- GBP/USD hält sich am Freitag in der europäischen Sitzung bei etwa 1,3350 stabil.
- Das Paar bleibt auf Kurs, die zweite Woche in Folge im negativen Bereich zu beenden.
- Die technische Perspektive deutet auf kurzfristig überkaufte Bedingungen hin.
GBP/USD geriet unter starken bärischen Druck und fiel auf den niedrigsten Stand seit Anfang August unter 1,3330. Obwohl das Paar am Freitagmorgen in Europa bescheidene Gewinne nahe 1,3350 hält, könnte es kurzfristig schwierig haben, Erholungstendenzen zu sammeln.
Pfund Sterling - WTD
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am schwächsten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.57% | 0.84% | 1.26% | 1.18% | 1.00% | 1.77% | 0.63% | |
EUR | -0.57% | 0.27% | 0.66% | 0.58% | 0.38% | 1.16% | 0.02% | |
GBP | -0.84% | -0.27% | 0.32% | 0.33% | 0.13% | 0.91% | -0.20% | |
JPY | -1.26% | -0.66% | -0.32% | -0.08% | -0.28% | 0.51% | -0.61% | |
CAD | -1.18% | -0.58% | -0.33% | 0.08% | -0.20% | 0.59% | -0.52% | |
AUD | -1.00% | -0.38% | -0.13% | 0.28% | 0.20% | 0.79% | -0.33% | |
NZD | -1.77% | -1.16% | -0.91% | -0.51% | -0.59% | -0.79% | -1.14% | |
CHF | -0.63% | -0.02% | 0.20% | 0.61% | 0.52% | 0.33% | 1.14% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die positiven makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den USA stärkten den US-Dollar (USD) am Donnerstag und führten zu einem starken Rückgang von GBP/USD in der amerikanischen Sitzung.
Die endgültige Schätzung des US Bureau of Economic Analysis (BEA) zeigte, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal mit einer Jahresrate von 3,8 % gewachsen ist. Diese Zahl lag über den Markterwartungen und der vorherigen Schätzung von 3,3 %. Darüber hinaus stiegen die Bestellungen für langlebige Güter im August um 2,9 % nach einem Rückgang von 2,7 % im Juli, berichtete das US Census Bureau. Schließlich sank die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung auf 218.000 von 232.000 in der Vorwoche. Dies spiegelte den positiven Einfluss dieser Daten auf den USD wider, da der USD-Index am Tag um mehr als 0,6 % zulegte und den höchsten Stand seit einem Monat über 98,50 erreichte.
In der zweiten Tageshälfte wird das BEA die Daten zum Preisindex für persönliche Konsumausgaben (PCE) für August veröffentlichen, den bevorzugten Inflationsindikator der Federal Reserve (Fed). Die Marktreaktion auf diese Daten dürfte gedämpft und von kurzer Dauer sein, da Fed-Vorsitzender Jerome Powell in seinem letzten öffentlichen Auftritt sagte, dass sie einen Anstieg des PCE-Preisindex und des Kern-PCE-Preisindex von 2,7 % bzw. 2,9 % im Jahresvergleich prognostizieren.
GBP/USD Technische Analyse

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart bleibt im überverkauften Bereich unter 30, was darauf hindeutet, dass GBP/USD vor dem nächsten Rückgang nach oben korrigieren könnte. Das 61,8%-Fibonacci-Retracement des jüngsten Aufwärtstrends liegt als Pivot-Level bei 1,3350. Falls GBP/USD sich über diesem Niveau stabilisiert und es als Unterstützung nutzt, könnte der nächste Widerstand bei 1,3410-1,3400 (Fibonacci 50% Retracement, runde Zahl) gesehen werden.
Auf der Unterseite scheint eine Zwischenunterstützung bei 1,3330 (statisches Niveau) vor 1,3300 (runde Zahl) und 1,3265 (Fibonacci 78,6% Retracement) gebildet worden zu sein.
Pfund Sterling - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.
Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.
Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.
Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

EU-Banken schließen sich zusammen, um MiCA-konforme Euro-Stablecoins einzuführen
Neun Banken der Europäischen Union (EU) arbeiten zusammen, um eine vollständig konforme, euro-gestützte Stablecoin auf den Markt zu bringen, die mit den auf US-Dollar lautenden Krypto-Assets in der Region konkurrieren soll.

Stellar-Preis-Prognose: XLM fällt mehr als 6% trotz SEC Genehmigung von Hashdex ETF
Der Kurs von Stellar (XLM) stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Freitag bei etwa 0,354 US-Dollar, nachdem er am Donnerstag um mehr als 6 % gefallen war. Dieser Rückgang erfolgte trotz der Genehmigung des Hashdex Nasdaq Crypto Index US Exchange Traded Fund (ETF) durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, der ein Engagement in wichtigen Kryptowährungen, darunter Stellar, ermöglicht. Trotz der kurzfristigen Schwäche nähert sich XLM einem entscheidenden Unterstützungsniveau, das eine

Top 3: Bitcoin, Ethereum, Ripple - BTC, ETH, und XRP stabilisieren sich nach massiver Korrektur
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) kämpfen zum Ende der Woche weiterhin mit dem Abwärtsdruck und haben eine Korrektur von fast 5 %, 12 % bzw. 8 % erfahren. Die drei führenden Kryptowährungen testen wichtige Unterstützungsniveaus; ein Schlusskurs unterhalb dieser Unterstützungsniveaus könnte in den kommenden Tagen zu tieferen Korrekturen führen.

Die US-Kern-PCE-Inflation dürfte im August stabil bleiben, um die vorsichtige Haltung der Federal Reserve zu bestätigen
Das US Bureau of Economic Analysis wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für August veröffentlichen. Der Kern-PCE-Preisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,2% im August steigen.

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt
Nach einer zweitägigen Rallye bleibt der US-Dollar (USD) Index am Freitagmorgen in Europa in einer Konsolidierungsphase unter 98,50. In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Economic Analysis (BEA) die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), dem bevorzugten Inflationsmaß der Federal Reserve (Fed), für August veröffentlichen.