- EUR/USD profitiert von den Brexit Hoffnungen
- US Inflation und Brexit Abstimmung im Fokus
- Technische Aussichten bleiben leicht bearish
Der EUR/USD wird in der Nähe der 1,1300 gehandelt, während er sich vom 21-Monatstief bereits um mehr als 100 Pips erholen konnte. Gebildet wurde das neue Tief mit der dovish EZB Verschiebung am letzten Donnerstag.
In Straßburg, Frankreich, kam es zu einer Sitzung in der Nacht und das Brexit Abkommen wurde geändert, welches heute im britischen Parlament zur Abstimmung kommt. Wenn das Parlament den Deal ablehnt, ist mit einer Verzögerung des Brexits zu rechnen. Mit dem Abschluss des Abkommens ist das Pfund gestiegen und die positiven Marktstimmung beeinflusst auch die Gemeinschaftswährung.
Die steigenden Aktienmärkte lassen das Paar ebenfalls steigen, da die Nachfrage nach dem sicheren Hafen des Greenback abnimmt. Der US-Dollar leidet auch unter den durchwachsenen Einzelhandelsumsätzen von Montag. Die Januarergebnisse blieben hinter den Erwartungen zurück, während die Dezember Daten ein Desaster waren, da es nicht zu der erwarteten Revision nach oben kam.
Heute erwarten uns aus den USA noch die CPI Ergebnisse und hier wird vor allem das von der Fed bevorzugte Maß für die Inflation, das Kern CPI im Fokus stehen.
Der Fed Vorsitzende J. Powell hielt eine Rede, aber es gab keine Kommentare zur Geldpolitik. Später wird der Fed Gouverneure L. Brainard eine Rede halten.
EUR/USD Technische Analyse für den 12. März 2019
-636879806726037635.png)
Der EUR/USD leidet noch immer unter der abwärts gerichteten Dynamik des 4-Stundenchart, aber er nähert sich dem 50-SMA. Der Relative Strength Index liegt recht ausgewogen im Bereich von 50. Insgesamt sind die Bären im Vorteil.
Ein unmittelbarer Widerstand liegt mit dem Swingtief der vergangenen Woche bei 1,1285, 1,1310, 1,1325 und dem 200-SMA bei 1,1350.
Unterstützungen befinden sich bei 1,1245, dem Februar Tief von 1,1235, 1,1220 und dem 2019 Tief von 1,1176.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!
Während das Urteil in Indien Schlagzeilen macht, sorgt XRP auch an den internationalen Märkten für Gesprächsstoff. Nach einem Wochenend-Plus von 12 % erreichte der Kurs am Montag ein Mehrwochenhoch von 2,65 US-Dollar. Doch Analysten warnen: Der TD-Sequential-Indikator, ein gängiges technisches Warnsignal, hat ein Verkaufssignal geliefert.
Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche
Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch Großanleger („Wale“), was die Hoffnung auf einen möglichen Ausbruch stärkt. Auch das technische Bild deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Abwärtstrendmomentum hinweisen.
ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %
Die Ethereum-Treasury-Firma ETHZilla (ETHZ) hat am Montag mitgeteilt, Ethereum im Wert von 40 Millionen US-Dollar verkauft zu haben, um ihr Aktienrückkaufprogramm zu starten. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.
BoC wird den Zinssatz auf 2,25 % senken, da die Märkte das Ende des Lockerungszyklus prognostizieren
Die Bank of Canada (BoC) wird allgemein erwartet, dass sie ihren Leitzins am Mittwoch um weitere 25 Basispunkte senkt, wodurch er auf 2,25% fällt. Dies würde einem ähnlichen Schritt im September folgen, da die Zentralbank ihren schrittweisen Lockerungszyklus fortsetzt.
Forex Today: US-Dollar schwächer, Gold fällt unter 4.000 Dollar
Die Marktstimmung bleibt zu Beginn des Dienstags optimistisch, und der Goldpreis setzt seinen Rückgang fort, während die Anleger die Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Japan begrüßen und optimistisch über ein US-China-Abkommen bleiben. Der wirtschaftliche Kalender der USA wird die Daten zum Verbrauchervertrauen des Conference Board für Oktober und die Wohnpreisindexzahlen für August enthalten.