Analysemethode: Charttechnik

Zeitpunkt der Analyse: 19. Oktober 2024

Schnelle Fakten

Trendindikation Wochenchart = aufwärts
Trendindikation Tageschart = uneinheitlich
aktueller Kurs: 68.350 (Bitstamp)

Wochenchart Analyse

BTCUSD weekly

Seit unserer letzten Analyse im Mai pendelten die Kurse unter dem Strich seitwärts und testeten den 50er MA. Diese Value-Area hielt stand und die Kurse drehten wieder nach oben. Die obere Begrenzung der mittlerfristigen Seitwärtsphase ist das Allzeithoch im Bereich 74k. Auf der Unterseite kann der Kursbereich von 52k bis 50k als Unterstützungszone angesehen werden. Charttechnisch bildete Bitcoin in dieser Konsolidierungsphase eine bullische Flaggenformation, welche als trendbestätigend gilt und auf eine weitere, anstehende Aufwärtsbewegung hindeutet. Sie würde bei Kursen oberhalb von 70k getriggert.

Tageschart Analyse

BTCUSD daily

Der jüngste Kursanstieg seit Anfang September könnte zu der Annahme verleiten BTCUSD wäre auf Tagebasis bereits im sauberen Aufwärtstrend. Damit diese Aufwärtsbewegung charttechnisch klar als neuer Aufwärtstrend angesehen werden kann, müsste jedoch zunächst das Zwischenhoch bei rund 70k auf Schlusskursbasis nach oben gebrochen werden. Dieses wurde am 29. Juli ausgebildet.

Schlussglocke und Ausblick

Wir gehen bei CoinFlip Trading Consult weiterhin von langfristig steigenden Kursen aus. Es würde uns allerdings etwas überraschen, wenn BTCUSD direkt das wichtige Level von 70k nach oben herausnehmen könnte. Wird die 70k klar nach oben durchhandelt, wäre der Weg zum Allzeithoch - bei etwa 74k - frei und der Bitcoin-Fahrstuhl könnte recht schnell ins nächste Stockwerk (möglicherweise 100k) fahren. Aktuell befindet sich der Preise für einen Bitcoin in einer wichtigen Entscheidungsphase. Solange die 70k nicht gebrochen werden kann, halten wir auch einen weiteren Abverkauf für möglich. Dieser könnte Bitcoin bis in den Bereich von 64k bis 60k fürhren. Deutlich fallende Kurse wären für uns aktuell nur wahrscheinlich, wenn das Preisniveau von etwa 58k nach unten gebrochen werden würde.

Die bereitgestellten Informationen entsprechen ausschließlich der Meinung des Herausgebers am Tag der Veröffentlichung. Sie beruhen auf sorgfältig recherchierten Quellen, die wir für glaubwürdig und zuverlässig halten. Wir übernehmen keine Garantie für die gemachten Angaben und haften nicht für eventuelle Schäden, die durch Empfehlungen/Nachtgeschäfte entstehen. Die Informationen dienen ausschließlich der Information und ersetzen keine ausführliche Beratung. Anlagen in Währungen, Aktien, Warrants, CFDs sind mit Risiken verbunden und können im Einzelfall zu einem Totalverlust führen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Der neuseeländische Dollar (NZD) und der australische Dollar (AUD) gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Güter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten