• Der japanische Yen stärkt sich am Donnerstag zum dritten Mal in Folge gegenüber dem USD.
  • Die divergierenden Erwartungen zwischen BoJ und Fed treiben weiterhin die Kapitalflüsse in Richtung des niedrig verzinslichen JPY.
  • Selbst die Risikobereitschaft hat wenig Einfluss auf die bullische Stimmung rund um den sicheren Hafen JPY.

Der japanische Yen (JPY) erreicht zu Beginn der europäischen Sitzung am Donnerstag ein frisches Drei-Wochen-Hoch gegenüber seinem amerikanischen Pendant und scheint auf einem drei Tage alten Aufwärtstrend aufbauen zu wollen, unterstützt durch hawkische Erwartungen an die Bank of Japan (BoJ). Tatsächlich hat die BoJ ihre Inflationsprognose im Juli revidiert und die Tür für eine bevorstehende Zinserhöhung bis Ende dieses Jahres offen gelassen. Dies stellt eine große Divergenz im Vergleich zu den Wetten dar, dass die US-Notenbank (Fed) ihren Zinssenkungszyklus im September wieder aufnehmen wird, was sich als ein Schlüsselfaktor hinter der relativen Überperformance des niedrig verzinslichen JPY herausstellt.

In der Zwischenzeit gleichen die genannten unterstützenden Faktoren in hohem Maße die vorherrschende Risikoaffinität aus und tragen wenig dazu bei, die starke bullishen Stimmung rund um den sicheren Hafen JPY zu dämpfen. Dennoch könnten die Erwartungen, dass die Aussichten für weitere Zinserhöhungen der BoJ aufgrund von Bedenken über eine konsumgestützte Erholung, interne politische Unsicherheiten und höhere US-Zölle verzögert werden könnten, die JPY-Bullen davon abhalten, sich für zusätzliche Gewinne zu positionieren. Abgesehen davon könnte ein moderater Rückgang des US-Dollars (USD) dem USD/JPY-Paar vor dem Bericht über den US-Erzeugerpreisindex (PPI) Unterstützung bieten.

Der japanische Yen übertrifft die Erwartungen angesichts von Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ, trotz nachlassender Nachfrage nach sicheren Häfen

  • Die hawkische Haltung der Bank of Japan im Juli, die signalisiert, dass sie die Zinssätze weiter erhöhen wird, wenn Wachstum und Inflation im Einklang mit den Schätzungen voranschreiten, treibt den japanischen Yen am Donnerstag zum dritten Mal in Folge nach oben.
  • Der US-Dollar hingegen verharrt in der Nähe seines niedrigsten Niveaus seit mehr als zwei Wochen, da die Akzeptanz eines bevorstehenden Zinssatzes durch die Federal Reserve bei der kommenden geldpolitischen Sitzung im September wächst.
  • Diese Erwartungen wurden durch eine Reihe enttäuschender US-makroökonomischer Daten, die kürzlich veröffentlicht wurden, einschließlich des genau beobachteten Nonfarm Payrolls-Berichts für Juli, der auf Anzeichen einer Verschlechterung der Arbeitsmarktbedingungen hinwies, bekräftigt.
  • Darüber hinaus stützten die weitgehend übereinstimmenden US-Verbraucherpreisdaten am Dienstag die Ansicht, dass die jüngsten durch Zölle bedingten Preisdruck weitgehend vorübergehend sein werden, und erhöhten die Wetten auf mehr Zinssenkungen durch die Fed als zuvor erwartet.
  • Daten, die letzte Woche veröffentlicht wurden, zeigten, dass die realen Löhne in Japan im Juni zum sechsten Mal in Folge gefallen sind. Hinzu kommt eine Verlangsamung des japanischen Unternehmensgüterpreisindex (CGPI), die Bedenken über eine konsumgestützte Erholung schürte.
  • Darüber hinaus deuten die Unsicherheit in der Innenpolitik und die Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen höherer US-Zölle darauf hin, dass die Aussichten für die Normalisierung der Geldpolitik der BoJ verzögert werden könnten. Dies beeindruckt jedoch die JPY-Bären wenig.
  • Die globale Risikostimmung bleibt unterstützt durch Erwartungen an weitere Zinssenkungen der US-Notenbank, eine Verlängerung des US-China-Zollstillstands um drei Monate und die Optimismus über den US-Russland-Gipfel, der darauf abzielt, den Ukraine-Krieg zu beenden.
  • Die Risikobereitschaft hob den Nikkei225 Japans am Mittwoch auf die 43.000-Marke, was zum ersten Mal überhaupt geschah. Darüber hinaus erreichten der Benchmark S&P 500 und der technologieorientierte Nasdaq Composite Index zum zweiten Mal in Folge Rekordhöhen.
  • Die Händler blicken nun gespannt auf die Veröffentlichung des US-Erzeugerpreisindex, der zusammen mit Kommentaren von einflussreichen FOMC-Mitgliedern die USD-Nachfrage antreiben und dem USD/JPY-Paar später am Donnerstag einen Impuls verleihen wird.
  • Die Marktaufmerksamkeit wird sich dann auf die vorläufige BIP-Veröffentlichung für das zweite Quartal aus Japan und den University of Michigan US Consumer Sentiment Index am Freitag richten. Dennoch scheint der fundamentale Hintergrund zugunsten der JPY-Bullen geneigt zu sein.

USD/JPY scheint darauf vorbereitet zu sein, den Rückgang weiter in Richtung der Marke von unter 146,00 zu testen

Aus technischer Sicht könnte ein intraday Durchbruch und die Akzeptanz unter dem 200-Perioden-Simple Moving Average (SMA) auf dem 4-Stunden-Chart, rund um die 147,00-Marke, als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bären angesehen werden. Der Relative Strength Index auf den genannten Charts hat sich jedoch an der Schwelle zur Überverkaufszone bewegt, was es ratsam macht, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rückgang zu warten, bevor man sich für tiefere Verluste positioniert. Das gesagt, wird jede versuchte Erholung wahrscheinlich frische Verkäufer anziehen und in der Nähe der 147,00 Unterstützung, die sich in Widerstand verwandelt hat, gedeckelt bleiben. Letztere sollte nun als zentraler Dreh- und Angelpunkt fungieren, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, eine kurzfristige Erholung in Richtung der 147,45-147,50 Region auslösen könnte.

Auf der anderen Seite scheint das USD/JPY-Paar bereit zu sein, in Richtung der Unterschreitung der 146,00-Marke (Tief vom 24. Juli) zu rutschen, bevor es den Rückgang weiter in die nächste relevante Unterstützung im Bereich von 145,40-145,30 ausdehnt. Der Abwärtstrend könnte schließlich die Kassakurse auf die psychologische Marke von 145,00 ziehen.

Wirtschaftsindikator

Erzeugerpreisindex (Jahr)

Der vom Bureau of Labor Statistics des US-Arbeitsministeriums veröffentlichte Erzeugerpreisindex (PPI) misst die durchschnittlichen Preisveränderungen in den primären Märkten der USA, die von Produzenten in allen Verarbeitungsstufen erhoben werden. Veränderungen im PPI gelten weithin als Indikator für die Entwicklung der Rohstoffinflation. Allgemein wird ein hoher Wert als positiv (bzw. bullisch) für den USD angesehen, während ein niedriger Wert als negativ (bzw. bärisch) gewertet wird.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Do Aug. 14, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 2.5%

Vorher: 2.3%

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple kämpft ums Überleben: XRP-Daten zeigen dramatischen Einbruch!

Ripple (XRP) steckt wieder tief im Abwärtssog. Am Donnerstag notiert der Token bei rund 2,12 Dollar – und damit deutlich näher an der kritischen 2-Dollar-Marke, als Anleger lieb ist. Seit dem Rekordhoch von 3,66 Dollar am 18. Juli zeigt der Trend nahezu ununterbrochen nach unten.

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum unter Druck: Wal-Adressen stoßen massiv ETH ab – Schlüsselzonen rücken in Fokus

Ethereum-Wale – also Adressen mit einem Guthaben zwischen 10.000 und 100.000 ETH – zeigen nach dem anhaltenden Kursrückgang erste Schwächesignale, wie Daten von CryptoQuant belegen. Diese Wallets haben ihren gemeinsamen Bestand in den vergangenen vier Tagen um mehr als 150.000 ETH reduziert.

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwise-Stratege sieht Bitcoin weiter im Vorteil: „Wert steckt im digitalen Vermögen“

Bitwises Chief Investment Officer (CIO), Matt Hougan, erklärte, Bitcoin (BTC) bleibe wertvoll, weil die Kryptowährung Anlegern ermögliche, Vermögen digital zu speichern.

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Nonfarm Payrolls werden Aufschluss über den Zustand des US-Arbeitsmarktes geben, während Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed zurückfahren

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich im gleichen Zeitraum bei 4,3% stabil bleiben.

NFP Live-Berichterstattung:

NFP Live-Berichterstattung:

Yohay Elam
Valeria Bednarik

Wie wird der US-Dollar auf den Beschäftigungsbericht für September reagieren?

Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im September um 50.000 steigen, nachdem sie im August nur um mageren 22.000 zugenommen haben. Unsere Experten werden die Marktreaktion auf das Ereignis um 13:00 GMT analysieren. Sei hier dabei!

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN