• Die Indische Rupie legt gegenüber dem US-Dollar zu, der Ausblick bleibt unsicher.
  • US-Präsident Trump signalisiert, dass er die Beziehungen zu Indien neu gestalten könnte.
  • Schwache US-NFP-Daten haben die Tür für eine größere Zinssenkung durch die Fed in der nächsten geldpolitischen Sitzung geöffnet.

Die Indische Rupie (INR) legt zu Wochenbeginn gegenüber dem US-Dollar (USD) zu. Das Währungspaar USD/INR fällt auf etwa 88,25, nachdem es am Freitag ein neues Allzeithoch von etwas über 88,50 erreicht hat. Das Paar korrigierte schnell von seinem Allzeithoch, wahrscheinlich aufgrund einer Intervention der Reserve Bank of India (RBI), um die Indische Rupie zu unterstützen, so ein Bericht von Reuters.

Der Ausblick für die Indische Rupie bleibt anfällig, da ausländische institutionelle Investoren (FIIs) weiterhin ihre Anteile am indischen Aktienmarkt reduzieren, bedingt durch die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten (US) und Indien. Im August erhöhte Washington die Zölle auf Importe aus Neu-Delhi auf 50% für den Kauf von Öl aus Russland, was US-Präsident Donald Trump als ein Szenario bezeichnete, das Moskau für die Fortsetzung des Krieges in der Ukraine finanziert.

Am Freitag signalisierten jedoch die Kommentare von US-Präsident Trump, dass er die Beziehungen zu Indien verbessern könnte. Trump sagte in einer Antwort auf Fragen von Reportern, dass Indien und die USA eine besondere Beziehung haben und es nichts zu befürchten gebe in Bezug auf die Beziehungen zwischen den Nationen. Diese Kommentare von Trump kamen, nachdem Reporter gefragt hatten, ob er die Beziehungen zu Indien neu gestalten wolle.

Am Freitag verkauften FIIs indische Aktien im Wert von 1.304,91 Crores Rs. Im September haben ausländische Investoren Anteile im Wert von 5.666,901 Crores Rs reduziert. Ausländische Investoren haben ihren Ausverkauf nun im dritten Monat in Folge fortgesetzt. Im Juli und August verkauften FIIs Aktien im Gesamtwert von 94.569,6 Crores Rs.

Schwache US-NFP-Daten öffnen die Tür für eine Zinssenkung der Fed um 50 Basispunkte

  • Ein leichter Rückgang im USD/INR-Paar wird auch durch die Unsicherheit über den Ausblick des US-Dollars getrieben, nachdem die Hoffnungen auf eine größere als übliche Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) in ihrer geldpolitischen Sitzung nächste Woche aufgekommen sind.
  • Zum Zeitpunkt der Berichterstattung steigt der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenbacks gegenüber sechs wichtigen Währungen verfolgt, auf etwa 97,80 nach einem starken Rückgang am Freitag.
  • Laut dem CME FedWatch-Tool sehen Händler eine 10%ige Wahrscheinlichkeit, dass die Fed die Zinssätze um 50 Basispunkte (bps) auf 3,75%-4,50% in der geldpolitischen Sitzung im September senkt.
  • Die dovishen Wetten der Fed auf eine umfangreiche Zinssenkung resultieren aus den sich verschlechternden Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt im Zuge der von US-Präsident Trump verhängten Zollpolitik.
  • Der Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht für August zeigte am Freitag, dass die US-Wirtschaft 22.000 neue Arbeitskräfte hinzugefügt hat, was deutlich unter den Erwartungen von 75.000 und dem vorherigen Wert von 79.000 liegt. Dies war das langsamste Wachstum der Gesamtarbeitskräfte seit Januar 2021. Die Arbeitslosenquote stieg wie erwartet auf 4,3%, nach zuvor 4,2%.
  • Die dovishen Erwartungen der Fed nahmen Anfang August ebenfalls erheblich zu, nachdem der NFP-Bericht für Juli eine signifikante Revision der Beschäftigungszahlen für Mai und Juni nach unten zeigte.
  • In letzter Zeit haben Mitglieder des Federal Open Market Committee (FOMC), einschließlich Vorsitzendem Jerome Powell, ebenfalls für eine Zinssenkung plädiert, angesichts der wachsenden Risiken auf dem Arbeitsmarkt.
  • In dieser Woche wird der Hauptauslöser für den US-Dollar die Verbraucherpreisindex (CPI)-Daten für August sein, die für Donnerstag angesetzt sind.

