- USD/CHF steigt am fünften Tag in Folge aufgrund anhaltenden Kaufinteresses am USD.
- Der Risiko-Impuls untergräbt den sicheren Hafen CHF und unterstützt weiter das Hauptpaar.
- Händler warten nun auf den verzögerten US NFP-Bericht für einige bedeutende Impulse.
Das Paar USD/CHF gewinnt am fünften aufeinanderfolgenden Tag an positiver Dynamik und steigt während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein fast zweiwöchiges Hoch. Die Kassakurse handeln derzeit um die 0,8065-0,8070-Marke, was einem Tagesgewinn von fast 0,10% entspricht, und scheinen bereit zu sein, weiter zu steigen, angesichts der zugrunde liegenden bullischen Stimmung rund um den US-Dollar (USD).
Der USD-Index (DXY), der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, steigt auf den höchsten Stand seit Ende Mai, unterstützt durch weniger dovishe Erwartungen an die Federal Reserve (Fed). Tatsächlich sind die Chancen auf eine weitere Zinssenkung im Dezember gesunken, nachdem die Protokolle des FOMC-Meetings im Oktober am Mittwoch zeigten, dass die Mitglieder sich über das weitere Vorgehen uneinig waren. Dies hilft, Bedenken über den sich abschwächenden wirtschaftlichen Rückgang, der durch die längste US-Regierungsstilllegung aller Zeiten verursacht wurde, auszugleichen und begünstigt die USD-Bullen, was die positive Aussicht für das USD/CHF-Paar bestätigt.
Unterdessen reagierten die Märkte kaum auf das kürzliche US-Schweiz-Handelsabkommen angesichts der jüngsten schwachen Daten, die zeigen, dass die exportorientierte Wirtschaft der Schweiz im dritten Quartal zum ersten Mal seit über zwei Jahren geschrumpft ist. Abgesehen davon trägt eine neue Welle des globalen Risiko-Handels zur relativen Underperformance des sicheren Hafens Schweizer Franken (CHF) bei und bietet zusätzliche Unterstützung für das USD/CHF-Paar. Allerdings könnten die Erwartungen, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihren Leitzins im Dezember bei 0% belässt, angesichts der Prognosen für steigende Inflation die CHF-Verluste begrenzen.
Darüber hinaus könnten die USD-Bullen entscheiden, auf die verzögerte Veröffentlichung des US Nonfarm Payrolls (NFP) Berichts für September zu warten, bevor sie sich für weitere Gewinne positionieren. Dennoch deutet der oben genannte fundamentale Hintergrund darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das USD/CHF-Paar nach oben bleibt. Selbst aus technischer Sicht unterstützt der nächtliche Ausbruch über den 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) die Argumentation für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung.
Wirtschaftsindikator
Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft
Der Arbeitsmarktbericht der USA wird monatlich vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht und enthält unter anderem die Nonfarm Payrolls – die Zahl der im Vormonat neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Diese Kennzahl ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Lage in den USA und kann erhebliche Marktbewegungen auslösen. Die monatlichen Veränderungen sind oft volatil und unterliegen regelmäßig nachträglichen Korrekturen, die ebenfalls bedeutende Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben können. Zwar gilt ein hoher Beschäftigungszuwachs in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD), ein schwacher Zuwachs als negativ (bärisch) – doch wird die Marktreaktion nicht allein von der Hauptzahl bestimmt. Auch Revisionsdaten der Vormonate und die Entwicklung der Arbeitslosenquote spielen eine wichtige Rolle bei der Gesamtbewertung durch den Markt.
Mehr lesenNächste Veröffentlichung: Do Nov. 20, 2025 13:30
Häufigkeit: Monatlich
Prognose: 50Tsd
Vorher: 22Tsd
Quelle: US Bureau of Labor Statistics
Der monatliche Arbeitsmarktbericht der USA gilt als der wichtigste Wirtschaftsindikator für Devisenhändler. Er wird am ersten Freitag nach dem Berichtsmonat veröffentlicht. Die Veränderung der Anzahl der Stellen steht in einem engem Zusammenhang mit der Gesamtleistung der Wirtschaft und wird von den politischen Entscheidungsträgern überwacht. Vollbeschäftigung ist eines der Mandate der Federal Reserve, und sie berücksichtigt die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bei der Festlegung ihrer Politik, was sich wiederum auf die Währungen auswirkt. Trotz mehrerer Frühindikatoren, die die Schätzungen beeinflussen, neigen die Nonfarm Payrolls dazu, die Märkte zu überraschen und erhebliche Volatilität auszulösen. Sollte das tatsächliche Ergebnis den Konsens übertreffen, ist dies für den USD tendenziell bullish.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten
Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.
Top-Gewinner: Starknet, Zcash, Artificial Superintelligence Alliance treiben Krypto-Erholung
Starknet, Zcash und die Artificial Superintelligence Alliance übertreffen die kurzfristige Erholung im Kryptowährungsmarkt und verzeichnen in den letzten 24 Stunden zweistellige Gewinne. Die Datenschutzmünzen und der Artificial Intelligence-Token gewinnen an Stärke zurück und zielen darauf ab, die Erholung weiter auszudehnen.
Hier ist, was Sie am Donnerstag, den 20. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) setzte die laufende Erholung fort, erreichte neue Mehrtageshochs und übertraf seinen kritischen 200-Tage-SMA, trotz sinkender US-Staatsanleihenrenditen und zunehmender Vorsicht vor der Veröffentlichung der Nonfarm Payrolls (NFP) am Donnerstag.