Analysemethode: Charttechnik
Zeitpunkt der Analyse: 19. Oktober 2024
Schnelle Fakten
Trendindikation Wochenchart = aufwärts
Trendindikation Tageschart = uneinheitlich
aktueller Kurs: 68.350 (Bitstamp)
Wochenchart Analyse

Seit unserer letzten Analyse im Mai pendelten die Kurse unter dem Strich seitwärts und testeten den 50er MA. Diese Value-Area hielt stand und die Kurse drehten wieder nach oben. Die obere Begrenzung der mittlerfristigen Seitwärtsphase ist das Allzeithoch im Bereich 74k. Auf der Unterseite kann der Kursbereich von 52k bis 50k als Unterstützungszone angesehen werden. Charttechnisch bildete Bitcoin in dieser Konsolidierungsphase eine bullische Flaggenformation, welche als trendbestätigend gilt und auf eine weitere, anstehende Aufwärtsbewegung hindeutet. Sie würde bei Kursen oberhalb von 70k getriggert.
Tageschart Analyse

Der jüngste Kursanstieg seit Anfang September könnte zu der Annahme verleiten BTCUSD wäre auf Tagebasis bereits im sauberen Aufwärtstrend. Damit diese Aufwärtsbewegung charttechnisch klar als neuer Aufwärtstrend angesehen werden kann, müsste jedoch zunächst das Zwischenhoch bei rund 70k auf Schlusskursbasis nach oben gebrochen werden. Dieses wurde am 29. Juli ausgebildet.
Schlussglocke und Ausblick
Wir gehen bei CoinFlip Trading Consult weiterhin von langfristig steigenden Kursen aus. Es würde uns allerdings etwas überraschen, wenn BTCUSD direkt das wichtige Level von 70k nach oben herausnehmen könnte. Wird die 70k klar nach oben durchhandelt, wäre der Weg zum Allzeithoch - bei etwa 74k - frei und der Bitcoin-Fahrstuhl könnte recht schnell ins nächste Stockwerk (möglicherweise 100k) fahren. Aktuell befindet sich der Preise für einen Bitcoin in einer wichtigen Entscheidungsphase. Solange die 70k nicht gebrochen werden kann, halten wir auch einen weiteren Abverkauf für möglich. Dieser könnte Bitcoin bis in den Bereich von 64k bis 60k fürhren. Deutlich fallende Kurse wären für uns aktuell nur wahrscheinlich, wenn das Preisniveau von etwa 58k nach unten gebrochen werden würde.
Die bereitgestellten Informationen entsprechen ausschließlich der Meinung des Herausgebers am Tag der Veröffentlichung. Sie beruhen auf sorgfältig recherchierten Quellen, die wir für glaubwürdig und zuverlässig halten. Wir übernehmen keine Garantie für die gemachten Angaben und haften nicht für eventuelle Schäden, die durch Empfehlungen/Nachtgeschäfte entstehen. Die Informationen dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine ausführliche Beratung. Anlagen in Währungen, Aktien, Warrants, CFDs sind mit Risiken verbunden und können im Einzelfall zu einem Totalverlust führen.
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen
Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.