• USD/JPY steigt auf ein Zwei-Monats-Hoch als Reaktion auf den Sieg von Sanae Takaichi bei der LDP-Führungswahl.
  • Takaichis Politik könnte die Zinserhöhungen der BoJ weiter verzögern und den JPY inmitten der Risikobereitschaft belasten.
  • Steigende Wetten auf Zinssenkungen der Fed könnten den USD-Gewinnen einen Riegel vorschieben und als Gegenwind für die Kassapreise wirken.

Das Währungspaar USD/JPY eröffnete mit einer bullischen Lücke zu Beginn einer neuen Woche und stieg über die psychologische Marke von 150,00, was den höchsten Stand seit Anfang August darstellt, als Reaktion auf ein unerwartetes Ergebnis im japanischen Führungskampf. Sanae Takaichi gewann am Samstag die Führungswahl der Liberaldemokratischen Partei (LDP) und wird voraussichtlich während einer parlamentarischen Sitzung Mitte Oktober als erste weibliche Premierministerin Japans bestätigt. Takaichi wird als fiskalische Taube angesehen und sticht im Rennen als einzige Unterstützerin großer Ausgaben hervor. Das Ergebnis bringt das Land auf einen Kurs für eine expansivere Fiskalpolitik, die die Aufgabe der Bank of Japan (BoJ) weiter komplizieren und sich als entscheidender Faktor erweisen könnte, der stark auf den japanischen Yen (JPY) drückt.

Händler reagierten schnell und begannen, die Möglichkeit einer Zinssenkung durch die BoJ später in diesem Monat auszupreisen. Darüber hinaus hebt der Optimismus den Nikkei 225 Japans auf ein neues Rekordhoch und lenkt die Flüsse vom sicheren Hafen JPY ab. In der Zwischenzeit profitiert ein starker Rückgang des JPY den US-Dollar (USD), der sich wieder näher an das Hoch vom späten September bewegt und zur starken intraday Rallye des USD/JPY-Paares beiträgt. Der Aufwärtstrend des USD scheint jedoch aufgrund von Bedenken, dass eine längere Regierungsstilllegung die wirtschaftliche Leistung der USA beeinträchtigen könnte, begrenzt zu sein. Abgesehen davon könnten Wetten auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank (Fed) den USD und das Währungspaar begrenzen. Laut dem CME FedWatch-Tool liegt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank im Oktober und Dezember bei 95% bzw. 83%.

Im Gegensatz dazu wiederholte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda letzte Woche, dass die Zentralbank die Zinssätze erhöhen wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln. Darüber hinaus preisen die Märkte eine weitere Zinserhöhung durch die BoJ zu Beginn des nächsten Jahres vollständig ein, was die JPY-Bären davon abhalten könnte, aggressive Wetten abzuschließen und als Gegenwind für das USD/JPY-Paar zu wirken. Dennoch bleiben die Kassapreise auf Kurs, den größten Anstieg an einem Tag seit dem 12. Mai zu verzeichnen, da es an relevanten US-Daten mangelt. Tatsächlich wurden wichtige US-Makroveröffentlichungen, die zu Beginn eines neuen Monats geplant waren, aufgrund der Regierungsstilllegung verschoben, was den USD dem Einfluss von Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder ausliefert. Dies könnte zusammen mit der breiteren Risikostimmung kurzfristige Handelsmöglichkeiten rund um das USD/JPY-Paar vor den Daten zu den Haushaltsausgaben Japans am Dienstag schaffen.

USD/JPY Tageschart

Technische Aussichten

Vor dem Hintergrund des Rücksprungs der letzten Woche vom 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) könnte der intraday Ausbruch und die Akzeptanz über der runden Marke von 150,00 als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen werden. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart komfortabel im positiven Bereich und deuten darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Kassapreise nach oben führt. Dies unterstützt wiederum die Annahme eines Anstiegs in Richtung des Tests des August-Hochs, im Bereich von 151,00, mit einer Zwischenhürde im Bereich von 150,65-150,70.

Auf der anderen Seite könnte jeder korrigierende Rückgang unter die Marke von 150,00 als Kaufgelegenheit in der Nähe des Bereichs von 149,40 angesehen werden. Dies sollte dazu beitragen, den Abwärtstrend des USD/JPY-Paares in der Nähe der runden Marke von 149,00 zu begrenzen. Ein überzeugender Durchbruch unter die letztgenannte Marke könnte das USD/JPY-Paar zur nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 148,35 ziehen, auf dem Weg zur runden Marke von 148,00 und der Zone von 147,80. Das Versäumnis, die genannten Unterstützungsniveaus zu verteidigen, könnte die kurzfristige Neigung zugunsten bärischer Händler verschieben und den Weg für tiefere Verluste ebnen.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple: XRP explodiert über 3 Dollar – bald 5 Dollar möglich?

Ripple: XRP explodiert über 3 Dollar – bald 5 Dollar möglich?

Ripple (XRP) hat sich nach zwei Tagen mit satten Kursgewinnen erst einmal zurückgelehnt – aber weiter stabil über 3,00 US-Dollar gehalten.

Bitcoin kratzt an 120.000 Dollar – ETF-Zuflüsse befeuern Kursfantasie

Bitcoin kratzt an 120.000 Dollar – ETF-Zuflüsse befeuern Kursfantasie

Bitcoin (BTC) notiert am Freitag nahe der Marke von 120.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag mit 120.960 Dollar ein Sieben-Wochen-Hoch erreicht hatte. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich in der Nähe ihrer Wochenhochs – ein Zeichen für stabile Nachfrage von institutionellen wie privaten Anlegern.

Bitcoin über 120.000 Dollar: Krypto-Markt zeigt starkes bullishes Signal - XRP und ETH im Fokus

Bitcoin über 120.000 Dollar: Krypto-Markt zeigt starkes bullishes Signal - XRP und ETH im Fokus

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) präsentieren sich am Freitag in einer klar bullischen Formation. Während BTC und ETH weiter in Richtung ihrer Rekordhochs drängen, durchbricht XRP ein positives Chartmuster und peilt in den kommenden Tagen eine weitere Aufwärtsbewegung an.

Der US ISM Services PMI wird voraussichtlich ein stabiles Momentum in der Dienstleistungsbranche widerspiegeln

Der US ISM Services PMI wird voraussichtlich ein stabiles Momentum in der Dienstleistungsbranche widerspiegeln

Das Institute for Supply Management wird am Freitag den Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor im September veröffentlichen. Der Bericht ist ein weithin vertrauenswürdiges Maß für die Geschäftsentwicklung in diesem Sektor, wird jedoch normalerweise am selben Datum wie der Bericht über die US Nonfarm Payrolls veröffentlicht, was seine Relevanz mindert. Diesmal ist jedoch alles anders.

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Shutdown geht in Tag drei

Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Shutdown geht in Tag drei

Nach der schwachen Performance in der ersten Wochenhälfte konnte der US-Dollar (USD) am Donnerstag gegenüber seinen Rivalen widerstandsfähig bleiben. Während die US-Bundesregierung in den dritten Tag der Schließung eintritt, hält sich der USD-Index nahe 98,00. Die Daten zu den Nonfarm Payrolls für September werden bis zur Wiederherstellung der Regierungsfinanzierung verzögert. Daher werden die Marktteilnehmer besonderes Augenmerk auf den Bericht des Institute for Supply Management (ISM) zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für Dienstleistungen im September legen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten