- Der Goldpreis handelt seitwärts um 3.750 USD vor den US-PCE-Inflationsdaten für August.
- Die US-PCE-Inflation wird voraussichtlich mit einer jährlichen Rate von 2,9% stetig gewachsen sein.
- Die optimistischen US-Q2-BIP-Daten haben die dovishen Erwartungen der Fed belastet.
Der Goldpreis (XAU/USD) wird während der europäischen Handelsstunden am Freitag in einer engen Spanne um 3.750 USD gehandelt. Das gelbe Metall konsolidiert, während die Anleger auf die US-Personal Consumption Expenditure Price Index (PCE)-Daten für August warten, die um 12:30 GMT veröffentlicht werden.
Die Anleger werden die US-Inflationsdaten genau verfolgen, um Hinweise auf das Tempo zu erhalten, mit dem die Federal Reserve (Fed) die Zinssätze im verbleibenden Jahr senken wird, wobei die Beamten äußern, dass der geldpolitische Kurs nach unten gerichtet bleibt.
Die US-Kern-PCE-Inflation, die der bevorzugte Inflationsindikator der Fed ist, wird voraussichtlich mit einem moderaten Tempo von 0,2% im Monatsvergleich gewachsen sein, gegenüber dem vorherigen Wert von 0,3%, während die jährlichen Zahlen stetig um 2,9% steigen.
Am Donnerstag haben sich die dovishen Erwartungen der Fed verringert, nachdem die revidierten US-Q2-BIP-Daten zeigten, dass das Wirtschaftswachstum stärker war als die vorläufigen Erwartungen. Die Daten zeigten, dass die Wirtschaft um 3,8% gewachsen ist, schneller als die vorläufigen Schätzungen von 3,3%.
Laut dem CME FedWatch-Tool ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze bis zum Jahresende um 50 Basispunkte senkt, auf 62% gesunken, nachdem sie am Mittwoch bei 73,3% lag.
Theoretisch deuten die nachlassenden dovishen Erwartungen der Fed negativ auf nicht renditeträchtige Vermögenswerte wie Gold hin.
Technische Analyse von Gold
Der Goldpreis handelt am Freitag innerhalb der Handelsspanne vom Donnerstag um 3.750 USD. Der kurzfristige Trend des Goldpreises bleibt bullish, da der 20-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) um 3.644,80 USD ansteigt. Eine aufwärts gerichtete Trendlinie vom Tiefpunkt am 22. August um 3.321,50 USD wird als wichtige Unterstützung für den Goldpreis fungieren.
Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) oszilliert im Bereich von 60,00-80,00 und deutet auf ein starkes bullishes Momentum hin.
Auf der Oberseite könnte der Goldpreis seine Aufwärtsbewegung in Richtung 3.900 USD ausdehnen, wenn er über das Hoch vom 23. September bei 3.791 USD ausbricht.
Gold Tages-Chart
-1758883595863-1758883595865.png)
Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

EU-Banken schließen sich zusammen, um MiCA-konforme Euro-Stablecoins einzuführen
Neun Banken der Europäischen Union (EU) arbeiten zusammen, um eine vollständig konforme, euro-gestützte Stablecoin auf den Markt zu bringen, die mit den auf US-Dollar lautenden Krypto-Assets in der Region konkurrieren soll.

Stellar-Preis-Prognose: XLM fällt mehr als 6% trotz SEC Genehmigung von Hashdex ETF
Der Kurs von Stellar (XLM) stabilisiert sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Freitag bei etwa 0,354 US-Dollar, nachdem er am Donnerstag um mehr als 6 % gefallen war. Dieser Rückgang erfolgte trotz der Genehmigung des Hashdex Nasdaq Crypto Index US Exchange Traded Fund (ETF) durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, der ein Engagement in wichtigen Kryptowährungen, darunter Stellar, ermöglicht. Trotz der kurzfristigen Schwäche nähert sich XLM einem entscheidenden Unterstützungsniveau, das eine

Top 3: Bitcoin, Ethereum, Ripple - BTC, ETH, und XRP stabilisieren sich nach massiver Korrektur
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) kämpfen zum Ende der Woche weiterhin mit dem Abwärtsdruck und haben eine Korrektur von fast 5 %, 12 % bzw. 8 % erfahren. Die drei führenden Kryptowährungen testen wichtige Unterstützungsniveaus; ein Schlusskurs unterhalb dieser Unterstützungsniveaus könnte in den kommenden Tagen zu tieferen Korrekturen führen.

Die US-Kern-PCE-Inflation dürfte im August stabil bleiben, um die vorsichtige Haltung der Federal Reserve zu bestätigen
Das US Bureau of Economic Analysis wird am Freitag um 12:30 GMT die Daten zum Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) für August veröffentlichen. Der Kern-PCE-Preisindex, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, wird voraussichtlich im Monatsvergleich um 0,2% im August steigen.

Forex Today: Dollar-Rallye verliert an Schwung, da der Fokus auf den Inflationsdaten liegt
Nach einer zweitägigen Rallye bleibt der US-Dollar-Index in der europäischen Morgenstunde am Freitag in einer Konsolidierungsphase unter 98,50. In der zweiten Tageshälfte wird das US Bureau of Economic Analysis (BEA) die PCE-Preisdaten, den bevorzugten Inflationsindikator der Fed, für August veröffentlichen.