Der US-Dollar (USD) setzte den starken Rückschlag vom Mittwoch nach der Fed-Sitzung fort und kletterte auf frische Zwei-Monats-Hochs, während die Marktteilnehmer weiterhin die Zinssenkung der Fed, den vorsichtigen Ansatz von Chef Powell und den Mangel an Fortschritten bei einem Deal zur Beendigung der Stilllegung der Bundesregierung bewerteten.
Das sollten Sie am Freitag, den 31. Oktober, im Auge behalten:
Der US-Dollar-Index (DXY) stieg auf mehrwöchige Höchststände über 99,70, unterstützt durch ein ebenso starkes Aufwärtsmomentum bei den US-Staatsanleihen über die gesamte Kurve. Die Veröffentlichung des Chicago PMI wird den Kalender abschließen, gefolgt von Reden der Fed-Vertreter Hammack und Bostic.
EUR/USD fiel auf neue Zwei-Wochen-Tiefs unter 1,1550 als Reaktion auf den stärkeren Greenback, während die Märkte der Zinssatzentscheidung der EZB wenig Beachtung schenkten. Die vorläufige Inflationsrate im Euro-Raum wird das herausragende Ereignis sein, gefolgt von den Einzelhandelsumsätzen in Deutschland.
GBP/USD brach auf Niveaus ein, die zuletzt Anfang April bei etwa 1,3120 gesehen wurden, als Reaktion auf den starken Anstieg des US-Dollars und die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die BoE. Die landesweiten Immobilienpreise stehen als nächstes auf der Agenda über den Kanal.
USD/JPY überschritt die 154,00-Marke zum ersten Mal seit Februar, nachdem es an der BoJ-Sitzung keine klare Botschaft zu den Zinssätzen gab. Der CPI von Tokio wird im Vorfeld der Arbeitslosenquote, der vorläufigen Industrieproduktionszahlen und der Einzelhandelsumsatzdaten im Mittelpunkt stehen.
AUD/USD setzte den Rückgang vom Mittwoch fort und testete wöchentliche Tiefststände nahe 0,6530, trotz positiver Nachrichten von der Handelsfront. Die Produzentenpreise Australiens werden zusammen mit den Daten zum Wohnungsbaukredit und den Zahlen zum Kreditsektor veröffentlicht.
Die Preise für das amerikanische WTI legten auf den kleinen Anstieg vom Mittwoch zu und näherten sich der Marke von 61,00 USD pro Barrel, während die Händler die US-China-Handelsvereinbarung bewerteten.
Gold gewann nach vier aufeinanderfolgenden täglichen Rückgängen wieder etwas an Schwung, obwohl ein überzeugender Anstieg über die wichtige Marke von 4.000 USD pro Unze weiterhin ausblieb. Die Silberpreise stiegen weiter und eroberten den Bereich nahe der 49,00 USD-Marke pro Unze zurück.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple (XRP) vor dem Explosionsstart? 3 Gründe für +200 %
Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu – und das im Gleichschritt mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).
Hedera (HBAR) klettert über 0,20 US-Dollar – ETF-Start treibt Kurs und Anlegerinteresse
Der Kurs von Hedera (HBAR) setzt seine Gewinne fort und notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 0,20 US-Dollar, nachdem der Token in dieser Woche bereits um mehr als 13 Prozent zugelegt hat. Die jüngste Einführung des HBAR Spot Exchange Traded Fund (ETF) an der New York Stock Exchange (NYSE) stützte die positive Marktstimmung zusätzlich und sorgte für ein Handelsvolumen von 8 Millionen US-Dollar am ersten Tag. Zudem deuten On-Chain-Daten und technische Indikatoren auf weiteres Aufwärts
Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit
Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.
Kryptomarkt erholt sich, da das Treffen zwischen Trump und Xi zu einer Entspannung der Handelskonflikte führt
Das Treffen von Donald Trump mit Xi Jinping in Südkorea führte zu einer Verringerung der Handelsbarrieren. Bitcoin, Ethereum und XRP steigen am Donnerstag um fast 1% und erholen sich von den frühen Verlusten.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) baute auf die starke Erholung nach der Fed am Mittwoch auf und kletterte auf frische Zwei-Monats-Hochs, während die Marktteilnehmer weiterhin die Zinssenkung der Fed, die vorsichtige Haltung von Chef Powell und den Mangel an Fortschritten bei einem Deal zur Beendigung der bundesstaatlichen Haushaltsstilllegung bewerteten.