• USD/CHF steigt auf ein Zweiwochenhoch, da der Greenback insgesamt an Stärke gewinnt.
  • Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte, eine Zinssenkung im Dezember sei "keine ausgemachte Sache", was die Händler dazu veranlasste, ihre Erwartungen an eine Lockerung zurückzuschrauben.
  • SNB-Mitglied Tschudin bekräftigte eine expansive Politik, indem sie sagte, dass Interventionen und sogar negative Zinsen bei Bedarf möglich bleiben.

Der Schweizer Franken (CHF) schwächt sich am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/CHF seinen Anstieg auf ein Zweiwochenhoch von etwa 0,8026 ausweitet, da der Greenback nach der jüngsten Zinssatzentscheidung der Federal Reserve (Fed) und der erneuten Optimismus über einen Handelsstillstand zwischen den USA und China insgesamt an Stärke gewinnt.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenback gegenüber einem Währungskorb von sechs Hauptwährungen misst, stieg zum Zeitpunkt der Erstellung auf ein Drei-Monats-Hoch von fast 98,53, was das erneute Kaufinteresse widerspiegelt, nachdem die Fed einen vorsichtigeren Ansatz für weitere Zinssenkungen signalisiert hatte.

Am Mittwoch senkte die Fed zum zweiten Mal in Folge den Zinssatz um 25 Basispunkte (bps) und reduzierte den Leitzins auf eine Spanne von 3,75%-4,00%, was den Markterwartungen entsprach. Die Entscheidung war jedoch nicht einstimmig, da Gouverneur Stephen Miran für eine tiefere Senkung um 50 Basispunkte stimmte und der Präsident der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, es bevorzugte, die Zinsen unverändert zu lassen.

Während der Pressekonferenz nach der Sitzung sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass "eine weitere Senkung des Leitzinses bei der Dezember-Sitzung keine ausgemachte Sache ist, ganz im Gegenteil." Händler, die zuvor fast sicher waren, dass es im Dezember zu einer weiteren Senkung kommen würde, haben nun ihre Erwartungen an eine Lockerung zurückgeschraubt.

Zusätzlich zur Stärke des Dollars einigten sich US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping am Donnerstag auf einen einjährigen Handelsstillstand, der die Reduzierung der US-Zölle auf chinesische Waren und Chinas Verpflichtung zur Wiederaufnahme von Käufen von US-Sojabohnen umfasst. Trump sagte auch, dass China zugestimmt habe, "den Fluss seltener Erden, kritischer Mineralien, Magnete usw. offen und frei fortzusetzen."

Was die Schweiz betrifft, so boten die Kommentare von Petra Tschudin, Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), dem Franken wenig Unterstützung. Tschudin bekräftigte, dass die Geldpolitik der SNB expansiv bleibt und dass die Inflation voraussichtlich im Bereich der Preisstabilität bleiben wird.

Sie betonte, dass der Kurs des Frankens an sich nicht wichtig sei, sondern nur dessen Auswirkungen auf die Inflation, und fügte hinzu, dass die SNB bereit sei, bei Bedarf am Devisenmarkt zu intervenieren und negative Zinssätze wieder einzuführen, wenn dies erforderlich sei, und bemerkte, dass "wir wissen, dass sie wirken."

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) vor dem Explosionsstart? 3 Gründe für +200 %

Ripple (XRP) vor dem Explosionsstart? 3 Gründe für +200 %

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu – und das im Gleichschritt mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).

Hedera (HBAR) klettert über 0,20 US-Dollar – ETF-Start treibt Kurs und Anlegerinteresse

Hedera (HBAR) klettert über 0,20 US-Dollar – ETF-Start treibt Kurs und Anlegerinteresse

Der Kurs von Hedera (HBAR) setzt seine Gewinne fort und notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 0,20 US-Dollar, nachdem der Token in dieser Woche bereits um mehr als 13 Prozent zugelegt hat. Die jüngste Einführung des HBAR Spot Exchange Traded Fund (ETF) an der New York Stock Exchange (NYSE) stützte die positive Marktstimmung zusätzlich und sorgte für ein Handelsvolumen von 8 Millionen US-Dollar am ersten Tag. Zudem deuten On-Chain-Daten und technische Indikatoren auf weiteres Aufwärts

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.

Kryptomarkt erholt sich, da das Treffen zwischen Trump und Xi zu einer Entspannung der Handelskonflikte führt

Kryptomarkt erholt sich, da das Treffen zwischen Trump und Xi zu einer Entspannung der Handelskonflikte führt

Das Treffen von Donald Trump mit Xi Jinping in Südkorea führte zu einer Verringerung der Handelsbarrieren. Bitcoin, Ethereum und XRP steigen am Donnerstag um fast 1% und erholen sich von den frühen Verlusten.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) baute auf die starke Erholung nach der Fed am Mittwoch auf und kletterte auf frische Zwei-Monats-Hochs, während die Marktteilnehmer weiterhin die Zinssenkung der Fed, die vorsichtige Haltung von Chef Powell und den Mangel an Fortschritten bei einem Deal zur Beendigung der bundesstaatlichen Haushaltsstilllegung bewerteten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN