Der Vermögensverwalter BlackRock will laut einem Bericht von Bloomberg börsengehandelte Fonds (ETFs), die Aktien und andere reale Vermögenswerte (RWA) abbilden, auf die Blockchain bringen.
BlackRock visiert Start tokenisierter ETFs an
Der Billionen-Asset-Manager BlackRock prüft nach Angaben von Bloomberg Wege, ETFs zu tokenisieren, die Aktien und andere reale Vermögenswerte nachbilden. Das Medium beruft sich dabei am Dienstag auf nicht namentlich genannte Quellen.
Auch wenn die Genehmigung der Aufsichtsbehörden noch aussteht, würde die Initiative eine neue Liquiditätsquelle für die Produkte erschließen, einen 24/7-Handel ermöglichen und die globale Zugänglichkeit erhöhen. Zudem könnte sie DeFi und TradFi stärker verzahnen und neue Kapitalmärkte innerhalb des Krypto-Ökosystems schaffen.
Nach dem Vorbild von Franklin Templetons FOBXX stieg BlackRock 2024 mit seinem tokenisierten Geldmarktfonds BUIDL in den Trend ein – kurz nachdem der Spot-Bitcoin-ETF aufgelegt worden war. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Securitize, wuchs BUIDL laut CoinGecko-Daten in weniger als eineinhalb Jahren auf eine Marktkapitalisierung von über 2,2 Milliarden US-Dollar.
BlackRock-CEO Larry Fink sagte bereits, dass „jedes Asset tokenisiert werden kann“ und fügte hinzu, Tokenisierung könne den Finanzmarkt revolutionieren.
Das Unternehmen will zudem an seinen Erfolgen mit Krypto-ETFs anknüpfen. Es verwaltet zwei der drei einzigen Krypto-ETFs – iShares Bitcoin Trust (IBIT) und iShares Ethereum Trust (ETHA) – die jeweils die Marke von 10 Milliarden US-Dollar an verwaltetem Vermögen überschritten haben.
Der Schritt folgt auf wachsende regulatorische Dynamik im Kryptosektor. Der Vorsitzende der Securities & Exchange Commission (SEC), Paul Atkins, erklärte bei der Vorstellung des neuen „Project Crypto“, er wolle den US-Finanzmarkt „on-chain“ bringen.
Auch die Nasdaq hat bei der SEC einen Antrag eingereicht, um tokenisierte Aktien und börsengehandelte Produkte auf ihrer Plattform zu listen und zu handeln. Der Vorschlag sieht vor, tokenisierte Versionen von Wertpapieren parallel zu ihren traditionellen Formen handeln zu lassen.
Mehrere Kryptobörsen arbeiten ebenfalls aktiv an der Einführung tokenisierter Aktien oder haben entsprechende Pläne, darunter Kraken, Robinhood, Bybit, Coinbase und Gemini.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

3 Gründe, warum Ripple (XRP) jetzt vor einer Kurs-Explosion steht
XRP hat etwas geschafft, was monatelang unmöglich schien: Die Kryptowährung hat einen entscheidenden Widerstand überwunden und eine seit Langem bestehende Abwärtstrendlinie hinter sich gelassen.

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein
Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an einer neuen Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) bekundet und bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für Hedera (HBAR) sowie S-3-Anträge für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?
Sui (SUI) notiert am Mittwoch zur Stunde über 3,62 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf kurzzeitig über 3,70 US-Dollar gestiegen war. Getrieben wurde die Bewegung durch die gestiegene Risikofreude am breiteren Kryptomarkt. Die technische Struktur des Layer-1-Tokens bleibt intakt, während Bullen einen möglichen Anstieg um 22 % bis auf 4,43 US-Dollar ins Visier nehmen.

Pi Network erholt sich nach Konsolidierung und zielt auf einen Ausbruch aus dem Kanal
Das Pi Network (PI) wertete am Freitag zum Zeitpunkt der Presseberichterstattung um über 3% auf und markierte das Ende einer einwöchigen Konsolidierungsphase, während es einen möglichen Ausbruch aus dem Kanal andeutet, der die Möglichkeit weiterer Gewinne in der Zukunft erhöhen würde.

Krypto-Gewinner heute: PUMP, AVAX-Rallye, während MNT Rekordhoch erreicht
Pump.fun (PUMP), Avalanche (AVAX) und Mantle (MNT) haben in den letzten 24 Stunden alle zweistelliges Wachstum verzeichnet und führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes an. PUMP und MNT gewinnen an Schwung durch die Listung auf Binance US und Bybit beziehungsweise, während AVAX durch den Deal zwischen Ava Labs und WeBlock ansteigt.