EUR/USD Aktueller Preis: 1,1695

  • Der US-Dollar behält den negativen Ton bei, amid Spekulationen, dass die Fed im September die Zinsen senken wird.
  • Der deutsche harmonisierte Verbraucherpreisindex wurde im Juli mit 1,8 % im Jahresvergleich bestätigt.
  • EUR/USD gab von einem frischen Zwei-Wochen-Hoch nach, aber die Käufer behalten die Kontrolle.

Das Paar EUR/USD setzt am Mittwoch seinen positiven Momentum fort und erreichte während der europäischen Handelsstunden ein frisches Zwei-Wochen-Hoch von 1,1719. Marktteilnehmer verkaufen weiterhin den US-Dollar (USD) inmitten einer besseren Stimmung, die durch die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (VPI) der Vereinigten Staaten (US) ausgelöst wurde. Die Inflation, gemessen am Index, stieg im Jahresvergleich bis Juli um 2,7 %, während die Kernjahresrate bei 3,1 % lag. Trotz der Überschreitung des Ziels der Federal Reserve (Fed) liegen die Zahlen deutlich unter den gefürchteten Werten.

Die Zentralbank hat es unterlassen, die Leitzinsen zu senken, amid Spekulationen, dass die Zölle von US-Präsident Donald Trump frische inflationsbedingte Spitzen auslösen könnten. Dennoch sind die Preisdruck seit etwa einem Jahr ziemlich stabil geblieben, was die Entscheidungsträger dazu veranlasst hat, anzuerkennen, dass die Auswirkungen der weit verbreiteten Abgaben nicht so schlimm waren wie befürchtet.

Die Daten aus Deutschland bestätigten, dass der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) im Juli mit einer annualisierten Rate von 2 % gestiegen ist, wie zuvor geschätzt.

EUR/USD kurzfristiger technischer Ausblick

Der Tages-Chart für das Paar EUR/USD zeigt, dass es sich zurückgezogen hat und derzeit unter der Marke von 1,1700 schwebt, jedoch insgesamt das Risiko weiterhin nach oben geneigt bleibt. Das Paar handelt über allen seinen gleitenden Durchschnitten, wobei ein flacher 20 SMA Unterstützung bei etwa 1,1590 bietet. Die technischen Indikatoren bewegen sich in der Zwischenzeit nach Norden, obwohl der Momentum-Indikator unter seiner 100-Linie bleibt, was darauf hindeutet, dass die Käufer nicht vollständig im Spiel sind.

Auf kurze Sicht und gemäß dem 4-Stunden-Chart ist das Paar EUR/USD neutral bis bullisch. Das Paar hat alle seine gleitenden Durchschnitte überschritten, die jedoch richtungslos und in einer engen Spanne gefangen bleiben, was die jüngste Abwesenheit von richtungsstarker Bewegung widerspiegelt. Abgesehen davon halten sich die technischen Indikatoren innerhalb positiver Niveaus, obwohl mit ungleichmäßiger richtungsstarker Bewegung, was keine Hinweise darauf gibt, was als Nächstes für das Paar kommt.

Unterstützungsniveaus: 1,1665 1,1620 1,1590

Widerstandsniveaus: 1,1715 1,1750 1,1785

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP: Nächster Stopp 8 US-Dollar? Ripple-Rally könnte JETZT starten

XRP: Nächster Stopp 8 US-Dollar? Ripple-Rally könnte JETZT starten

Ripple (XRP) hat den Turbo gezündet: Bereits den zweiten Tag in Folge steigt der Kurs und notiert aktuell bei rund 3,26 US-Dollar.

Altcoin-Markt: Futures Open Interest erreicht Rekordwert von 47 Mrd. USD

Altcoin-Markt: Futures Open Interest erreicht Rekordwert von 47 Mrd. USD

Das Futures Open Interest (OI) am Altcoin-Markt ist laut einem Bericht von Glassnode am Dienstag auf einen Rekordwert von 47 Mrd. USD gestiegen – angetrieben durch schnelle Kursgewinne. Der Anstieg fällt in eine Phase sinkender impliziter Volatilität (ATM IV) bei Bitcoin (BTC), die historisch oft plötzlichen Kursausschlägen vorausgeht.

Litecoin (LTC): Kurs zeigt neuen Aufwärtsschwung – Ziel bei 170 USD

Litecoin (LTC): Kurs zeigt neuen Aufwärtsschwung – Ziel bei 170 USD

Der Litecoin-Kurs (LTC) zeigt nach dem Ausbruch aus einem aufsteigenden Kanalmuster neuen bullischen Schwung und notiert am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Artikels über 133 USD. Dieser Ausbruch deutet häufig auf den Beginn eines beschleunigten Aufwärtstrends hin, der zusätzlich durch steigendes Open Interest (OI) und eine kontinuierlich wachsende Hashrate gestützt wird – mit einem Zielbereich um 170 USD.

Australische Arbeitslosenquote wird im Juli voraussichtlich auf 4,2% sinken

Australische Arbeitslosenquote wird im Juli voraussichtlich auf 4,2% sinken

Australien wird am Donnerstag um 1:30 GMT seinen monatlichen Arbeitsmarktbericht für Juli veröffentlichen, nachdem die Reserve Bank of Australia den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,6% gesenkt hat.

Forex Today: Verbesserte Risikobereitschaft belastet den US-Dollar

Forex Today: Verbesserte Risikobereitschaft belastet den US-Dollar

Der US-Dollar (USD) bleibt am frühen Mittwoch unter Abwärtsdruck, während der USD-Index im Minus unter 98,00 bleibt, nachdem er am Dienstag Verluste verzeichnete. Der Wirtschaftskalender wird keine hochwirksamen Datenveröffentlichungen bieten. Daher werden die Anleger die Kommentare der politischen Entscheidungsträger der Federal Reserve (Fed) genau beobachten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten