Die Nonfarm Payrolls (NFP) in den Vereinigten Staaten (US) stiegen im Juni um 147.000, berichtete das US Bureau of Labor Statistics (BLS) am Donnerstag. Dieser Wert folgte auf den Anstieg von 144.000 (revidiert von 139.000), der im Mai verzeichnet wurde, und übertraf die Markterwartung von 110.000.
Verfolgen Sie unsere NFP Live-Berichterstattung hier
Weitere Details des Beschäftigungsberichts zeigten, dass die Arbeitslosenquote von 4,2% auf 4,1% zurückging, während die Erwerbsbeteiligungsquote von 62,4% auf 62,3% fiel. Schließlich sank die jährliche Lohninflation, gemessen an der Veränderung der durchschnittlichen Stundenlöhne, im Mai von 3,8% auf 3,7%. Dieser Wert lag unter der Schätzung der Analysten von 3,9%.
"Die Änderung der Gesamtbeschäftigung im Nonfarm Payroll-Sektor für April wurde um 11.000 nach oben revidiert, von +147.000 auf +158.000, und die Änderung für Mai wurde um 5.000 nach oben revidiert, von +139.000 auf +144.000," stellte das BLS in seiner Pressemitteilung fest. "Mit diesen Revisionen liegt die Beschäftigung in April und Mai zusammen 16.000 höher als zuvor berichtet."
Marktreaktion auf die Nonfarm Payrolls-Daten
Der US Dollar Index schoss in der unmittelbaren Reaktion auf die positiven Beschäftigungsdaten nach oben und wurde zuletzt mit einem Tagesanstieg von 0,6% bei 97,35 gesehen.
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Neuseeländischer Dollar.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.60% | 0.32% | 0.90% | 0.19% | 0.65% | 0.94% | 0.77% | |
| EUR | -0.60% | -0.28% | 0.31% | -0.40% | 0.05% | 0.32% | 0.21% | |
| GBP | -0.32% | 0.28% | 0.57% | -0.11% | 0.32% | 0.58% | 0.28% | |
| JPY | -0.90% | -0.31% | -0.57% | -0.70% | -0.25% | -0.04% | -0.25% | |
| CAD | -0.19% | 0.40% | 0.11% | 0.70% | 0.44% | 0.70% | 0.60% | |
| AUD | -0.65% | -0.05% | -0.32% | 0.25% | -0.44% | 0.09% | -0.03% | |
| NZD | -0.94% | -0.32% | -0.58% | 0.04% | -0.70% | -0.09% | -0.31% | |
| CHF | -0.77% | -0.21% | -0.28% | 0.25% | -0.60% | 0.03% | 0.31% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
Dieser Abschnitt unten wurde als Vorschau auf die US Nonfarm Payrolls-Daten um 05:00 GMT veröffentlicht.
- Die Nonfarm Payrolls werden für Juni auf einen Anstieg von 110.000 prognostiziert, was niedriger ist als der Anstieg von 139.000 im Mai.
- Das United States Bureau of Labor Statistics wird die Beschäftigungsdaten am Donnerstag um 12:30 GMT veröffentlichen.
- Der US-Arbeitsmarktbericht könnte die Leistung des US-Dollars erheblich beeinflussen, da er wichtige Daten liefert, um den Zeitpunkt der nächsten Zinssenkung der Fed zu beurteilen.
Die äußerst wichtigen Daten zu den Nonfarm Payrolls (NFP) der Vereinigten Staaten (US) werden am Donnerstag um 12:30 GMT vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht.
Der Beschäftigungsbericht für Juni wird genau beobachtet, um den Zeitpunkt der nächsten Zinssenkung der US-Notenbank (Fed) und die Richtung des US-Dollars (USD) zu beurteilen, der nahe den Tiefstständen von dreieinhalb Jahren gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten handelt.
Was ist vom nächsten Nonfarm Payrolls-Bericht zu erwarten?
Ökonomen erwarten, dass die Nonfarm Payrolls im Juni um 110.000 steigen, nachdem im Mai ein Anstieg von 139.000 gemeldet wurde. Die Arbeitslosenquote (UE) wird voraussichtlich auf 4,3% steigen, nach 4,2% im Mai.
In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die durchschnittlichen Stundenlöhne (AHE), ein genau beobachtetes Maß für die Lohninflation, im Juni um 3,9% im Jahresvergleich (YoY) steigen, im gleichen Tempo wie im Mai.
In einer Vorschau auf den Beschäftigungsbericht für Juni sagten Analysten von TD Securities: "Wir erwarten, dass die NFP-Stellengewinne im Juni auf 125.000 moderiert werden. Die Homebase-Daten deuten auf eine ähnliche Verlangsamung der Gewinne wie im Mai hin. Wir erwarten auch, dass die UE-Quote auf 4,3% steigt, da die fortlaufenden Anträge zwischen den Referenzwochen gestiegen sind."
"Im letzten Monat wurde einfach auf 4,2% abgerundet. AHE dürfte sich von 0,4% auf 0,2% MoM (3,8% YoY) moderiert haben. Führende Indikatoren deuten auf Abwärtsrisiken für die Beschäftigungsdaten im Juni hin," fügten sie hinzu.
Wie werden die US Nonfarm Payrolls im Juni den EUR/USD beeinflussen?
Angesichts erneuter Bedenken über das 'große, schöne' Ausgabenpaket und Zölle von US-Präsident Donald Trump dümpelt der US-Dollar nahe dem niedrigsten Stand seit Februar 2022 gegenüber seinen wichtigsten Währungsrivalen.
Die Märkte erwogen die Aussichten auf Zinssenkungen der Fed, insbesondere nach den vorsichtigen Bemerkungen von Vorsitzendem Jerome Powell beim Forum der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Zentralbank in Sintra am Dienstag.
Powell stellte fest: "Wir nehmen uns Zeit, solange die US-Wirtschaft solide ist, ist es vernünftig zu warten."
Der Fed-Vorsitzende stellte jedoch klar: "Ich würde kein Treffen vom Tisch nehmen. Ich kann nicht sagen, ob Juli zu früh ist, um die Zinsen zu senken, das wird von den Daten abhängen."
Auf der Datenseite zeigte der JOLTS-Bericht am Dienstag, dass die US-Stellenangebote, ein Maß für die Arbeitsnachfrage, um 374.000 auf 7,769 Millionen gestiegen sind am letzten Tag des Mai, weit über den Erwartungen von 7,3 Millionen im Berichtszeitraum. Der US ISM Manufacturing PMI verbesserte sich im Juni auf 49 gegenüber 48,5 im Mai und der Prognose von 48,8.
Im Gegensatz dazu zeigte der Bericht von Automatic Data Processing (ADP) am Mittwoch, dass die Beschäftigung im US-Privatsektor im letzten Monat um 33.000 Stellen gesunken ist, der erste Rückgang seit März 2023, nach einem nach unten revidierten Anstieg von 29.000 im Mai. Die Markterwartung lag bei einem Anstieg von 95.000.
Händler preisen nun 64 Basispunkte (bps) an Zinssenkungen in diesem Jahr von der Fed ein, wobei die Wahrscheinlichkeit eines Schrittes im Juli bei 25% liegt, laut den Zinssatzwahrscheinlichkeiten von Refinitiv.
Daher sind die Einsätze hoch, wenn die Daten zu den Arbeitsplätzen im Juni veröffentlicht werden, da die Fed an ihrer 'datenabhängigen' Rhetorik festhält.
Ein Wert unter 100.000 und ein erwarteter Anstieg der Arbeitslosenquote könnten auf eine Lockerung der Arbeitsmarktbedingungen hindeuten, was die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Fed in diesem Monat erhöhen könnte.
Dieses Szenario könnte wahrscheinlich die Schmerzen des USD verschärfen und die Erholung des Goldpreises von monatlichen Tiefstständen unterstützen.
Falls die NFP über 150.000 ausfällt und die Arbeitslosenquote stabil bei 4,2% bleibt, könnte Gold seinen Rückgang von den wöchentlichen Höchstständen fortsetzen, da die Daten gegen die Erwartungen von mehr als zwei Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr sprechen könnten.
Dhwani Mehta, leitender Analyst der asiatischen Sitzung bei FXStreet, bietet einen kurzen technischen Ausblick für EUR/USD:
"Das Hauptwährungspaar riskiert einen Rückgang in Richtung der Unterstützung des 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,1568, da der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) im überkauften Bereich über der 70-Marke auf dem Tages-Chart schwebt."
"Käufer müssen das Hoch von September 2021 bei 1,1909 überwinden, um den Aufwärtstrend in Richtung der psychologischen Marke von 1,2000 auszudehnen. Umgekehrt könnte EUR/USD die 21-Tage-SMA bei 1,1568 herausfordern, wenn eine Korrektur einsetzt. Die nächsten Abwärtsziele liegen bei der runden Marke von 1,1500 und dem 50-Tage-SMA bei 1,1414."
Arbeitsmarkt - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Arbeitsmarkt gilt als entscheidender Indikator für die wirtschaftliche Stabilität eines Landes und beeinflusst maßgeblich den Wert einer Währung. Hohe Beschäftigung und geringe Arbeitslosigkeit tragen zu einer starken Binnennachfrage bei und stützen das Wirtschaftswachstum, was wiederum die Landeswährung stärkt. Ein besonders angespannter Arbeitsmarkt – also ein Mangel an Arbeitskräften – kann zudem inflationsfördernd wirken, da steigende Löhne bei knappen Arbeitskräften oft die Folge sind, was die Geldpolitik beeinflusst.
Das Lohnwachstum in einer Volkswirtschaft ist ein entscheidender Indikator für die Geldpolitik. Steigende Löhne bedeuten mehr Konsumausgaben, was in der Regel die Preise antreibt. Im Gegensatz zu volatilen Preistreibern wie Energie gilt das Lohnwachstum als stabiler Inflationsfaktor, da Gehaltserhöhungen schwer zurückgenommen werden können. Zentralbanken achten daher stark auf Lohnwachstumsdaten bei der Festlegung ihrer geldpolitischen Maßnahmen.
Das Gewicht, das Zentralbanken den Arbeitsmarktbedingungen beimessen, variiert je nach ihren Zielen. Einige Institutionen haben explizit erweiterte Mandate, die über die reine Inflationskontrolle hinausgehen und den Arbeitsmarkt betreffen. So verfolgt die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) das doppelte Ziel, sowohl maximale Beschäftigung als auch stabile Preise zu fördern. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Europäische Zentralbank (EZB) ausschließlich darauf, die Inflation im Zaum zu halten. Dennoch spielen die Entwicklungen am Arbeitsmarkt für alle Notenbanken eine zentrale Rolle, da sie ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesamtlage sind und in enger Verbindung mit der Inflationsentwicklung stehen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach
Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.
Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz
Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.
Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil
Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli
Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt
Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.
Hier ist, was Sie am Mittwoch, den 19. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) handelte am Dienstag in einem leicht konstruktiven Ton und setzte seinen jüngsten Aufwärtstrend fort, alles vor dem Hintergrund einer anhaltenden Risikoaversion und einer stetigen Vorsicht vor wichtigen Datenveröffentlichungen im US-Wirtschaftskalender.