Solange die Anleger nicht wissen, ob die US-Notenbank in der kommenden Woche eine Pause in ihrem Zinserhöhungszyklus einlegt oder nicht, legen sie eben an der Börse eine Pause ein. Impulslos plätscherte der DAX in der abgelaufenen Handelswoche vor sich hin, ohne große Bewegungen in die eine oder andere Richtung. Der Markt ist damit auch wieder in seiner Seitwärtsspanne gefangen, die er seit Anfang April nur für einen kurzen Ausflug auf ein neues Allzeithoch verlassen hatte. Potenzielle Käufer warten weiter auf eine Korrektur, um günstiger in den Markt zu kommen, während Rallys wie in der Vorwoche von kurzfristigen Gewinnmitnahmen schnell wieder abgelöst werden. Andererseits ist die Verkaufsbereitschaft langfristig orientierter Investoren auch nicht gegeben, so dass der Markt nach unten weiterhin auf einem guten Fundament steht.
Wall Street bekommt Aufmerksamkeit zurück
Nach der starken Outperformance des DAX in den vergangenen Monaten gegenüber der Wall Street hat nun ein Aufholmanöver der Indizes in New York begonnen, auch weil jenseits des Atlantiks der Aktienmarkt noch deutlich mehr Luft nach oben hat. Der Fokus der Investoren auf die Wall Street ist aber auch von den Unternehmen selbst getrieben. Grund dafür sind massive Aktienrückkäufe. Bis zu einer Billion US-Dollar sollen dieses Jahr dafür eingesetzt werden, was sowohl für den Trend als auch für ein Viertel der gesamten Kursgewinne verantwortlich ist. Auch das Rollenverhältnis wird hierdurch getauscht. Zu Jahresbeginn war Europa, vor allem Deutschland der für Investoren scheinbar attraktivere Markt. Nun rücken die USA wieder klar in den Vordergrund.
Anleger werden sorgloser und gieriger
Ein Indikator, der aktuell zur Vorsicht mahnt, ist der „Fear & Greed“-Index des Nachrichtensenders CNN. Dieser nähert sich gerade dem Zustand extremer Gier, also eines übertriebenen Optimismus der Anleger. Das ist zwar als sogenannter Kontraindikator nicht unbedingt eine Garantie für fallende Kurse, aber in Kombination mit der derzeit niedrigen Volatilität zumindest eine explosive Mischung.
Apple will’s mal wieder wissen
Apple hat auf der jährlichen Entwicklerkonferenz WWDC seine lang erwartete Virtual Reality-Brille vorgestellt. Zwar gibt es solche Brillen bereits von anderen Unternehmen, einem Produkt aus dem Hause Apple dürfte aber die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und damit einer großen Zielgruppe sicher sein. Die neue VR-Brille Vision Pro bekommt ein Preisschild von 3.500 Dollar. Mit diesem Preis liegt Apple wie üblich deutlich über denen der Konkurrenz. Ob das Unternehmen damit auch seine teure Marke kapitalisieren kann, bleibt abzuwarten, denn dieser Markt dürfte deutlich enger sein als der für bisherige Apple-Produkte. Sollte das neue Produkt allerdings einschlagen, dürfte Apple an der Börse die Bewertung von drei Billionen US-Dollar bald weit hinter sich lassen.
Zinspause in Washington, ein kleiner Schritt in Frankfurt
Die erwartete Pause im Zinserhöhungszyklus der US-Notenbank Fed stellt den ebenfalls erwarteten kleinen Zinsschritt der Europäischen Zentralbank nach oben deutlich in den Schatten. Fed-Chef Powell kündigte im Mai an, die Auswirkungen der historisch aggressiven Straffung um 500 Basispunkte erst einmal bewerten zu wollen, bevor der nächste Schritt nach oben kommt. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass aktuell neun von zehn Ökonomen von einem Stillhalten der Fed am Mittwoch ausgehen. Auf der anderen Seite haben seit der letzten Sitzung im Mai starke Wirtschaftsdaten und Äußerungen einiger Fed-Vertreter die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung des Zinserhöhungszyklus bereits im Juli wieder stark erhöht. Je nachdem, wie deutlich sich die Fed am Mittwoch positioniert, ist also einiges an Überraschungs- und damit auch Bewegungspotenzial am Aktienmarkt gegeben. Es spricht einiges dafür, dass dann auch der Dax aus seiner fast schon lethargischen Tiefschlafphase endlich aufwacht.
DAX – aktuelle Unterstützungen und Widerstände:
Unterstützungen: 15.950/15.900 + 15.800/15.750 + 15.700/15.650
Widerstände: 16.000/16.050 + 16.100/16.150 + 16.250/16.300
Dieser Artikel stammt von RoboMarkets.
"Wenn Sie auf den Finanzmärkten investieren, sollten Sie daran denken, dass Transaktionen mit Währungen und anderen Instrumenten, die de facto als Handelsgeschäfte gelten, nicht einfach sind und erhebliche Risiken bergen. Sie sollten genau verstehen, wie sie funktionieren, welche Risiken Ihr Kapital bedrohen können, sowie alle Regeln und Vorschriften für die Verwendung von Anlageprodukten. Wenn Sie mit RoboMarkets Pro investieren, sollten Sie alle Merkmale verstehen, die die Preise und Wechselkurse der Anlageprodukte beeinflussen. Wenn Sie die mit diesen Produkten verbundenen Risiken nicht vollständig verstehen, sollten Sie selbst gründliche Recherchen anstellen oder sich an einen externen Spezialisten wenden, der Sie unabhängig berät. "
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.