Analysemethode: Charttechnik
Zeitpunkt der Analyse: 19. Oktober 2024
Schnelle Fakten
Trendindikation Wochenchart = aufwärts
Trendindikation Tageschart = uneinheitlich
aktueller Kurs: 68.350 (Bitstamp)
Wochenchart Analyse
Seit unserer letzten Analyse im Mai pendelten die Kurse unter dem Strich seitwärts und testeten den 50er MA. Diese Value-Area hielt stand und die Kurse drehten wieder nach oben. Die obere Begrenzung der mittlerfristigen Seitwärtsphase ist das Allzeithoch im Bereich 74k. Auf der Unterseite kann der Kursbereich von 52k bis 50k als Unterstützungszone angesehen werden. Charttechnisch bildete Bitcoin in dieser Konsolidierungsphase eine bullische Flaggenformation, welche als trendbestätigend gilt und auf eine weitere, anstehende Aufwärtsbewegung hindeutet. Sie würde bei Kursen oberhalb von 70k getriggert.
Tageschart Analyse
Der jüngste Kursanstieg seit Anfang September könnte zu der Annahme verleiten BTCUSD wäre auf Tagebasis bereits im sauberen Aufwärtstrend. Damit diese Aufwärtsbewegung charttechnisch klar als neuer Aufwärtstrend angesehen werden kann, müsste jedoch zunächst das Zwischenhoch bei rund 70k auf Schlusskursbasis nach oben gebrochen werden. Dieses wurde am 29. Juli ausgebildet.
Schlussglocke und Ausblick
Wir gehen bei CoinFlip Trading Consult weiterhin von langfristig steigenden Kursen aus. Es würde uns allerdings etwas überraschen, wenn BTCUSD direkt das wichtige Level von 70k nach oben herausnehmen könnte. Wird die 70k klar nach oben durchhandelt, wäre der Weg zum Allzeithoch - bei etwa 74k - frei und der Bitcoin-Fahrstuhl könnte recht schnell ins nächste Stockwerk (möglicherweise 100k) fahren. Aktuell befindet sich der Preise für einen Bitcoin in einer wichtigen Entscheidungsphase. Solange die 70k nicht gebrochen werden kann, halten wir auch einen weiteren Abverkauf für möglich. Dieser könnte Bitcoin bis in den Bereich von 64k bis 60k fürhren. Deutlich fallende Kurse wären für uns aktuell nur wahrscheinlich, wenn das Preisniveau von etwa 58k nach unten gebrochen werden würde.
Die bereitgestellten Informationen entsprechen ausschließlich der Meinung des Herausgebers am Tag der Veröffentlichung. Sie beruhen auf sorgfältig recherchierten Quellen, die wir für glaubwürdig und zuverlässig halten. Wir übernehmen keine Garantie für die gemachten Angaben und haften nicht für eventuelle Schäden, die durch Empfehlungen/Nachtgeschäfte entstehen. Die Informationen dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine ausführliche Beratung. Anlagen in Währungen, Aktien, Warrants, CFDs sind mit Risiken verbunden und können im Einzelfall zu einem Totalverlust führen.
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple: 33 Dollar für XRP? Diese Prognose schockt die Märkte
XRP steht wieder im Rampenlicht. Nach Wochen der Lethargie hat sich die Kryptowährung eindrucksvoll zurückgemeldet: Zwischenzeitlich kletterte der Kurs um satte 20 % und kratzte auf vielen Börsen an der 3-Dollar-Marke.

Ethereum explodiert – und Analysten sehen 3.200 $ schon in Reichweite
Ethereum (ETH) zieht mit Bitcoin gleich und zeigt, dass die Nummer zwei der Kryptowährungen noch lange nicht abgeschrieben ist. Am Donnerstag durchbrach ETH die Marke von 2.900 US-Dollar – ein Niveau, das wir seit Monaten nicht mehr gesehen haben. Doch was steckt hinter diesem Anstieg? Und noch viel wichtiger: Könnte das nur der Anfang eines größeren Comebacks sein?

Krypto-Wahnsinn: Dogecoin kurz vor Mega-Ausbruch
Dogecoin (DOGE) legt wieder los. Der größte Meme-Coin der Welt kletterte am Freitag auf rund 0,1990 US-Dollar und steht damit nur einen Wimpernschlag vor der psychologisch wichtigen 0,20 $-Marke. Das Besondere: Das Anlegerinteresse an DOGE ist so hoch wie seit Mai nicht mehr – damals explodierte der Kurs auf 0,2597 US-Dollar.

Die Arbeitslosenquote in Kanada wird voraussichtlich steigen, was die Erwartungen an eine Zinssenkung der BoC verstärkt
Der Konsens unter den Marktteilnehmern prognostiziert einen leichten Anstieg der Arbeitslosenquote in Kanada auf 7,1% im Juni, gegenüber 7,0% im Mai. Darüber hinaus erwarten die Investoren, dass die Wirtschaft im selben Monat keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird, was den Anstieg um 8,8K im Mai umkehrt.

Forex Today: Der US-Dollar profitiert von Zuflüssen in sichere Häfen
Der US-Dollar (USD) übertrifft seine wichtigsten Rivalen, da Zuflüsse in sichere Häfen am Freitagmorgen die Finanzmärkte dominieren, während der USD-Index im positiven Bereich über 97,50 im europäischen Handel bleibt. In der zweiten Tageshälfte wird Statistics Canada den Arbeitsmarktbericht für Juni veröffentlichen.