• WTI auf wöchentliche Gewinne eingestellt aufgrund erneuten Optimismus über das US-China-Handelsabkommen, aber Aufwärtspotenzial durch Angebotsbedenken begrenzt.
  • Das ursprüngliche US-China-Handelsabkommen half, die Nachfragesorgen der beiden größten Ölverbraucher der Welt zu lindern.
  • Ein mögliches US-Iran-Atomabkommen könnte zu einer Aufhebung der Sanktionen führen und möglicherweise etwa 400.000 Barrel pro Tag zum globalen Angebot hinzufügen.

Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Öl setzt seine Pechsträhne für die dritte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der frühen europäischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 61,10 USD pro Barrel. Dennoch sind die Rohölpreise auf einen moderaten wöchentlichen Gewinn eingestellt, unterstützt durch erneuten Optimismus über die Handelsbeziehungen zwischen den Vereinigten Staaten (US) und China, der die anhaltenden Sorgen über ein globales Überangebot überwiegt.

Zu Beginn dieser Woche haben die USA und China ein vorläufiges Handelsabkommen erzielt. Die USA werden die Zölle auf chinesische Waren von 145 % auf 30 % senken, während China die Zölle auf US-Importe von 125 % auf 10 % reduzieren wird. Dieser Durchbruch milderte die Nachfragesorgen der beiden größten Ölverbraucher der Welt.

Dennoch war das Aufwärtsmomentum der Ölpreise durch Berichte begrenzt, die auf ein potenzielles US-Iran-Atomabkommen hindeuten, das zu einer Aufhebung der Sanktionen führen könnte. US-Präsident Donald Trump erklärte, die USA seien kurz vor einem Abkommen, wobei Iran die Bedingungen „irgendwie“ akzeptiere. Dennoch deuteten Quellen darauf hin, dass wichtige Fragen ungelöst bleiben. Laut einem Bericht von Reuters, der sich auf ING-Analysten bezieht, würde ein Atomabkommen das Versorgungsrisiko verringern und es Iran ermöglichen, die Produktion zu steigern, was potenziell etwa 400.000 Barrel pro Tag zum globalen Markt hinzufügen könnte.

Zusätzlich drückten die Rohölpreise die US-Regierungsdaten, die einen unerwarteten Anstieg der Rohölbestände zeigten. In der Zwischenzeit hob die Internationale Energieagentur (IEA) ihre Prognose für das globale Angebot um 380.000 Barrel pro Tag an und verwies auf eine erhöhte Produktion aus Saudi-Arabien und anderen OPEC+-Mitgliedern, während diese weiterhin die Produktionskürzungen zurückfahren.

WTI Öl FAQs

WTI-Öl, kurz für West Texas Intermediate, ist eine der wichtigsten Rohölsorten, die auf dem globalen Markt gehandelt werden. Es wird wegen seiner leichten und süßen Qualität geschätzt und dient als wichtiger Referenzpreis auf den Energiemärkten.

Wie bei allen Vermögenswerten sind Angebot und Nachfrage die Haupttreiber des WTI-Ölpreises. Globales Wachstum kann die Nachfrage nach Öl erhöhen, während eine schwache Weltwirtschaft die Nachfrage dämpft. Politische Instabilität, Kriege und Sanktionen können das Angebot beeinträchtigen und die Preise beeinflussen. Die Entscheidungen der OPEC, einer Gruppe führender ölproduzierender Länder, spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle. Da Öl überwiegend in US-Dollar gehandelt wird, beeinflusst auch der Wert des US-Dollars den WTI-Preis.

Die wöchentlichen Berichte des American Petroleum Institute (API) und der Energy Information Agency (EIA) über die Rohölbestände beeinflussen den Preis von WTI-Öl. Ein Rückgang der Bestände signalisiert eine steigende Nachfrage, was den Preis nach oben treibt, während ein Anstieg der Bestände auf ein Überangebot hindeutet und die Preise senkt. Die EIA-Daten gelten als zuverlässiger, da sie von der US-Regierung stammen.

Die OPEC (Organisation erdölexportierender Länder) ist eine Gruppe von 12 erdölproduzierenden Ländern, die zweimal jährlich gemeinsam über die Förderquoten der Mitgliedsländer entscheiden. Ihre Entscheidungen wirken sich häufig auf die Preise für WTI Öl aus. Beschließt die OPEC, die Förderquoten zu senken, kann dies das Angebot verknappen und die Ölpreise in die Höhe treiben. Erhöht die OPEC die Produktion, hat dies den gegenteiligen Effekt. Die OPEC+ bezieht sich auf eine erweiterte Gruppe von zehn zusätzlichen Nicht-OPEC-Mitgliedern, von denen Russland das bekannteste ist.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN