EUR/USD Prognose: Die guten, schlechten und hässlichen Seiten der nächsten Bewegungen


  • EUR/USD steigt inmitten der durchwachsene Marktstimmung
  • US BIP ist das Highlight des Tages
  • Technische Aussichten sind etwas weniger positiv

Der EUR/USD notiert leicht unter 1,1400. Es gibt viele Neuigkeiten, welche für eine stabile Lage sorgen und diese können in gut, schlecht und hässlich unterteilt werden.

Die Guten

Kim-Trump Gipfel: Während das Treffen ohne einen Deal endete und dieses als „verkürzte Flitterwochen“ bezeichnet wurde, werden die Verhandlungen zwischen den USA und Nordkorea fortgesetzt. Nach den anfänglichen Sorgen beruhigten sich die Märkte. Der USD und der JPY konnten anfänglich steigen, gaben ihre Gewinne dann aber ab.

Indien-Pakistan: Die Spannungen zwischen den beiden südasiatischen Atommächten sind nach wie vor hoch, aber es gab keinen neuen Feindseligkeiten, so dass das Thema für die Märkte zumindest keine große Rolle mehr spielt.

Powell Put: Der Fed Vorsitzende J. Powell sagte, dass das Programm zur Reduzierung der Bilanz in diesem Jahr beendet werden könnte, was in den Ohren der Märkte die reinste Musik ist. Es gibt im Zusammenhang mit diesem Thema noch immer viel Unsicherheit, aber das Versprechen bei den Zinsen geduldig zu sein, stimmt die Märkte friedlich und der USD fällt.

Die Schlechten

Handelsgespräche: Der US Handelsbeauftragte Robert Lighthizer war am Mittwoch leicht hawkish. Er sagte, dass die chinesischen Käufe von US Waren für einen Deal nicht ausreichen. Die Vereinbarungen zu strukturellen Veränderungen und deren Durchsetzung sind noch weit entfernt. Während die USA neue Zölle auf chinesische Importe aussetzte, können diese zu einem späteren Zeitpunkt angehoben werden, was die Stimmung belastet.

Eurozonen Inflation: Die 1. Inflationsdaten für Februar fielen in Spanien wie erwartet aus, aber die französischen enttäuschten. Die einzelnen Daten Deutschlands enttäuschten etwas. Für den Fall, dass sich die Daten nicht verbessern, könnte die EZB ihre Prognose bereits in der nächsten Woche ändern, was den Euro unter Druck bringt.

Die Hässlichen

Brexit: Die Märkte erfreuten sich an der möglichen Verzögerung des Brexit Stichtag vom 29. März, aber es herrscht noch immer Unsicherheit. Die britische Politik ist in keinem guten Zustand, da viele konservative Abgeordnete die Regierung bei der Abstimmung am Mittwoch nicht unterstützen werden. Die Entwicklungen wirken sich auch auf den Euro aus, so dass es zu einem schwankenden Handel kommt.

US BIP: Nach einer 3-monatigen Verzögerung aufgrund des Regierung Shutdown, wird das US Q4 BIP veröffentlicht. Eine deutliche Verlangsamung ist in Sicht, aber um wie viel? Die Ökonomen sind über die schlechten Dezember Einzelhandelsdaten verblüfft, da diese nicht mit anderen Daten über ein Stimmen. Die Volatilität kann sehr hoch sein.

Insgesamt bleibt festzustellen, dass viele Faktoren eine Rolle spielen.

EUR/USD technische Analyse für den 28. Februar 2019

EUR/USD Technische Analyse

Der EUR/USD kann einen Großteil seiner Gewinne aufrechterhalten, aber er erreichte keine neuen Hochs. Er fiel unter den 200-SMA des 4-Stundenchart. Das Momentum bleibt positiv, aber der Relative Strength Index entfernt sich von den Hochs – alles in allem ist das Bild leicht bullish.

Widerstände liegen bei 1,1385 und 1,1405, welche den EUR/USD in den vergangenen Tagen zweimal begrenzten, gefolgt von der 1,1430 und 1,1450.

Unterstützungen liegen bei 1,1360, 1,1345, 1,1330 und 1,1315.

 

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz

Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten