- Das Pfund Sterling springt auf fast 1,3300 gegenüber dem US-Dollar vor dem US-China-Treffen am Wochenende.
- Die Anleger haben das am Donnerstag angekündigte Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich gefeiert.
- Die BoE senkte die Zinssätze um 25 Basispunkte auf 4,25%, während die Fed diese Woche die Zinssätze im Bereich von 4,25%-4,50% unverändert ließ.
Das Pfund Sterling (GBP) erholt sich von den intraday Verlusten und steigt auf fast 1,3300 gegenüber dem US-Dollar (USD) während der nordamerikanischen Handelsstunden am Freitag. Das GBP/USD Paar zieht Gebote an, da der US-Dollar nach einem starken Anstieg am Donnerstag leicht korrigiert.
Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs Hauptwährungen misst, zieht signifikant auf fast 100,10 zurück von einem fast einmonatigen Hoch von 100,85, das am Donnerstag erreicht wurde. Der USD-Index stieg am Vortag stark nach der Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich.
Eine starke Aufwärtsbewegung im US-Dollar spiegelte wider, dass die Teilnehmer der Finanzmärkte das erste Handelsabkommen des Weißen Hauses unter der Führung von US-Präsident Donald Trump seit dem „Befreiungstag“ gefeiert haben. Dies hat das Vertrauen der Anleger gestärkt, dass die von Trump angekündigten Zölle eher eine „Taktik“ sind, um eine dominante Position bei den Verhandlungen über Handelsabkommen mit anderen Nationen zu haben, und hat die Ängste vor höheren Einfuhrzöllen, die die Wirtschaft gefährden könnten, gemildert.
Allerdings ist die materielle Auswirkung des Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich begrenzt, da Washington bereits einen Handelsüberschuss gegenüber London genießt. Daher würde das tatsächliche Vertrauen der Anleger in die US-Wirtschaft steigen, wenn der Handelskrieg zwischen Washington und China nach ihrem Treffen in der Schweiz am Samstag deeskaliert.
US-Finanzminister Scott Bessent und Handelsvertreter Jamieson Greer haben bestätigt, dass sie sich am Wochenende mit ihren chinesischen Amtskollegen treffen werden, um den Handelskrieg zu deeskalieren.
In der Zwischenzeit hat US-Handelsminister Howard Lutnick ebenfalls Vertrauen in die Verbesserung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Wirtschaftsmächten der Welt geäußert. „Die Deeskalation mit China ist Bessents Ziel in den Gesprächen“, sagte Lutnick in einem Interview mit CNBC am späten Donnerstag.
Vor den sino-US-Handelsgesprächen hat Präsident Donald Trump signalisiert, dass die Zölle auf Peking auf 80% gesenkt werden könnten, wie er in einem Beitrag auf Truth.Social mitteilte. „80% Zoll auf China scheint richtig zu sein! Es liegt an Scott Bessent“, sagte Trump.
Tägliche Marktbewegungen: Das Pfund Sterling gewinnt gegenüber seinen Peers
- Das Pfund Sterling übertrifft seine Peers, mit Ausnahme des Japanischen Yen (JPY), am Freitag. Die britische Währung profitiert von der Ankündigung des Handelsabkommens zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) am Vortag sowie von der Zinssenkungsentscheidung der Bank of England (BoE) mit einer Abstimmung von 7-2.
- Die BoE senkte die Zinssätze um 25 Basispunkte (bps) auf 4,25%, wie erwartet, was die vierte Zinssenkung im aktuellen geldpolitischen Expansionszyklus markiert. BoE-Mitglied des geldpolitischen Ausschusses (MPC) Catherine Mann und Chefökonom Huw Pill sprachen sich dafür aus, die Zinssätze unverändert zu lassen, während die Anleger erwarteten, dass alle MPC-Mitglieder für eine Zinssenkung stimmen würden. Von sieben MPC-Mitgliedern, die eine Lockerung der Geldpolitik unterstützten, sprachen sich zwei Beamte, Swati Dhingra und Alan Taylor, für eine größere Senkung um 50 Basispunkte aus.
- Weitere Faktoren aus der geldpolitischen Ankündigung, die Gebote für das Pfund Sterling anlockten, waren die Beibehaltung eines „schrittweisen und vorsichtigen“ Ansatzes zur Lockerung der Geldpolitik und eine nach oben revidierte Prognose für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das laufende Jahr. Die BoE erwartet, dass die Wirtschaft mit einer schnelleren Rate von 1% wächst, gegenüber 0,75%, die in der Februarsitzung prognostiziert wurde.
- Allerdings hat BoE-Gouverneur Andrew Bailey vor den Aufwärtsrisiken für die Wirtschaft aufgrund des globalen Handelskriegs gewarnt. „Das globale wirtschaftliche Umfeld wird wahrscheinlich weiterhin herausfordernd und weniger vorhersehbar sein als in der Vergangenheit,“ sagte Bailey während der europäischen Handelsstunden.
- In der Zwischenzeit übertraf der US-Dollar auch nach der geldpolitischen Ankündigung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch, bei der die Zentralbank die Zinssätze im Bereich von 4,25%-4,50% zum dritten Mal in Folge unverändert ließ. Die Fed wies darauf hin, dass geldpolitische Anpassungen nur dann angemessen wären, wenn die Beamten Klarheit darüber erhalten, wie sich die neuen Wirtschaftspolitiken von US-Präsident Trump auf die wirtschaftlichen Aussichten auswirken werden.
- Fed-Vorsitzender Jerome Powell warnte vor Stagflationsrisiken angesichts der von Trump angekündigten Zölle. „Die bisher angekündigten Zölle sind erheblich höher als erwartet, und wir werden höhere Inflation und niedrigere Beschäftigung sehen, wenn die großen Erhöhungen der Zölle, wie angekündigt, aufrechterhalten werden“, sagte Powell.
Technische Analyse: Das Pfund Sterling wird mit einem Rückgang konfrontiert, wenn es unter die H&S-Formation bricht
Das Pfund Sterling zieht Gebote in der Nähe des Drei-Wochen-Tiefs von 1,3210 gegenüber dem US-Dollar am Freitag an. Allerdings hat sich der Ausblick des Paares aufgrund der Bildung eines Kopf-und-Schultern (H&S) Chartmusters auf dem 4-Stunden-Chart nach der Rückkehr zum Drei-Jahres-Hoch von etwa 1,3450 als unsicher erwiesen. Ein Durchbruch des H&S-Chartmusters führt zu einer bärischen Umkehr, und seine Bildung in der Nähe eines kritischen Widerstands erhöht seine Glaubwürdigkeit.
Das Cable handelt unter dem 50-Perioden Exponential Moving Average (EMA), der bei etwa 1,3305 liegt, was darauf hindeutet, dass der kurzfristige Trend bärisch ist.
Der 14-Perioden Relative Strength Index (RSI) scheint um 40,00 anfällig zu sein. Sollte ein bärisches Momentum ausgelöst werden, wenn der RSI unter die 40,00-Marke fällt.
Auf der Oberseite wird das Drei-Jahres-Hoch von 1,3445 ein wichtiger Widerstand für das Paar sein. Nach unten wird die psychologische Marke von 1,3000 als wichtige Unterstützungszone fungieren.
Zölle FAQs
Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.
Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple (XRP): SEC-Vergleich steht – kommt jetzt der große Befreiungsschlag?
Der XRP-Kurs bewegt sich am Freitagvormittag stabil um 2,31 US-Dollar – etwas schwächer als am Vortag, aber noch deutlich über dem Niveau der letzten Wochen. Im Hintergrund bahnt sich allerdings eine Entwicklung an, die den Kursverlauf schon bald ordentlich durcheinanderwirbeln könnte: Ripple und die US-Börsenaufsicht SEC haben sich auf einen Vergleich geeinigt – der juristische Streit, der das Unternehmen seit Ende 2020 begleitet, steht damit kurz vor dem Abschluss.

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!
Nach einem kräftigen Wochenplus von fast 10 % pendelt sich der Bitcoin-Kurs am Freitagvormittag bei rund 103.000 US-Dollar ein. Der Grund für den plötzlichen Schub? Vor allem bessere Stimmung an den Märkten – und überraschend klare politische Signale. US-Präsident Donald Trump kündigte ein Handelsabkommen mit Großbritannien an. Das hat einen Teil der Unsicherheit aus dem Markt genommen, die seit seinem Amtsantritt wie ein schwerer Nebel über der Krypto-Welt lag.

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!
Ethereum (ETH) legt am Donnerstag eine beeindruckende Kursrally hin: Über 20 % geht es nach oben, und die Marke von 2.000 US-Dollar ist zurückerobert. Was auf den ersten Blick wie eine typische Krypto-Volatilität aussieht, hat tiefere Ursachen – und könnte für Anleger mehr sein als nur ein kurzfristiger Ausreißer. Denn hinter dem Anstieg stehen nicht nur geopolitische Entwicklungen, sondern auch klare Signale von Investoren und der Ethereum-Community selbst.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.