• Gold konnte sich in keine Richtung entscheidend bewegen.
  • Der kurzfristige technische Ausblick hebt die Unentschlossenheit von XAU/USD hervor. 
  • In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Märkte die US-Zollüberschriften genau beobachten.

Die Handelsrange von Gold (XAU/USD) verengte sich, während die Anleger die makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den Vereinigten Staaten (US) bewerteten und die Unsicherheit über das Handelsregime der USA im Hinterkopf behielten. Die Federal Reserve (Fed) wird sich in der Sperrfrist vor der geldpolitischen Sitzung am 29.-30. Juli befinden, und der US-Wirtschaftskalender wird keine hochkarätigen Datenveröffentlichungen bieten, was es Gold möglicherweise erschwert, kurzfristig eine Richtung zu finden. Dennoch könnten Entwicklungen an der Handelsfront oder Trumps Drohung, Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zu entlassen, die Situation beeinflussen.

Gold hat Schwierigkeiten, bullishes Momentum zu sammeln

Das US Bureau of Labor Statistics berichtete am Dienstag, dass die jährliche Inflation, gemessen an der Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI), im Juni auf 2,7% von 2,4% im Mai gestiegen ist. Auf monatlicher Basis stiegen der VPI und der Kern-VPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, um 0,2% bzw. 0,3%. Diese Zahlen führten dazu, dass die Anleger die Zinssenkungsprognosen der Fed im September in Frage stellten und den US-Dollar (USD) stärkten. Infolgedessen schloss XAU/USD den zweiten aufeinanderfolgenden Tag im negativen Bereich.

Nach einer Stabilisierung in der europäischen Sitzung am Mittwoch profitierte Gold von fallenden Renditen der US-Staatsanleihen und verzeichnete tägliche Gewinne. CBS News berichtete unter Berufung auf mehrere Quellen mit direktem Wissen über die Angelegenheit, dass US-Präsident Donald Trump republikanische Gesetzgeber fragte, ob er Fed-Vorsitzenden Jerome Powell entlassen sollte. Diese Schlagzeile belastete den USD und ließ die Renditen der US-Staatsanleihen sinken. In der Zwischenzeit zeigten die Daten aus den USA, dass der Erzeugerpreisindex (EPI) im Juni um 2,3% im Jahresvergleich gestiegen ist. Dieser Wert folgte dem Anstieg von 2,6% im Mai und lag unter den Markterwartungen von 2,5%.

Dennoch erlaubte die verbesserte Risikostimmung Gold nicht, sein bullishes Momentum am Donnerstag zu bewahren. Die Anleger wurden optimistisch hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten der USA, nachdem Trump am späten Mittwoch bemerkte, dass sie sehr nahe an einem Handelsabkommen mit Indien seien und hinzufügte, dass auch ein Deal mit Europa möglich sei

In der zweiten Tageshälfte unterstützten positive makroökonomische Datenveröffentlichungen aus den USA den USD weiter und ließen XAU/USD weiter sinken. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung gingen auf 221.000 von 228.000 in der Vorwoche zurück, und die Einzelhandelsumsätze stiegen im Juni um 0,6%, was die Markterwartung eines Anstiegs um 0,1% übertraf.

Später am Tag begrenzten dovish Kommentare von Fed-Gouverneur Christopher Waller, der am späten Donnerstag sagte, dass er weiterhin glaubt, dass die Fed ihr Zinsziel bei der Juli-Sitzung senken sollte, die Gewinne des USD und halfen XAU/USD, einen Teil seiner täglichen Verluste auszugleichen.

Goldanleger suchen nach dem nächsten Katalysator

Der Wirtschaftskalender wird einige interessante Datenveröffentlichungen in der zweiten Wochenhälfte bieten, aber diese werden voraussichtlich keinen langfristigen Einfluss auf die Bewertung von Gold haben.

Am Donnerstag wird S&P Global die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes (PMI) für Juli veröffentlichen. Falls der PMI für das verarbeitende Gewerbe und der PMI für den Dienstleistungssektor nahe oder über den Werten von Juni von 52,0 bzw. 52,9 liegen, könnte der USD seine Stärke bewahren und auf XAU/USD drücken. Umgekehrt könnte der USD unter Druck geraten und XAU/USD steigen, wenn einer der Haupt-PMIs unter 50,0 fällt, was auf eine Kontraktion der wirtschaftlichen Aktivität im jeweiligen Sektor hinweist.

Am Freitag werden die Aufträge für langlebige Güter für Juni die letzte Datenveröffentlichung der Woche aus den USA sein. Die Marktreaktion auf diese Daten wird voraussichtlich einfach und kurzlebig sein, wobei ein enttäuschendes Ergebnis den USD belasten und eine positive Überraschung die Währung unterstützen könnte.

