technische Analyse von Gold: Tages-Chart
Der kurzfristige technische Ausblick für den Goldpreis bleibt positiv, da die Käufer angesichts eines symmetrischen Dreiecksausbruchs und eines bullischen Relative Strength Index (RSI) auf der 14-Tage-Linie nicht aufgeben wollen.
Der 14-Tage-RSI ist zwar rückläufig, liegt aber mit derzeit 63 deutlich über der 50er-Marke, was darauf hindeutet, dass der Goldpreis weiterhin eine Kaufgelegenheit bei fallenden Kursen darstellt.
Sollte sich der Goldpreisrückgang beschleunigen, liegt die unmittelbare Unterstützung beim Montagstief von 2.486 $.
Ein Durchbruch dieser Marke würde einen Test des Dreiecks aus Widerstand und Unterstützung bei 2.467 $ nach sich ziehen. Weiter südlich würde die psychologische Marke von 2.450 $ den Goldoptimisten zu Hilfe kommen.
Sollten die Goldkäufer hingegen das Rekordhoch von 2.532 $ zurückerobern, liegt das nächste relevante Ziel auf der Oberseite bei 2.550 $.
Ein Anstieg darüber könnte die runde Marke von 2.600 $ auf dem Weg zum Dreiecksziel von 2.660 $ in Angriff nehmen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte
XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite
Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch
Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt
Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen
Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.