Der US-Dollar (USD) setzte seinen Rückgang am Turnaround-Dienstag fort und ließ zwei tägliche Gewinne in Folge hinter sich, während die Anleger die neuesten VPI-Daten im Hinblick auf Spekulationen über zwei Zinssenkungen der Fed in der zweiten Jahreshälfte bewerteten.

Das sollten Sie am Mittwoch, den 13. August, im Auge behalten:

Der US-Dollar-Index (DXY) handelte schwächer, setzte seinen Abwärtstrend fort und testete erneut die Region unter 98,00 nach gemischten US-Inflationsdaten. Ein leichter US-Kalender wird die wöchentlichen MBA-Hypothekenanträge umfassen, gefolgt vom wöchentlichen Bericht der EIA über die US-Rohölvorräte. Zudem werden die Fed-Mitglieder Barkin, Goolsbee und Bostic sprechen.

EUR/USD gewann an Zugkraft und stieg am Dienstag an die Grenzen der 1,1700-Marke, als Reaktion auf den wiederauflebenden Verkaufsdruck auf den Greenback. Die Großhandelspreise und die endgültige Inflationsrate in Deutschland werden im Fokus stehen.

GBP/USD setzte seinen Aufwärtstrend fort und stieg auf Drei-Wochen-Hochs über die 1,3500-Marke. Als Nächstes stehen auf der Agenda des Vereinigten Königreichs die BIP-Zahlen, die Handelsbilanz, die Industrie-/Fertigungsproduktion, die Bauausgaben und der NIESR-Monats-GDP-Tracker, die alle am 14. August fällig sind.

USD/JPY verzeichnete am dritten Tag in Folge Gewinne und erreichte die mittleren 148,00er, also Zwei-Wochen-Hochs. Als Nächstes stehen auf dem japanischen Kalender die Erzeugerpreise und der Reuters Tankan Index.

AUD/USD hatte am Dienstag Schwierigkeiten, eine Erholung einzuleiten, und pendelte trotz des deutlichen Rückgangs des US-Dollars um die 0,6500-Zone. Die Zahlen zu Wohnungsdarlehen, Investitionskrediten für Wohnimmobilien und dem Lohnpreisindex stehen in Australien an.

Die Preise für WTI verließen schnell den Anstieg vom Montag und konzentrierten sich wieder auf die Unterseite, während sie sich der 63,00 USD-Marke pro Barrel näherten, da die Händler das Treffen zwischen Trump und Putin am 15. August in Alaska im Auge behielten.

Gold verstärkte die Pessimismus vom Montag und fiel auf Mehrtages-Tiefs nahe 3.330 USD pro Unze, unterstützt durch Fortschritte im Handelsbereich und weitere Forderungen von Präsident Trump nach niedrigeren Zinsen. Die Silberpreise stiegen leicht und trafen auf einige Widerstände nahe 37,50 USD pro Unze nach dem deutlichen Rückgang am Montag.


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer

XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?

Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten

Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.

Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung

Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung

Starknet, Zcash und die Artificial Superintelligence Alliance übertreffen die kurzfristige Erholung im Kryptowährungsmarkt und verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne. Die Datenschutzmünzen und der Artificial Intelligence-Token gewinnen an Stärke zurück und zielen darauf ab, die Erholung weiter auszudehnen.

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) setzte die laufende Erholung fort, erreichte neue Mehrtageshochs und übertraf seinen kritischen 200-Tage-SMA, trotz sinkender US-Staatsanleihenrenditen und zunehmender Vorsicht vor der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Donnerstag.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN