- Der japanische Yen stabilisiert sich, während Japans neuer Finanzminister vor dem Risiko von FX-Interventionen warnt.
- USD/JPY schwebt nahe 154,00 und hält sich nahe einem Acht-Monats-Hoch.
- Die RSI-Divergenz im Tageschart deutet auf eine mögliche Konsolidierung vor dem nächsten Anstieg hin.
Der japanische Yen (JPY) stabilisiert sich am Freitag gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/JPY seine zweitägige Gewinnserie pausiert, trotz der breiteren Stärke des Greenbacks, da erneute verbale Warnungen von japanischen Beamten die Bedenken hinsichtlich Interventionen wiederbeleben.
Japans neuer Finanzminister Satsuki Katayama sagte, die Regierung überwache den FX-Markt „mit einem hohen Maß an Dringlichkeit“, eine Bemerkung, die dem Yen intraday Unterstützung bot, nachdem das Paar am Donnerstag frische Mehrmonats-Hochs erreicht hatte.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt USD/JPY bei etwa 154,00 und hält sich fest nahe einem Acht-Monats-Hoch und ist auf dem besten Weg, den größten monatlichen Gewinn seit Juni zu verzeichnen.
Unterdessen erweitert der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs wichtigen Währungen misst, seinen Anstieg zum dritten Mal in Folge und schwebt nahe Dreimonatshochs um 99,80, bereit für einen zweiten wöchentlichen Gewinn in Folge, unterstützt durch nachlassende Erwartungen an zusätzliche Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed).
 
Aus technischer Sicht bleibt USD/JPY im Tageschart in einem starken Aufwärtstrend, aber Anzeichen von Erschöpfung zeigen sich. Das Paar handelt weiterhin deutlich über seinem 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 151,85 und dem 100-Tage-SMA bei 148,14, was eine nachhaltige bullische Struktur widerspiegelt.
Allerdings deuten die Momentum-Indikatoren darauf hin, dass das Aufwärtsmomentum zu schwinden beginnt. Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) liegt derzeit bei etwa 66,23 und zeigt eine leichte bärische Divergenz, da die Preise neue Höchststände erreichten, während der RSI den Anstieg nicht bestätigen konnte. Diese Divergenz signalisiert oft eine potenzielle Pause oder eine geringfügige Korrektur in naher Zukunft.
Ein kurzer Pullback oder eine Konsolidierung kann nicht ausgeschlossen werden, bevor ein weiterer Versuch nach oben unternommen wird. Der unmittelbare Widerstand wird bei 154,80, dem Hoch vom 12. Februar, gesehen, gefolgt von 155,53, dem Höchststand vom 4. Februar.
Auf der Abwärtsseite liegt die anfängliche Unterstützung bei der psychologischen Marke von 153,00. Ein nachhaltiger Durchbruch unter dieses Niveau könnte eine tiefere Korrektur in Richtung der Zone von 151,50-152,00 auslösen, wo der 21-Tage-SMA mit vorheriger horizontaler Unterstützung übereinstimmt. Ein Verlust dieser Zone würde die kurzfristige Tendenz von bullish auf neutral oder sogar bärisch verschieben und die nächste Unterstützung um die Marke von 150,00 und möglicherweise niedrigere Niveaus freilegen.
Japanischer Yen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.
Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.
Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.
Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
 
                XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage
Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.
 
                Coinbase übertrifft Erwartungen: Umsatz und Handelsaktivität steigen kräftig
Coinbase (COIN) hat im dritten Quartal stark abgeschnitten und sowohl bei der Handelsaktivität als auch beim Transaktionsumsatz zugelegt. Damit macht das Unternehmen Fortschritte auf dem Weg zu seiner langfristigen Vision, eine „Everything Exchange“ zu werden.
 
                Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar
Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.
 
                Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP am Rande, da die Marktnachfrage wankt
Bitcoin und wichtige Altcoins erholen sich am Freitag und versuchen, nach vier aufeinanderfolgenden Verlusttagen wieder Fuß zu fassen. BTC erholt sich über 110.000 USD und springt von der 200-Tage-EMA ab, während Ethereum und Ripple die intraday Erholung von Bitcoin nachahmen.
 
                Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:
Der US-Dollar bleibt am frühen Freitag gegenüber seinen Rivalen stabil. Der europäische Wirtschaftskalender wird die vorläufigen Inflationsdaten für Oktober enthalten, und mehrere politische Entscheidungsträger der Fed werden im zweiten Tageshälfte Reden halten.