• Der DXY wurde in der Nähe des 99,50-Bereichs gehandelt und schwächte sich trotz solider US-Einzelhandelsumsätze ab.
  • Trumps Untersuchung zu Mineralzöllen und Chinas Exportbeschränkungen belasteten die Stimmung.
  • Der wichtige Widerstand bleibt im Bereich von 101,15–101,85; die Unterstützung liegt bei etwa 98,93.

Der US-Dollar-Index (DXY) steht am Mittwoch unter Druck und wird im Bereich von 99,50 gesehen, da die Risikoaversion die Anleger in Richtung sicherer Anlagen wie Gold drängt. Dies geschieht trotz der Veröffentlichung besser als erwarteter US-Einzelhandelsumsätze, die im März um 1,4% im Vergleich zum Vormonat auf 734,9 Milliarden USD stiegen und damit über der prognostizierten Steigerung von 1,3% lagen. Das jährliche Wachstum lag bei 4,6%, was auf eine robuste Verbrauchertätigkeit hinweist. Dennoch blieb der Fokus der Märkte fest auf den Handelskonflikten, nachdem US-Präsident Trump eine neue Untersuchung zu Zöllen auf kritische Mineralimporte eingeleitet hatte, als Reaktion auf Chinas eskalierende nicht-tarifäre Maßnahmen und Exportkontrollen.

Tägliche Marktbewegungen: Goldpreis steigt, während der US-Dollar fällt

  • Die Einzelhandelsumsätze in den USA stiegen im März um 1,4% und übertrafen die Erwartungen mit einem jährlichen Wachstum von 4,6%.
  • Präsident Trump ordnete eine Untersuchung zu möglichen Zöllen auf alle Importe kritischer Mineralien an, was Bedenken hinsichtlich des Angebots aufwarf.
  • China führte Lizenzanforderungen für wichtige Exporte seltener Erden ein und vertiefte damit den Handelskonflikt mit den USA.
  • Trotz leichter diplomatischer Signale wiederholte China, dass Gespräche gegenseitigen Respekt und die Einstellung von Drohungen erforderten.
  • Der Goldpreis erreichte ein Rekordhoch von über 3.330 USD pro Unze und profitierte von einem schwachen USD und niedrigeren US-Renditen.
  • Der US-Dollar blieb unter Druck, da die Unsicherheit über Handel und Inflationserwartungen die Nachfrage nach USD-Vermögenswerten dämpfte.
  • Globale Aktien gaben nach, nachdem die USA Exportbeschränkungen für Nvidia-Chips und mögliche Mineralzölle angekündigt hatten.
  • Chinas BIP im ersten Quartal überraschte mit 5,4% im Jahresvergleich, zusammen mit besser als erwarteter Industrieproduktion und Einzelhandelsumsätzen.
  • Der technische Hintergrund des DXY bleibt schwach, mit einem Momentum, das trotz solider Wirtschaftsdaten nach unten geneigt ist.

(Mehrere Absätze dieses Artikels wurden am 26. Mai entfernt, da sie nicht den redaktionellen Standards von FXStreet hinsichtlich der Verwendung von Künstlicher Intelligenz entsprachen.)

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

 

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple (XRP) vor dem Explosionsstart? 3 Gründe für +200 %

Ripple (XRP) vor dem Explosionsstart? 3 Gründe für +200 %

Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu – und das im Gleichschritt mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).

Hedera (HBAR) klettert über 0,20 US-Dollar – ETF-Start treibt Kurs und Anlegerinteresse

Hedera (HBAR) klettert über 0,20 US-Dollar – ETF-Start treibt Kurs und Anlegerinteresse

Der Kurs von Hedera (HBAR) setzt seine Gewinne fort und notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 0,20 US-Dollar, nachdem der Token in dieser Woche bereits um mehr als 13 Prozent zugelegt hat. Die jüngste Einführung des HBAR Spot Exchange Traded Fund (ETF) an der New York Stock Exchange (NYSE) stützte die positive Marktstimmung zusätzlich und sorgte für ein Handelsvolumen von 8 Millionen US-Dollar am ersten Tag. Zudem deuten On-Chain-Daten und technische Indikatoren auf weiteres Aufwärts

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.

Kryptomarkt erholt sich, da das Treffen zwischen Trump und Xi zu einer Entspannung der Handelskonflikte führt

Kryptomarkt erholt sich, da das Treffen zwischen Trump und Xi zu einer Entspannung der Handelskonflikte führt

Das Treffen von Donald Trump mit Xi Jinping in Südkorea führte zu einer Verringerung der Handelsbarrieren. Bitcoin, Ethereum und XRP steigen am Donnerstag um fast 1% und erholen sich von den frühen Verlusten.

EZB Live-Berichterstattung:

EZB Live-Berichterstattung:

Yohay Elam
Valeria Bednarik

EZB wird voraussichtlich im Oktober den Status quo beibehalten

Die EZB wird voraussichtlich zum dritten Mal in Folge bei der Geldpolitik abwarten und den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte, die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität bei 2,15%, 2,4% und 2% belassen. Unsere Experten werden die Marktreaktion auf das Ereignis um 12:45 GMT analysieren. Seien Sie hier dabei!

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN