- Das Pfund Sterling gewinnt gegenüber dem US-Dollar nach der Veröffentlichung der britischen Beschäftigungs- und der US-Inflationsdaten.
- Die US-Inflation kühlte sich im April ab, der VPI verlangsamte sich auf 2,3 %.
- Schwache britische Arbeitsmarktdaten ebnen den Weg für weitere Zinssenkungen der BoE.
Das Pfund Sterling (GBP) springt während der nordamerikanischen Handelsstunden am Dienstag nahe 1,3250 gegenüber dem US-Dollar (USD). Das GBP/USD-Paar stärkt sich, da der US-Dollar zurückfällt, nachdem der Verbraucherpreisindex (VPI) der Vereinigten Staaten (US) gezeigt hat, dass der Inflationsdruck im April nachgelassen hat. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, zieht sich von seinem monatlichen Höchststand von etwa 102,00, der am Montag erreicht wurde, auf etwa 101,40 zurück.
Der US-VPI stieg im Jahresvergleich um 2,3 %, langsamer als die Schätzungen und die März-Zahl von 2,4 %. Im gleichen Zeitraum wuchs der Kern-VPI - der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt - wie erwartet stetig um 2,8 %. Im Monatsvergleich stiegen sowohl der VPI als auch der Kern-VPI moderat um 0,2 %, verglichen mit Schätzungen von 0,3 %.
Schwache VPI-Daten werden wahrscheinlich die Wetten auf eine dovishe Haltung der Federal Reserve (Fed) nicht erhöhen, da die Beamten weiterhin besorgt sind, dass die Inflation steigt, obwohl die USA und China sich darauf geeinigt haben, die Zölle für einen Zeitraum von 90 Tagen zu senken.
Nach dem vorübergehenden Handelsstillstand zwischen den USA und China erklärte Fed-Gouverneur Adriana Kugler, dass die Zölle weiterhin hoch seien und zu einem Anstieg des Inflationsdrucks und einer wirtschaftlichen Verlangsamung führen würden. „[Ich] erwarte weiterhin einen Anstieg der Preise und eine Verlangsamung der Wirtschaft, jedoch nicht im gleichen Tempo wie zuvor“, sagte Kugler und spielte damit die Chancen auf Zinssenkungen herunter. Kugler fügte hinzu, dass die 90-tägige Pause bei den Importabgaben auf einem Niveau, das die bilateralen Handelsbeziehungen gefährdete, die Chancen verringert, dass die US-Notenbank die Zinsen als Reaktion auf eine wirtschaftliche Verlangsamung senken muss, berichtete Reuters.
Am Montag haben die USA und China nach einem zweitägigen Treffen in der Schweiz am Wochenende eine 90-tägige Waffenruhe vereinbart. In einer gemeinsamen Erklärung haben die USA und China angekündigt, die Zölle um 115 Prozentpunkte gesenkt zu haben.
Washington berichtete, dass die Einfuhrzölle auf Peking weiterhin die 20 % Fentanyl-Abgabe umfassen, versicherte jedoch, dass es „konstruktive Gespräche“ gegeben habe, um dies zu lösen. Peking berichtete jedoch in einer Erklärung während der europäischen Handelsstunden, dass das Fentanyl-Problem eine Angelegenheit der USA sei und nicht in ihrer Verantwortung liege. Das chinesische Außenministerium fügte hinzu, dass die 20 % Zölle, die aufgrund der Angelegenheit auf China erhoben wurden, „unvernünftig“ seien.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der nächste Auslöser für das Pfund Sterling werden die BIP-Daten des Vereinigten Königreichs für das erste Quartal sein
- Das Pfund Sterling handelt am Dienstag gemischt gegenüber seinen Peers nach der Veröffentlichung der britischen Arbeitsmarktdaten für die drei Monate bis März. Das Office for National Statistics (ONS) berichtete, dass die ILO-Arbeitslosenquote wie erwartet auf 4,5 % gestiegen ist, von 4,4 % in den drei Monaten bis Februar. Im gleichen Zeitraum hat die Wirtschaft 112K neue Arbeitskräfte hinzugefügt, was deutlich unter der vorherigen Veröffentlichung von 206K liegt.
- Die langsame Jobwachstumsrate im Vereinigten Königreich spiegelt die Auswirkungen der Erhöhung der Arbeitgeberbeiträge zu den Sozialversicherungssystemen und die Vorsicht der Geschäftsinhaber in Erwartung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump wider. Der Bericht erfasste keine Auswirkungen aus dem Zollreduzierungsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich, da dies lange nach der Datenerhebung angekündigt wurde.
- Darüber hinaus sind die abkühlenden Durchschnittsverdienste ebenfalls ungünstig für die britische Währung. Die Durchschnittsverdienste ohne Boni, ein wichtiger Indikator für das Lohnwachstum, wuchsen moderat um 5,6 %, gegenüber Schätzungen von 5,7 % und der vorherigen Veröffentlichung von 5,9 %. Der Indikator für das Lohnwachstum einschließlich Boni stieg um 5,5 %, schneller als die Erwartungen von 5,2 %, aber langsamer als die frühere Zahl von 5,6 %.
- Die abkühlende Beschäftigung und das nachlassende Lohnwachstum ebnen den Weg für weitere Zinssenkungen durch die Bank of England (BoE). In der vergangenen Woche senkte die BoE ihren Leitzins um 25 Basispunkte (bps) auf 4,25 % und behielt einen „schrittweisen und vorsichtigen“ Ansatz der monetären Expansion bei.
- In dieser Woche bereiten sich die Anleger auf mehr Volatilität im Pfund Sterling vor, da die vorläufigen Daten zum britischen BIP (Bruttoinlandsprodukt) für das erste Quartal und zur Industrie- und Fertigungsproduktion am Donnerstag veröffentlicht werden. Es wird erwartet, dass die britische Wirtschaft im ersten Quartal um 0,6 % gewachsen ist. Zuvor werden am Dienstag während der Sitzung US-Daten veröffentlicht.
Technische Analyse: Pfund Sterling hält den 200-Perioden-EMA

Das Pfund Sterling steigt am Dienstag auf fast 1,3240 gegenüber dem US-Dollar. Der Ausblick für das Paar hat sich jedoch nach dem Durchbruch aus einer Kopf-Schulter (H&S) Formation auf dem 4-Stunden-Chart bärisch gewendet. Ein Durchbruch des H&S-Chartmusters führt zu einer bärischen Umkehr, und seine Bildung in der Nähe eines kritischen Widerstandsniveaus erhöht dessen Glaubwürdigkeit.
Das Cable rutscht in die Nähe des 200-periodischen Exponential Moving Average (EMA), der bei etwa 1,3190 liegt, was auf einen bärischen Trend hindeutet.
Der 14-periodische Relative Strength Index (RSI) springt nach einem Rückgang auf etwa 33,00 über 40,00, was darauf hindeutet, dass das Abwärtsmomentum entschärft wurde. Dennoch bleibt die bärische Tendenz bestehen.
Auf der Oberseite wird das Drei-Jahres-Hoch von 1,3445 eine wichtige Hürde für das Paar darstellen. Nach unten wird die psychologische Marke von 1,3000 als wichtige Unterstützungszone fungieren.
Inflation FAQs
Inflation misst die Preissteigerung eines repräsentativen Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen. Der Anstieg wird in der Regel als prozentuale Veränderung zum Vorjahresmonat oder Vorquartal ausgewiesen. Die Kerninflation, die volatile Güter wie Lebensmittel und Energie ausschließt, ist der Maßstab, an dem sich Zentralbanken orientieren, um Preisstabilität zu gewährleisten.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) misst die Preisentwicklung eines Warenkorbs von Gütern und Dienstleistungen über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in der Regel als prozentuale Veränderung im Vergleich zum Vormonat (MoM) und zum Vorjahresmonat (YoY) ausgedrückt. Der Kern-CPI, der volatile Komponenten wie Lebensmittel und Energie ausschließt, steht im Fokus der Zentralbanken. Wenn der Kern-CPI über 2 % steigt, führt dies in der Regel zu Zinserhöhungen, und umgekehrt, wenn er unter 2 % fällt. Höhere Zinssätze sind in der Regel positiv für eine Währung, da sie zu Kapitalzuflüssen führen.
Entgegen der Intuition kann hohe Inflation den Wert einer Währung steigern, da Zentralbanken in der Regel die Zinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen. Dies lockt internationale Investoren an, die von höheren Renditen profitieren möchten.
Gold galt lange als sicherer Hafen in Zeiten hoher Inflation, da es seinen Wert behielt. In jüngerer Zeit hat sich dies jedoch verändert. Zwar wird Gold in Krisenzeiten nach wie vor als sicherer Hafen genutzt, doch hohe Inflation führt oft dazu, dass Zentralbanken die Zinssätze anheben. Dies belastet Gold, da höhere Zinsen die Opportunitätskosten für das Halten von Gold im Vergleich zu zinsbringenden Anlagen erhöhen. Niedrigere Zinsen hingegen machen Gold wieder attraktiver.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: SUPER-Oktober entscheidet über XRP-Zukunft
XRP galt einmal als die heißeste Kryptowährung der Welt. Heute sieht das Bild anders aus: Im vergangenen Monat verlor die Digitalwährung rund 7 % an Wert, seit mehr als einer Woche liegt der Kurs unter der Marke von 3 US-Dollar.

Aptos: Token-Entsperrung von 50 Mio. Dollar steht bevor – droht jetzt Druck auf den Kurs?
Der Kurs von Aptos (APT) hält sich am Dienstag zur Zeit der Veröffentlichung bei rund 4,43 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche eine leichte Erholung verzeichnet hatte. Für Anleger steht jedoch eine entscheidende Bewährungsprobe an: Am Donnerstag werden Token im Wert von mehr als 50 Millionen Dollar freigegeben, was 2,20 % des zirkulierenden Angebots entspricht. Solche Unlocks erhöhen in der Regel das Angebot und können Druck auf den Preis ausüben, weshalb Händler vorsichtig bleiben

Meme-Coin-Rally: Pepe steigt mit Bitcoin und Dogecoin
Der Kurs von Pepe (PEPE) zieht am Dienstag zusammen mit Bitcoin (BTC) und anderen Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE) an. Die optimistische Stimmung, die sich seit Ende letzter Woche gefestigt hat, hat Pepe leicht über die wichtige Marke von 0,00001000 US-Dollar steigen lassen.

Krypto-Gewinner: MYX Finance, Worldcoin führen die Gewinne an, während Story einen Rückschlag erleidet
Worldcoin, Story und MYX Finance führen die Erholung des Kryptowährungsmarktes in den letzten 24 Stunden an. Worldcoin befindet sich auf einem Acht-Monats-Hoch, und MYX Finance ist im Preisfindungsmodus und bereit für weitere Gewinne. In der Zwischenzeit riskiert Story eine Top-Formation inmitten überkaufter Bedingungen.

Forex Today: Inflation rückt mit den US-EPI- und Chinas VPI-Daten in den Vordergrund
Der US-Dollar (USD) konnte am Dienstag einen Rückgang auf Mehrwochentiefs hinter sich lassen und wieder etwas Aufwärtsdynamik gewinnen, während die Marktteilnehmer die jährliche Revision der NFP-Daten bewerteten und Spekulationen über eine größere Zinssenkung durch die Federal Reserve bei ihrer Sitzung in der nächsten Woche anheizten.