Der deutsche Leitindex (Videobesprechung) signalisiert zumindest vor dem Handelsstart den Beginn einer Erholung. Das eröffnet durchaus Chancen für kurzfristige Kurssteigerungen. USDCAD hat in den letzten Wochen fast die gesamten Kursverluste aufgeholt, die seit dem Abprall von einem wichtigen Widerstandslevel angefallen sind. Nun notieren die Kurse erneut recht nah an diesem Level und man frag zu Recht: Schafft die FX-Paarung dieses Mal den Sprung über den Widerstand oder nicht. Genau hier liegen die Chancen für kurzfristige Setups. Die Details erfahren Sie in der Donnerstagsausgabe von „Tickmill’s täglichen Tradingideen“.
Mögliches Short Signal im USDCAD in Aussicht

Der Blick in den Wochenchart des USDCAD lässt eine weite Range zwischen grob 1,2400 CAD und 1,2900 CAD erkennen. In den letzten Monaten haben sich an diesen Levels immer wieder gute Tradinggelegenheiten ergeben. Aus aktueller Sicht dürfte sich recht Zeitnah eine neue Chance am oberen Ender der Bandbreite ergeben. Denn wie immer steht an den Rangeextremen eine Entscheidung aus. Entweder die Range wird durch die Begrenzung verlassen oder der Markt spielt ein Abprallszenario. Sollte es durch Notierungen oberhalb von 1,2900 CAD zu einem bullischen Rangeausbruch kommen, dann ebnet das aus technischer Sicht mittelfristig den Weg in den Verkaufsbereich bei 1,3000 CAD sowie den deutlich darüber gelegenen Drehpunkt bei gut 1,3400 CAD.
Abprall von der Range – Der Klassiker in der Planung

Kommt es jedoch im Bereich der oberen Rangebegrenzung wie bei den vergangenen Tests erneut zu einem Abprall, lässt das zum wiederholten Mal Raum für Kursrückgänge zur Rangeunterseite um 1,2400 CAD. Aktive und kurzfristige agierenden Traderinnen und Trader bietet sich hier die Gelegenheit für einen schnellen Ritt nach unten. Man muss nicht zwangsläufig den gesamten Weg nach unten Traden. Denn es gibt ja auch noch das Median der Range, dass immer wieder einen Supportbereich stellt. Dort ist – nach dem möglichen Abprall von der Oberseite – eine erneute bullische Marktreaktion nicht ausgeschlossen. Deshalb stellen die kleinen Zwischentiefs der Aufwärtsphase bei 1,2778 CAD und 1,2684 CAD die ersten beiden Kursziele für Short-Setups innerhalb der Range. Ein Kursverlauf unter das Median der Range bringt zusätzlich noch Verlaufstief bei 1,2458 CAD als Zielbereich in Spiel.
Videobesprechung
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 71% und 65% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Litecoin legt zu – Kurserholung trifft auf weiter schwache Fundamentaldaten
Litecoin liegt am Mittwoch in der frühen asiatischen Sitzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung rund 4 Prozent im Plus und folgt damit der breiteren Kryptomarkt-Erholung nach einem drei Tage andauernden Abwärtstrend. Allerdings bleiben die fundamentalen Daten der Bitcoin-Abspaltung weiterhin verhalten neutral.
FOMC-Protokoll wird Einblicke in den tief gespaltenen Ausschuss über die nächste Zinssenkung geben
Die Protokolle der geldpolitischen Sitzung der Fed vom 28. bis 29. Oktober werden am Mittwoch veröffentlicht. Die Einzelheiten zu den Diskussionen über die Entscheidung, den Leitzins um 25 Basispunkte zu senken, werden von den Anlegern genau unter die Lupe genommen.
Forex Today: Augen auf FOMC-Protokolle, Nvidia Ergebnisse
Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Mittwoch relativ gedämpft, nachdem es am Dienstag zu unruhigen Bewegungen kam, da die Anleger eine vorsichtige Haltung einnehmen, während sie auf das Protokoll der Sitzung der Federal Reserve (Fed) im Oktober und den Ergebnisbericht von Nvidia warten.