US-Dollar - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am schwächsten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD INR CHF
USD -0.16% -0.12% -0.44% -0.12% -0.49% -0.26% -0.30%
EUR 0.16% 0.03% -0.23% 0.02% -0.31% -0.10% -0.14%
GBP 0.12% -0.03% -0.34% -0.01% -0.34% -0.05% -0.17%
JPY 0.44% 0.23% 0.34% 0.27% -0.05% 0.17% 0.19%
CAD 0.12% -0.02% 0.00% -0.27% -0.27% -0.06% -0.18%
AUD 0.49% 0.31% 0.34% 0.05% 0.27% 0.21% 0.17%
INR 0.26% 0.10% 0.05% -0.17% 0.06% -0.21% -0.02%
CHF 0.30% 0.14% 0.17% -0.19% 0.18% -0.17% 0.02%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Technische Analyse: USD/INR hält sich über dem wichtigen 20-Tage-EMA

Das USD/INR-Paar korrigiert auf etwa 88,25 von seinem am Freitag erreichten Allzeithoch. Der kurzfristige Trend des Paares bleibt bullish, da es über dem 20-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) notiert, der bei etwa 87,80 liegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) notiert ruhig über 60,00, was darauf hindeutet, dass ein frisches bullishes Momentum in Kraft getreten ist.

Nach unten wird der 20-Tage-EMA als wichtige Unterstützung für das Hauptpaar fungieren. Auf der Oberseite wäre die runde Marke von 89,00 das entscheidende Hindernis für das Paar.

 


Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen

Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst

Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten

Solana klettert über 205 Dollar: Anleger blicken optimistisch nach US-Daten

Solana (SOL) sendet vorsichtige bullishe Signale und notierte am Freitag über 205 US-Dollar. Damit spiegelt die Kryptowährung die risikofreudige Stimmung wider, die nach der Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten wie der Arbeitslosenquote und der Nonfarm Payrolls (NFP) aufgekommen ist.

Worauf die Märkte diese Woche blicken: US-Inflation, EZB-Entscheidung, Gerichtsverfahren versprechen explosive Bewegungen

Worauf die Märkte diese Woche blicken: US-Inflation, EZB-Entscheidung, Gerichtsverfahren versprechen explosive Bewegungen

Der US-Arbeitsmarkt wuchs im August nur um 22.000, was unter dem bereits niedrigen Drei-Monats-Durchschnitt von 29.000 liegt und weit unter den Schätzungen von 75.000. Die Anleger haben wenig Zeit, sich von den Nonfarm Payrolls (NFP) zu erholen, bevor die Inflationszahlen das Bild für die Federal Reserve, den US-Dollar, die Aktien und den Goldpreis weiter komplizieren könnten.

Forex Today: Gold steigt auf Rekordhoch, während der USD nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten Schwierigkeiten hat, sich zu erholen

Forex Today: Gold steigt auf Rekordhoch, während der USD nach enttäuschenden Arbeitsmarktdaten Schwierigkeiten hat, sich zu erholen

Der europäische Wirtschaftskalender wird die Sentix-Anlegervertrauensdaten für September enthalten, und die französischen Abgeordneten werden später am Tag über ein Misstrauensvotum gegen Premierminister François Bayrou debattieren.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN