- Neun europäische Banken, darunter ING, Banca Sella, KBC und Danske Bank, haben sich zusammengeschlossen, um eine euro-gestützte Stablecoin auf den Markt zu bringen.
- Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine EU-eigene Alternative zu den auf US-Dollar lautenden Stablecoins in der Region anzubieten.
- Die Gruppe gründete außerdem ein Unternehmen in den Niederlanden, das eine Lizenz der niederländischen Zentralbank als E-Geld-Institut anstrebt.
Neun Banken der Europäischen Union (EU) arbeiten zusammen, um eine vollständig konforme, euro-gestützte Stablecoin auf den Markt zu bringen, die mit den auf US-Dollar lautenden Krypto-Assets in der Region konkurrieren soll.
ING, Banca Sella, KBC und andere planen die Einführung einer MiCA-konformen Euro-Stablecoin
Eine Gruppe großer europäischer Banken, darunter ING, UniCredit, Danske Bank, CaixaBank und SEB, arbeitet laut einer Erklärung vom Donnerstag an einem Projekt für eine euro-gestützte Stablecoin. Das Projekt zielt darauf ab, eine europäische Alternative zu US-Dollar-gestützten Stablecoins anzubieten.
Das Konsortium gab bekannt, dass es eine in den Niederlanden ansässige Einrichtung zur Überwachung der Initiative gegründet hat und eine Lizenz der niederländischen Zentralbank für das neue Unternehmen anstrebt.
Die Gruppe kündigte außerdem an, in naher Zukunft einen CEO für das neu gegründete Unternehmen zu ernennen, sobald die behördliche Genehmigung vorliegt. Sie bekundete außerdem Interesse daran, die Initiative durch die Aufnahme weiterer Bankpartner auszuweiten.
Die neue Stablecoin wird unter die EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) fallen und soll voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 eingeführt werden.
" Wir glauben, dass diese Entwicklung einen branchenweiten Ansatz erfordert und es unerlässlich ist, dass die Banken die gleichen Standards anwenden", sagte Floris Lugt, Leiter Digital Assets bei ING und gemeinsamer öffentlicher Vertreter der Initiative.
Die EU hat in den letzten Jahren ihren Einfluss auf den Kryptosektor verstärkt, nachdem der Block 2023 die MiCA-Verordnung erlassen hatte. Seitdem unterliegen Kryptowährungsaktivitäten strengeren Verfahren, darunter auch solche im Zusammenhang mit Stablecoin-Transaktionen.
Nach der Verabschiedung des GENIUS Act in den USA im Juli begann die EU Berichten zufolge, ihre Pläne für einen digitalen Euro zu beschleunigen, wobei eine Einführung auf der Ethereum- oder Solana-Blockchain erwartet wird.
USDC hält einen bedeutenden Anteil am Stablecoin-Markt in der Region, nachdem Circle im vergangenen Jahr die erste Lizenz für eine an den US-Dollar gekoppelte digitale Währung nach dem MiCA-Gesetz erhalten hatte. Diese Entwicklung ging einher mit der Dekotierung von Tethers USDT an mehreren europäischen Börsen aufgrund der Nichteinhaltung von EU-Vorschriften, was zu einem Rückgang der Marktnachfrage aus der Region führte.
Obwohl es in der Region bereits eurogestützte Stablecoins gibt, wird der Markt nach wie vor weitgehend von an den US-Dollar gekoppelten Krypto-Assets dominiert. Die Einführung einer vollständig konformen Stablecoin durch eine Zusammenarbeit europäischer Banken zielt darauf ab, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und den Nutzern eine nativere Option zu bieten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

RIPPLE XRP: Droht der Absturz unter 2,83 Dollar – oder kommt die große Erholung?
Ripple (XRP) steht an einem entscheidenden Punkt. Seit Tagen bewegt sich die Kryptowährung in einer engen Spanne zwischen 2,83 und 2,93 Dollar – ein Nervenspiel für Anleger.

Kryptos im Abwärtsdruck: Bitcoin, Ethereum und Ripple droht weiterer Rückschlag
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) gerieten am Montag erneut unter Verkaufsdruck, nachdem sie in der Vorwoche bereits um 0,3 %, 3,5 % und 2 % nachgegeben hatten. Die nachlassende Dynamik bei den drei größten Kryptowährungen deutet auf ein mögliches weiteres Abwärtspotenzial hin.

Ethereum rutscht unter Druck: Short-Wetten und ETF-Abflüsse belasten Kurs
Ethereum (ETH) prallte am Mittwoch erneut von der 4.000-Dollar-Marke ab, nachdem die Funding Rates ins Negative gedreht haben und börsengehandelte Fonds (ETFs), die den Kurs abbilden, anhaltende Abflüsse verzeichneten.

Top-Krypto-Gewinner: Aethir, Aster und Flare-Rallye verzeichneten zweistellige Zuwächse
Aethir (ATH), Aster (ASTER) und Flare (FLR) haben zugelegt und in den letzten 24 Stunden seit Redaktionsschluss zweistellige Gewinne erzielt, wodurch sie den breiteren Kryptowährungsmarkt übertroffen haben. Der technische Ausblick für ATH, ASTER und FLR deutet auf eine weitere Aufwärtsbewegung hin, die durch erhöhtes bullisches Momentum angetrieben wird.

Story, Aster, Flare und Avalanche führen die Verluste im Kryptomarkt an, während die Liquidationen 1 Milliarde USD übersteigen
Story (IP), Aster (ASTER), Flare (FLR) und Avalanche (AVAX) führen die Verluste der letzten 24 Stunden an, während der breitere Kryptowährungsmarkt einem Ausverkauf gegenübersteht.