EUR/USD Aktueller Preis: 1,1690

  • Der US-Dollar stieg in Asien, nachdem der japanische Yen nach den Ergebnissen der letzten Kommunalwahlen zusammenbrach.
  • Politische Turbulenzen in Frankreich belasteten den Euro, da der neu ernannte Premierminister zurücktrat.
  • Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, wird vor dem Europäischen Parlament aussagen.
  • EUR/USD erholte sich von seinem Intraday-Tief und steht am unteren Ende seiner jüngsten Spanne.

Das Paar EUR/USD fiel am Montag auf 1,1651, den niedrigsten Stand seit über einer Woche, da der US-Dollar (USD) aufgrund politischer Probleme in Asien und Europa anstieg. Einerseits endeten die Wahlen in Japan am Wochenende mit Sanae Takaichi als Führerin der Liberaldemokratischen Partei (LDP), was sie in Position bringt, Japans erste Premierministerin zu werden. Der japanische Yen (JPY) brach mit den Schlagzeilen zusammen, da Spekulationen über eine gelockerte Geldpolitik und erhöhte Staatsausgaben aufkamen, wobei USD/JPY um etwa 2% anstieg.

Andererseits trat der neu ernannte französische Premierminister Sébastien Lecornu weniger als einen Tag nach der Vorstellung seines Kabinetts zurück. Lecornu ist der fünfte Premierminister, der zurücktritt, da es nicht gelang, einen Haushalt durch das Parlament zu bringen, um mit der massiven Staatsverschuldung Frankreichs umzugehen, die nun über 3 Billionen Euro liegt, was etwa 114% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) entspricht. Der Euro (EUR) geriet unter starken Verkaufsdruck mit den Schlagzeilen, was die Nachfrage nach dem Greenback weiter erhöhte.

In der Zwischenzeit setzt die Haushaltskrise der Vereinigten Staaten (US) ohne Anzeichen einer kurzfristigen Lösung fort. Die Spannungen zwischen Demokraten und Republikanern halten an, wobei US-Präsident Donald Trump den Demokraten die Schuld an drohenden massiven Entlassungen im öffentlichen Dienst gibt.

Europäische Daten konnten nicht überzeugen, da der EU-Sentix-Investorenvertrauensindex im Oktober auf -5,4 von -9,2 im September anstieg. Auch die Einzelhandelsumsätze im August stiegen im Monatsvergleich um 0,11% und verbesserten sich damit von den revidierten -0,4%, die im Juli verzeichnet wurden.

Später am Tag wird die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, vor dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments aussagen. Lagardes Kommentare zur zukünftigen Geldpolitik könnten den EUR beeinflussen.

EUR/USD kurzfristige technische Perspektive

Das Paar EUR/USD handelt derzeit im Bereich von 1,1680, und der Tages-Chart zeigt, dass es sich am unteren Ende seiner letzten Spanne hält, weiterhin jedoch keinen klaren Richtungstrend setzen kann. Das Risiko neigt jedoch nach unten, und technische Indikatoren gewinnen unter ihren Mittellinien an Abwärtskraft. Gleichzeitig fungiert ein flacher 20 Simple Moving Average (SMA) weiterhin als dynamischer Widerstand bei etwa 1,1740, während ein leicht bullischer 100 SMA Unterstützung bei etwa 1,1620 bietet.

Kurzfristig hat der Verkaufsdruck nachgelassen, aber zusätzliche Rückgänge stehen auf der Agenda. Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass das Paar EUR/USD unter all seinen gleitenden Durchschnitten entwickelt, wobei der 20 SMA an Abwärtskraft gewinnt und kurz davor steht, unter einen flachen 200 SMA zu fallen. Die technischen Indikatoren haben sich unterdessen von fast überverkauften Werten erholt, bleiben jedoch in der Nähe, was nicht ausreicht, um zu suggerieren, dass es Raum für einen weiteren Rückgang gibt, insbesondere wenn das Paar das zuvor genannte Intraday-Tief durchbricht.

Unterstützungsniveaus: 1,1650 1,1620 1,1590

Widerstandsniveaus: 1,1710 1,1745 1,1780

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple (XRP) Explosion? Analyst sieht Kursziel bei 22 Dollar!

Ripple (XRP) Explosion? Analyst sieht Kursziel bei 22 Dollar!

Ripple (XRP) steht kurz davor, Schlagzeilen zu machen. Der Kurs bewegt sich derzeit knapp unter der magischen Marke von 3 US-Dollar – nur rund 20 % unter dem Allzeithoch von 3,65 US-Dollar.

Ethereum steigt über 4.500 Dollar – Datenverzögerung in den USA befeuert Krypto-Rally

Ethereum steigt über 4.500 Dollar – Datenverzögerung in den USA befeuert Krypto-Rally

Ethereum (ETH) hat am Freitag die Marke von 4.500 US-Dollar zurückerobert und könnte seine Rally noch weiter ausbauen. Forscher von Coinbase sehen in der Verzögerung wirtschaftlicher Daten einen möglichen Vorteil für den Kryptomarkt.

Bitcoin erreicht Rekordhoch über 125.000 Dollar – Ethereum und Ripple im Aufwind

Bitcoin erreicht Rekordhoch über 125.000 Dollar – Ethereum und Ripple im Aufwind

Der Bitcoin (BTC) notiert am Montag im Plus und liegt zurzeit über 123.800 US-Dollar, nachdem er am Vortag ein neues Allzeithoch von 125.708 US-Dollar erreicht hatte. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich über wichtigen Unterstützungsmarken – die Bullen peilen dabei Kursziele von 5.000 US-Dollar für ETH und 3,40 US-Dollar für XRP an.

Der US ISM Services PMI wird voraussichtlich ein stabiles Momentum in der Dienstleistungsbranche widerspiegeln

Der US ISM Services PMI wird voraussichtlich ein stabiles Momentum in der Dienstleistungsbranche widerspiegeln

Das Institute for Supply Management wird am Freitag den Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor im September veröffentlichen. Der Bericht ist ein weithin vertrauenswürdiges Maß für die Geschäftsentwicklung in diesem Sektor, wird jedoch normalerweise am selben Datum wie der Bericht über die US Nonfarm Payrolls veröffentlicht, was seine Relevanz mindert. Diesmal ist jedoch alles anders.

Forex Today: Japanischer Yen fällt, Gold steigt über 3.900 USD

Forex Today: Japanischer Yen fällt, Gold steigt über 3.900 USD

Der japanische Yen (JPY) startet die Woche unter starkem Verkaufsdruck, und Gold handelt zu einem neuen Rekordhoch von über 3.900 USD. Der europäische Wirtschaftskalender wird die Sentix-Anlegervertrauensdaten für September und die Einzelhandelsumsätze für August enthalten. Später am Tag werden die Kommentare von Entscheidungsträgern der großen Zentralbanken von den Investoren genau beobachtet.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten