• AUD/USD hat am Dienstag an Schwung gewonnen und die 0,6400-Marke zurückerobert.
  • Der US-Dollar sah sich nach den Gewinnen am Montag erneut einem Abwärtsdruck ausgesetzt.
  • Der Wage Price Index Australiens entsprach im ersten Quartal dem Konsens.

Die erneute Verkaufsneigung des US-Dollars (USD) gab dem Australischen Dollar (AUD) und dem Risiko-Komplex im Allgemeinen dringend benötigten Auftrieb, was dazu führte, dass AUD/USD wieder an Aufwärtsimpuls gewann und die wichtige Marke von 0,6400 überschritt.

Nach dem tiefen Rückgang am Montag stellte das Paar erneut seine kritische 200-Tage-SMA um 0,6460 in Frage. Sobald diese Schlüsselregion überwunden ist, könnte AUD/USD dann einen potenziellen Besuch seiner YTD-Hochs nördlich der 0,6500-Hürde, die zu Beginn des Monats erreicht wurde, antreten.

Im Moment scheint der Fokus der Anleger auf der Unklarheit im neu angekündigten Handelsabkommen zwischen den USA und China zu liegen – insbesondere hinsichtlich seiner Verlängerung und was dies für eine langfristige Lösung bedeuten könnte.

Das gesagt, sollte jeder bedeutende Fortschritt an der Handelsfront letztendlich positiv für den Aussie sein, angesichts der starken wirtschaftlichen Verbindungen Australiens zu China.

Fokus auf die geldpolitische Lockerung in China

Auf der politischen Ebene führte die People's Bank of China (PBoC) in der vergangenen Woche gezielte Lockerungsmaßnahmen als Reaktion auf schwache inländische Daten ein, einschließlich Senkungen des 7-Tage-Rückkaufzinssatzes und des Mindestreservesatzes (RRR). Die Behörden erweiterten auch die Kreditobergrenzen und kündigten Zinssenkungen an, die auf bestimmte Sektoren abzielen.

Zusätzlich zeigten die Inflationsdaten aus China im April einen moderaten Anstieg von 0,1% im Monatsvergleich, während die jährliche Zahl um 0,1% fiel, was auf anhaltende disinflationäre Druck hinweist.

Geldpolitische Divergenz im Spiel

Die Dynamik der Geldpolitik wirkt sich ebenfalls auf AUD/USD aus. Während sowohl die Federal Reserve (Fed) als auch die Reserve Bank of Australia (RBA) die Zinsen unverändert ließen, divergierte ihre Guidance.

Fed-Vorsitzender Jerome Powell schlug einen vorsichtigen, aber hawkischen Ton an und betonte Geduld, während die Fed die eingehenden Daten bewertet. In der Zwischenzeit nannte RBA-Gouverneurin Michele Bullock hartnäckige Inflation und einen angespannten Arbeitsmarkt als Rechtfertigung für die Beibehaltung des Leitzinses von 4,10%.

Die Märkte preisen weiterhin eine mögliche Senkung um 25 Basispunkte bei der RBA-Sitzung am 20. Mai ein, aber die Erwartungen an aggressive Lockerungen haben sich gemildert. Prognosen deuten nun auf bis zu 125 Basispunkte an Senkungen im kommenden Jahr hin, was einen Rückgang gegenüber früheren Projektionen darstellt.

Rund um die Fed und nach der Lockerung der US-Inflation im April scheinen die Marktteilnehmer begonnen zu haben, eine Zinssenkung bei der September-Sitzung einzuplanen.

Positionierung zeigt Anzeichen der Stabilisierung

CFTC-Daten, die für die Woche bis zum 6. Mai veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Netto-Leerverkäufe auf den Aussie auf ein Acht-Wochen-Tief von etwa 48,3K Kontrakten gefallen sind. Ein moderater Rückgang des offenen Interesses deutet auf eine vorläufige Stabilisierung der Stimmung hin.

Technischer Ausblick: Gemischte Signale

Aus technischer Sicht würde eine entscheidende Bewegung über den 200-Tage-SMA wahrscheinlich den kurzfristigen Ausblick für AUD/USD verbessern.

Widerstandsniveaus werden bei dem 2025-Hoch von 0,6514 (7. Mai) und dem November 2024-Hoch von 0,6687 beobachtet.

Auf der Unterseite liegt die vorübergehende Unterstützung beim 55-Tage-SMA (0,6316) und 100-Tage-SMA (0,6290). Ein Durchbruch dieser Niveaus könnte die Tür zum 2025-Tief von 0,5913 und möglicherweise zum Pandemie-Tief nahe 0,5506 öffnen.

Momentum-Indikatoren deuten auf eine zunehmende Stärke hin, wobei der Relative Strength Index (RSI) über 55 steigt und der Average Directional Index (ADX) stabil um 21 liegt, was auf eine moderate Stärke im Trend hinweist.

 AUD/USD Tages-Chart

Ausblick: Vorsichtig konstruktiv

Trotz gemischter technischer Signale und eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds scheint sich die Stimmung gegenüber dem Aussie zu stabilisieren. Dennoch, da die inländische Inflation hartnäckig bleibt und die wirtschaftlichen Aussichten Australiens eng mit der Erholung Chinas verbunden sind, wird die Preisbewegung voraussichtlich kurzfristig volatil bleiben.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle

Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei

Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350

Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte. 

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten