Die Entwickler von Peersyst Technology haben am Montag eine Nachricht veröffentlicht, die im XRP-Ökosystem noch für ordentlich Bewegung sorgen dürfte. Ab sofort sind Ethereum-basierte dApps und Protokolle mit dem XRP Ledger kompatibel – möglich macht das eine neu gestartete Sidechain, die nun auf dem Mainnet läuft.
Was auf den ersten Blick technisch klingt, könnte in Wahrheit ein echter Gamechanger sein. Denn: Der XRP Ledger, die Blockchain-Plattform hinter Ripple, öffnet damit ganz offiziell die Tür für das riesige Ethereum-Ökosystem. Und genau das dürfte XRP, den nativen Token des Ledgers, deutlich attraktiver machen – sowohl für Entwickler als auch für Investoren.
XRP Ledger wird EVM-kompatibel – was jetzt möglich ist
Mit der neuen Sidechain schlägt das XRP-Team ein neues Kapitel auf. Die Integration der Ethereum Virtual Machine (EVM) bedeutet nichts anderes, als dass Smart Contracts, Protokolle und Anwendungen, die bislang nur auf Ethereum liefen, jetzt auch nativ auf dem XRP Ledger umgesetzt werden können.
Ripple selbst nutzt den XRP Ledger bekanntlich für internationale Zahlungen, Krypto-Liquiditätslösungen und die Entwicklung von digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs). Dass die Plattform nun auch EVM-Projekte aufnimmt, ist ein strategisch kluger Schritt – und könnte die Adoption des Netzwerks deutlich beschleunigen.
Im Klartext: Der Kreis der XRP-Nutzer wächst. Und mit ihm potenziell auch die Nachfrage nach dem Token. Für Anleger, die auf langfristiges Wachstum setzen, ist das mehr als nur eine Randnotiz.
XRP: Bereitet sich der Kurs auf einen Ausbruch vor?
Die technischen Daten zeigen, dass sich XRP aktuell in einer spannenden Phase befindet. Am Montag legte der Token leicht zu, befindet sich aber weiterhin in einer Art Haltezone. Seit fast drei Monaten hat XRP den Widerstand bei 2,6549 US-Dollar nicht durchbrechen können.
Spannend wird es bei 2,4399 US-Dollar: Sollte der Kurs darüber schließen – und zwar auf Tagesbasis –, wäre das aus charttechnischer Sicht ein klares bullisches Signal. Der Bereich markiert den unteren Rand einer Fair Value Gap (FVG), was bedeutet: Ein Durchbruch könnte eine Bewegung auslösen, die den Token deutlich anschiebt.
Indikatoren geben grünes Licht
Auch die Momentum-Indikatoren sehen derzeit vielversprechend aus. Der RSI liegt bei 53 – ein neutraler, aber aufwärts gerichteter Wert. Gleichzeitig zeigt der MACD grüne Histogramme über der Nulllinie. Beide Signale sprechen dafür, dass sich Kaufdruck aufbaut, was eine kurzfristige Erholung unterstützen könnte.
Kurz gesagt: Wenn XRP jetzt über die besagte Marke springt, könnte eine Bewegung von knapp 10 % nach oben die Folge sein.
Aber Vorsicht: Diese Marke darf nicht fallen
Natürlich gibt es auch ein Risiko. Fällt XRP unter die Unterstützung vom 24. Juni bei 2,1316 US-Dollar, wäre das bullische Szenario erst einmal hinfällig. In dem Fall wäre ein Rücksetzer auf 2 US-Dollar möglich – ein Bereich, der nicht nur psychologisch wichtig ist, sondern auch als nächstes Level mit hoher Liquidität gilt.
Mein Fazit
Die Ethereum-Integration über die neue Sidechain ist mehr als nur ein Update – sie ist eine Einladung an Entwickler, Kapital und neue Nutzer, das XRP-Ökosystem ernsthaft zu nutzen. XRP selbst zeigt erste Lebenszeichen im Chart, und die technische Lage spricht für eine mögliche Trendwende.
Wer ohnehin auf den XRP Ledger setzt – sei es wegen Ripple, wegen der Infrastruktur oder wegen des politischen Rückenwinds (ja, Trump ist wieder Präsident, was den Krypto-Sektor nicht unbeeindruckt lässt) – könnte die aktuelle Seitwärtsphase als Einstiegschance nutzen. Der Markt hat die Nachricht bisher kaum eingepreist. Genau das könnte sich bald ändern.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple XRP schockt mit Sidechain – Angriff auf Ethereum?
Die Entwickler von Peersyst Technology haben am Montag eine Nachricht veröffentlicht, die im XRP-Ökosystem noch für ordentlich Bewegung sorgen dürfte. Ab sofort sind Ethereum-basierte dApps und Protokolle mit dem XRP Ledger kompatibel – möglich macht das eine neu gestartete Sidechain, die nun auf dem Mainnet läuft.

Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-Schock
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.

Sui (SUI): Diese eine Entwicklung könnte den Kurs noch tiefer drücken
Sui (SUI) hat momentan keinen leichten Stand. Nach einem ohnehin schwachen Juni fällt der Token weiter und notiert aktuell bei rund 2,71 US-Dollar. In den letzten 30 Tagen hat SUI damit über 15 % an Wert eingebüßt – ein klares Zeichen für die Nervosität unter Anlegern. Kein Wunder, denn das Marktumfeld bleibt angespannt: geopolitische Unsicherheit, eine schwache Konjunktur und die aktuelle Politik von Präsident Trump sorgen für Zurückhaltung – auch im Kryptobereich.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.