GBPUSD notiert aktuell wieder recht nah an seinem historischen Widerstand. Schafft die FX-Paarung den Sprung darüber, gibt es deutliches Steigerungspotential. Bei einem Abprall hingegen, droht ein herberer Rücksetzer in tiefere Auffangbereiche. Welche das sind, erfahren Sie direkt hier und in der LIVE-Besprechung mit Tickmill-Analyst Mike Seidl.
Aktuelle Verortung am langfristigen Widerstand
Seit dem Abprall von der Unterstützung um 1,20000 USD konnte GBPUSD deutlich an Wert gewinnen. Aktuell notiert die FX-Paarung wieder unweit des Widerstandslevels um 1,35000 USD. Diese Verortung hat einen hohe Sprengkraft inne. Denn obwohl es auf der Chartoberseite mit dem Drehlevel um 1,37500 USD bzw. dem Doppeltop um 1,43500 USD durchaus höhere Ziele gibt, ist es der Währung nicht gelungen, diese Hürde zu überwinden. Es wäre nun ein Paukenschlag, wenn es diesmal gelingt. Doch sollte die Stärke der vergangenen Wochen am Widerstand verloren gehen, steigen die Chancen für funktionierende Short-Setups.
Kurzfristiges Doppeltop im Tageschart
Ein Zeichen dafür, dass die Luft kurz vor dem nahen Widerstandslevel dünn wird, ist das zögerliche Verhalten der Käufer in den vergangenen beiden Handelstagen. Deren Hochs lagen knapp unter 1,34000 USD und die Anschlusskäufe blieben aus. Bestätigt sich das Verhalten durch Kurse unterhalb des Montagstiefs um 1,32640 USD, steht ein Abprallszenario zur Debatte. Dessen Ziele auf der Unterseite des Tagescharts sind dann zunächst an den letzten kleinen Zwischentiefs um 1,31960 USD sowie 1,31070 USD auszumachen.
Betrachtet man den Chartverlauf noch eine Zeitebene tiefer, wird die Situation eines möglichen Richtungswechsels klarer. Notierungen unter 1,31640 USD führen zu einem Gegentrend, dessen Verlauf neben den bereits genannten Zielmarken auch noch die Drehbereiche um 1,31660 USD und 1,30800 USD auf der Agenda hat.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht
XRP hat etwas geschafft, was monatelang unmöglich schien: Die Kryptowährung hat einen entscheidenden Widerstand überwunden und eine seit Langem bestehende Abwärtstrendlinie hinter sich gelassen.

BlackRock plant Tokenisierung von ETFs – Milliardenverwalter treibt Finanzmarkt-Revolution voran
Der Vermögensverwalter BlackRock will laut einem Bericht von Bloomberg börsengehandelte Fonds (ETFs), die Aktien und andere reale Vermögenswerte (RWA) abbilden, auf die Blockchain bringen.

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?
Sui (SUI) notiert am Mittwoch zur Stunde über 3,62 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf kurzzeitig über 3,70 US-Dollar gestiegen war. Getrieben wurde die Bewegung durch die gestiegene Risikofreude am breiteren Kryptomarkt. Die technische Struktur des Layer-1-Tokens bleibt intakt, während Bullen einen möglichen Anstieg um 22 % bis auf 4,43 US-Dollar ins Visier nehmen.

Der Michigan Consumer Sentiment Index wird im September voraussichtlich weiter sinken
Der vorläufige Michigan Consumer Sentiment Index für September wird voraussichtlich auf 58,0 von 58,2 im August gesunken sein. US-Verbraucher werden wahrscheinlich eine pessimistische Sicht auf die wirtschaftliche Entwicklung beibehalten. Der Verbraucherstimmungsindex am Freitag wird voraussichtlich die Argumentation für eine Lockerung der Geldpolitik durch die Fed stärken.

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung vor den Daten zum Verbrauchervertrauen
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich nach dem Rückgang am Donnerstag, da der Fokus der Märkte auf den vorläufigen Daten des Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan (UoM) für September gerichtet ist. Die Marktteilnehmer werden auch den Kommentaren von Vertretern der Europäischen Zentralbank (EZB) besondere Aufmerksamkeit schenken, da die Ruhephase nach den politischen Ankündigungen am Donnerstag vorbei ist.