Die Fed wird sich in der Sperrfrist vor der geldpolitischen Sitzung am 29.-30. Juli befinden. Dennoch werden die Anleger frische Entwicklungen rund um den Konflikt zwischen US-Präsident Trump und Fed-Vorsitzenden Powell genau beobachten. 

Falls Trump sich auf Powells Verwaltung der Mittel im Renovierungsprojekt konzentriert und versucht, ihn aufgrund dieses Themas zu entlassen, könnte der USD unter Druck geraten und XAU/USD anziehen. Umgekehrt könnten Nachrichten über die USA, die einen Mittelweg in den Handelsbeziehungen mit wichtigen Partnern finden, oder die Trump-Administration, die von Powell Abstand nimmt, unterstützend für den USD wirken und den Weg für einen weiteren Rückgang von XAU/USD ebnen.

Technische Analyse von Gold

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tages-Chart schwankt in einem engen Band um 50, und Gold hat Schwierigkeiten, sich von den 50-Tage- und 20-Tage-Simple Moving Averages (SMAs) zu entfernen, was auf einen Mangel an richtungsweisendem Momentum hinweist.

Auf der Oberseite könnte 3.400 USD (statisches Niveau, runde Zahl) als nächster Widerstand vor 3.450 USD (statisches Niveau) und 3.500 USD (Allzeithoch, Endpunkt des Aufwärtstrends von Januar bis Juni) angesehen werden. 

Nach unten könnte die erste Unterstützung bei 3.285 USD (Fibonacci 23,6% Retracement) liegen, bevor 3.200-3.205 USD (runde Zahl, 100-Tage-SMA) und 3.150 USD (Fibonacci 38,2% Retracement) erreicht werden.

Fed - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.

Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.

In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.

Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple auf Allzeithoch: Startet XRP jetzt die 10-Dollar-Rallye?

Ripple auf Allzeithoch: Startet XRP jetzt die 10-Dollar-Rallye?

Ripple (XRP) hat am Freitag ein neues Allzeithoch bei 3,66 US-Dollar markiert, bevor sich der Kurs leicht auf 3,44 US-Dollar zurückzog.

SharpLink, BitMine und BlackRock im Fokus nach Rekordzuflüssen in ETH-ETFs

SharpLink, BitMine und BlackRock im Fokus nach Rekordzuflüssen in ETH-ETFs

Ethereum (ETH) sprang am Donnerstag kurzzeitig auf 3.500 US-Dollar, nachdem SharpLink Gaming (NASDAQ:{{SBET}}) eine Änderung einreichte, um seine At-the-Market-(ATM)-Einrichtung um 5 Milliarden US-Dollar aufzustocken. Diese Meldung folgte auf den Antrag des Vermögensverwalters BlackRock, Staking in seinen iShares Ethereum Trust (ETHA) zu integrieren. Der Fonds verzeichnete am Mittwoch Rekordzuflüsse von 500 Millionen US-Dollar.

Kryptomarkt überschreitet 4-Billionen-Dollar-Marke

Kryptomarkt überschreitet 4-Billionen-Dollar-Marke

Der globale Kryptowährungsmarkt hat am Freitag einen neuen Meilenstein erreicht und die Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar überschritten. Der Anstieg folgt auf bedeutende gesetzgeberische Fortschritte in den USA: Am Donnerstag verabschiedete das Repräsentantenhaus die krypto-bezogenen Gesetze GENIUS, CLARITY und das Anti-CBDC-Gesetz. Dies befeuerte die Marktstimmung und stärkte das Vertrauen der Anleger in digitale Vermögenswerte.

Top Krypto-Gewinner: Hedera, Flare, Ripple – HBAR, FLR, XRP sorgen mit zweistelligen Gewinnen für Aufsehen

Top Krypto-Gewinner: Hedera, Flare, Ripple – HBAR, FLR, XRP sorgen mit zweistelligen Gewinnen für Aufsehen

Hedera, Flare und Ripple setzen ihre zweistelligen Gewinne vom Donnerstag fort und übertreffen in den letzten 24 Stunden den breiteren Markt. Der Anstieg der Altcoins steht im Einklang mit Bitcoin, das die Marke von 120.000 USD zurückerobert hat, und einer Verbesserung der allgemeinen Markstimmung.

Forex Today: US-Dollar konsolidiert Wochengewinne - Fokus verlagert sich auf US-Vertrauensdaten

Forex Today: US-Dollar konsolidiert Wochengewinne - Fokus verlagert sich auf US-Vertrauensdaten

Die Aktivitäten an den Finanzmärkten bleiben am frühen Freitag relativ gedämpft und der US-Dollar (USD) Index konsolidiert seine wöchentlichen Gewinne bei etwa 98,50. In der zweiten Tageshälfte werden die Daten zu Baubeginnen und Baugenehmigungen für Juni im US-Wirtschaftskalender veröffentlicht. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Universität von Michigan den Verbraucherindex für Juli veröffentlichen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten