EUR/USD Aktueller Preis: 1,1625
- Die deutsche ZEW-Umfrage zeigte, dass die wirtschaftliche Stimmung im August zurückging.
- Der Verbraucherpreisindex der Vereinigten Staaten stieg im Juli um 2,7% im Jahresvergleich.
- EUR/USD kämpft um Richtung, hält sich aber über der Marke von 1,1600.
Das Währungspaar EUR/USD bewegte sich in der ersten Tageshälfte in einer engen Spanne knapp über der Marke von 1,1600, während der US-Dollar (USD) seine Gewinne vom Montag hielt, aber Schwierigkeiten hatte, vor den Veröffentlichungen wichtiger Daten voranzukommen.
Es ist keine Überraschung, dass die Vereinigten Staaten (US) und China eine Verlängerung ihres 90-tägigen Waffenstillstands bezüglich massiver reziproker Zölle angekündigt haben, der heute enden sollte. Washington und Peking sind in Verhandlungen, die bisher zu keinem Ergebnis geführt haben. Die USA erheben derzeit auf alle chinesischen Importe 30%, während China einen Zoll von 10% auf amerikanische Importe erhebt. Im April erreichten die Drohungen mit Zöllen von beiden Seiten 145% und 125%, aber Vertreter beider Nationen begannen eine Reihe von Gesprächen, die weiterhin andauern, weshalb es zu den Verlängerungen kam.
Abgesehen davon ignorierten die Marktteilnehmer weitgehend die europäischen Daten. Deutschland veröffentlichte die August-ZEW-Umfrage zur wirtschaftlichen Stimmung, die im Monat stärker als erwartet fiel. Der deutsche Index lag bei 34,7, nach zuvor 52,7 und unter den erwarteten 40. Für die Eurozone fiel der Index von 36,1 im Juli auf 25,1. Schließlich sank die Bewertung der aktuellen Lage in Deutschland auf -68,6, nachdem sie im Vormonat bei -59,5 lag.
Die Märkte fanden etwas Leben nach der Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (CPI) der USA. Die jährliche Inflation, gemessen vom Bureau of Labor Statistics (BLS), stieg im Juli um 2,7%, was unter den Markterwartungen von 2,8% lag. Der Kernwert stieg jedoch um 3,1%, höher als die vorherigen 2,9% und die erwarteten 3%. Monatlich stieg der CPI um 0,2%, während der Kernwert bei 0,3% lag und damit den Erwartungen entsprach.
Der makroökonomische Kalender hat für den Rest des Tages nichts weiter zu bieten, obwohl ein paar Redner der Federal Reserve (Fed) während des amerikanischen Nachmittags in den Nachrichten sein werden.
EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick
Der Tages-Chart für das Währungspaar EUR/USD zeigt, dass es bescheidene Gewinne hält, jedoch innerhalb der Spanne vom Montag. Gleichzeitig kämpft das Paar mit einem flachen 20 Simple Moving Average (SMA), während die 100 und 200 SMAs ihre Aufwärtsstärke weit unter dem kürzeren SMA zurückgewinnen. Die technischen Indikatoren bleiben unterdessen richtungslos zwischen neutralem und bärischem Terrain. Alles in allem scheint das Risiko eines steileren Anstiegs begrenzt, solange das Paar unter 1,1700 bleibt.
Das kurzfristige Bild ist neutral. Im 4-Stunden-Chart ist EUR/USD zwischen richtungslosen gleitenden Durchschnitten gefangen, wobei der 200 SMA bei etwa 1,1665 dynamischen Widerstand bietet. Schließlich fehlt es den technischen Indikatoren an richtungsweisender Stärke innerhalb neutraler Niveaus, sodass klare Richtungsanweisungen ausbleiben. Das wöchentliche Tief bei etwa 1,1590 fungiert als Unterstützung, wobei ein Durchbruch darunter die Tür für einen weiteren Rückgang öffnet.
Unterstützungsniveaus: 1,1590 1,1550 1,1510
Widerstandsniveaus: 1,1665 1,1705 1,1740
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple (XRP): 900 Mio. Token gekauft – Kurs vor Mega-Ausbruch?
Ripple (XRP) steht kurz vor einer möglichen Kursentscheidung – und das mitten in einer Phase, in der der Kryptomarkt gebannt auf neue Inflationsdaten aus den USA blickt.

Circle Q2: USDC wächst um 90 %, Arc-Blockchain startet
Circle (CRCL) hat die Ergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt – die erste Quartalsmeldung seit dem Börsengang (IPO) im Juni. Besonders hervorgehoben wurde das Wachstum des zirkulierenden Angebots seiner USDC-Stablecoin um 90 % gegenüber dem Vorjahr auf 61,3 Mrd. USD sowie die Einführung von Arc, einem Layer-1-Blockchain-Protokoll.

Bitcoin (BTC) Kurs stabilisiert sich um 118.900 USD – Fokus auf US-Inflationsdaten
Der Bitcoin-Kurs (BTC) stabilisiert sich am Dienstag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts um 118.900 USD, nachdem es am Vortag nicht gelungen war, über der wichtigen Marke von 120.000 USD zu schließen. Marktteilnehmer warten nun auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI), der neue Hinweise auf den Zinssenkungspfad der US-Notenbank (Fed) liefern und für Kursvolatilität bei Bitcoin sorgen könnte.

Abwärtsrisiko eskaliert in PI, während die Ausbruch-Rallye abkühlt
Das Pi Network retraciert unter 0,4000 $ zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Dienstag, nachdem es am Sonntag seinen Höchststand von 0,4661 $ erreicht hatte. Die technische Perspektive deutet auf eine bärische Tendenz hin, da das Handelsvolumen abnimmt, mit zunehmenden Chancen auf eine Korrektur von 10 %, ähnlich der, die Mitte Juli zu beobachten war.

Forex Today: RBA senkt Leitzins um 25 Basispunkte, Blick auf US-Inflationsdaten
Der US-Dollar (USD) bleibt am Dienstagmorgen in Europa gegenüber seinen wichtigsten Rivalen widerstandsfähig, während sich die Anleger auf die mit Spannung erwarteten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für Juli vorbereiten.