• WTI-Rohöl setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort, während der Kassakurs unter 67,00 USD schwebt.
  • WTI steigt angesichts der eskalierenden Spannungen im Nahen Osten und eines schwächeren US-Dollars.
  • Geopolitische Risiken steigen angesichts von US-Zollbedrohungen und möglichen Sanktionen gegen Russland.

West Texas Intermediate (WTI), die US-Rohöl-Benchmark, setzt am Freitag seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort, während die Kassapreise während der amerikanischen Handelsstunden bei rund 66,90 USD schwanken und damit um fast 1% ansteigen.

Der Anstieg erfolgt vor dem Hintergrund erneuter Sorgen auf der Angebotsseite und eines schwächeren US-Dollars, der dollarnotierte Rohstoffe für ausländische Käufer attraktiver macht. Dennoch bleibt die Preisbewegung in einer engen Spanne von 65,00 bis 68,00 USD gefangen, was den anhaltenden Wettstreit zwischen Angebotsängsten und schwacher Nachfrage verdeutlicht.

Der jüngste Anstieg der Ölpreise folgt auf anhaltende Versorgungsunterbrechungen in der kurdischen Region im Irak, wo am vierten aufeinanderfolgenden Tag Drohnenangriffe die Produktion fast halbiert haben, von rund 280.000 Barrel pro Tag auf nur noch 150.000. Der Versorgungs-Schock fällt mit einem unerwartet stärkeren Rückgang der US-Rohölbestände zusammen. Daten der Energy Information Administration (EIA) zeigten, dass die Bestände in der Woche bis zum 11. Juli um 3,8 Millionen Barrel gesunken sind, nachdem zuvor ein Anstieg um 7,07 Millionen Barrel verzeichnet wurde. Die US-Bestände liegen nun fast 8% unter dem saisonalen Fünfjahresdurchschnitt, was auf einen robusten inländischen Verbrauch und eine begrenzte freie Kapazität hinweist.

Zusätzlich zum bullischen Umfeld reagieren die Märkte auch auf Bedenken hinsichtlich möglicher US-Zölle und Sanktionen gegen Russland, die die globalen Flüsse weiter stören könnten. Saisonale Faktoren verstärken den Druck, da die Hauptreisezeit im Sommer in den USA die Nachfrage nach Benzin anhebt. In der Zwischenzeit warnte die Internationale Energieagentur (IEA) kürzlich, dass der Ölmarkt enger sein könnte als zuvor angenommen, und verwies auf die widerstandsfähige Sommernachfrage.

WTI Öl - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.

Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.

Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.

Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple-Rakete startet! XRP +23% – Thumzup Media vor Krypto-Revolution

Ripple-Rakete startet! XRP +23% – Thumzup Media vor Krypto-Revolution

Du suchst nach einer Aktie, die von den jüngsten Krypto-Trends profitieren könnte und dabei einen spannenden politischen Twist mitbringt? Dann wirf unbedingt einen Blick auf Thumzup Media.

SharpLink, BitMine und BlackRock im Fokus nach Rekordzuflüssen in ETH-ETFs

SharpLink, BitMine und BlackRock im Fokus nach Rekordzuflüssen in ETH-ETFs

Ethereum (ETH) sprang am Donnerstag kurzzeitig auf 3.500 US-Dollar, nachdem SharpLink Gaming (NASDAQ:{{SBET}}) eine Änderung einreichte, um seine At-the-Market-(ATM)-Einrichtung um 5 Milliarden US-Dollar aufzustocken. Diese Meldung folgte auf den Antrag des Vermögensverwalters BlackRock, Staking in seinen iShares Ethereum Trust (ETHA) zu integrieren. Der Fonds verzeichnete am Mittwoch Rekordzuflüsse von 500 Millionen US-Dollar.

Kryptomarkt überschreitet 4-Billionen-Dollar-Marke

Kryptomarkt überschreitet 4-Billionen-Dollar-Marke

Der globale Kryptowährungsmarkt hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht und die Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar überschritten. Der Anstieg folgt auf bedeutende gesetzgeberische Fortschritte in den USA: Am Donnerstag verabschiedete das Repräsentantenhaus die krypto-bezogenen Gesetze GENIUS, CLARITY und das Anti-CBDC-Gesetz. Dies befeuerte die Marktstimmung und stärkte das Vertrauen der Anleger in digitale Vermögenswerte.

CFX springt um 100 % vor der Mainnet-Freigabe, ENA und DOGE verzeichnen zweistellige Gewinne

CFX springt um 100 % vor der Mainnet-Freigabe, ENA und DOGE verzeichnen zweistellige Gewinne

Conflux verzeichnete am Sonntag einen Anstieg von über 100 % und übertraf damit die breitere Markterholung der letzten 24 Stunden. CFX stieg im Zuge der laufenden Conflux Technology and Ecosystem Conference, vor der Veröffentlichung der „Conflux 3.0 Architecture.“ 

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN