• GBP/JPY handelt leicht niedriger bei 197,30 aufgrund fehlender UK-Daten.
  • BoE-Gouverneur Bailey signalisiert einen "allmählich abwärts gerichteten" Zinspfad; hebt den sich abschwächenden Arbeitsmarkt hervor.
  • BoJ-Mitglied Ueda sagt, dass die zugrunde liegende Inflation trotz erhöhter Hauptzahlen unter 2% bleibt.

Das Britische Pfund (GBP) schwächt sich am Dienstag leicht gegenüber dem Japanischen Yen (JPY), während das GBP/JPY-Paar während der amerikanischen Sitzung bei etwa 197,30 pendelt. In Ermangelung von makroökonomischen Veröffentlichungen aus dem Vereinigten Königreich bleibt das Pfund orientierungslos und wird weitgehend von den Kommentaren der Zentralbanken und der breiteren Marktentwicklung geleitet. Unterdessen findet der Japanische Yen moderate Unterstützung durch eine optimistische Tankan-Geschäftsumfrage und einen stabilen Verbraucherindex, obwohl die Gewinne durch einen schwächeren Jibun Bank Manufacturing PMI begrenzt werden, der die anhaltende Schwäche im japanischen Industriesektor unterstreicht.

Bei seiner Rede auf dem EZB-Forum in Sintra, Portugal, äußerte sich der Gouverneur der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, in einem dovishen Ton und deutete an, dass der Zinspfad nun "allmählich abwärts" gerichtet sei. Bailey erkannte frühe Anzeichen einer Abschwächung des Arbeitsmarktes an und betonte, dass die derzeitige Unsicherheit mehr mit der wirtschaftlichen Aktivität als mit der Inflation zusammenhängt. Er stellte fest, dass Unternehmen Investitionen aufgrund anhaltender wirtschaftlicher Unklarheiten aufschieben, und unterstrich zudem die Notwendigkeit struktureller Reformen zur Steigerung der Produktivität im Vereinigten Königreich. Bei der Umsetzung der Politik wies Bailey darauf hin, dass das Tempo der quantitativen Straffung (QT) und eine potenzielle Steilheit der Zinskurve aktive Überlegungen bleiben, was den vorsichtigen und schrittweisen Ansatz der BoE verstärkt.

Der Gouverneur der Bank of Japan (BoJ), Kazuo Ueda, der ebenfalls auf dem Sintra-Forum sprach, hielt eine gemessene Haltung zur Inflation ein. Während die Hauptinflation in Japan seit über drei Jahren über dem Ziel von 2% der BoJ liegt – hauptsächlich getrieben von Lebensmittelpreisen – stellte Ueda fest, dass die zugrunde liegende Inflation "etwas unter" dem Ziel bleibt. Er erklärte, dass die Inflationsdynamik Japans von drei Kräften geprägt ist: starker inländischer Nachfrage und Löhnen, zyklischen Druck wie US-Zöllen und Angebotsengpässen, insbesondere im Zusammenhang mit Lebensmittelkosten.

Früher am Tag deuteten die wirtschaftlichen Daten Japans auf eine langsame, aber stetige Erholung hin. Der Jibun Bank Manufacturing Purchasing Managers Index (PMI) stieg im Juni auf 50,1 und zeigt die erste Expansion seit 13 Monaten, unterstützt durch eine stärkere Fabrikproduktion und anhaltende Schaffung von Arbeitsplätzen. Allerdings blieb die zugrunde liegende Nachfrage fragil, da sowohl neue inländische Aufträge als auch Exportverkäufe im Juni erneut zurückgingen, teilweise unter Druck durch neu eingeführte US-Handelszölle. Separat zeigte die Tankan-Umfrage der BoJ eine verbesserte Stimmung unter großen Herstellern, wobei der Index im Q2 auf 13 stieg, von zuvor 12 und deutlich über den Erwartungen von 10.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

95 % RIPPLE ETF-Chance! Warum XRP jetzt jeder ignoriert

95 % RIPPLE ETF-Chance! Warum XRP jetzt jeder ignoriert

Du hast auf eine neue Rallye bei XRP gehofft? Dann musst du dich wohl noch etwas gedulden. Die Kryptowährung von Ripple steckt aktuell fest. Der Kurs liegt bei 2,19 US-Dollar – rund 2 % weniger als am Vortag. Und im Vergleich zum Allzeithoch von 3,40 Dollar sind das immer noch satte 35 % Minus.

Sui (SUI): Diese eine Entwicklung könnte den Kurs noch tiefer drücken

Sui (SUI): Diese eine Entwicklung könnte den Kurs noch tiefer drücken

Sui (SUI) hat momentan keinen leichten Stand. Nach einem ohnehin schwachen Juni fällt der Token weiter und notiert aktuell bei rund 2,71 US-Dollar. In den letzten 30 Tagen hat SUI damit über 15 % an Wert eingebüßt – ein klares Zeichen für die Nervosität unter Anlegern. Kein Wunder, denn das Marktumfeld bleibt angespannt: geopolitische Unsicherheit, eine schwache Konjunktur und die aktuelle Politik von Präsident Trump sorgen für Zurückhaltung – auch im Kryptobereich.

Tron (TRX): Diese Nachricht könnte den nächsten Kursschub einläuten

Tron (TRX): Diese Nachricht könnte den nächsten Kursschub einläuten

Tron (TRX) hält sich am Dienstagvormittag stabil bei rund 0,279 US-Dollar – nachdem die Kryptowährung in der Vorwoche bereits um 5 % zulegen konnte. Was auf den ersten Blick nach einer typischen Konsolidierung aussieht, könnte in Wirklichkeit der Startpunkt für die nächste Aufwärtswelle sein. Denn im Hintergrund passiert gerade Entscheidendes: Das Unternehmen SRM Entertainment hat am Montag sein 100-Millionen-Dollar-Treasury-Programm abgeschlossen und satte 365 Millionen TRX gestakt. Ein klares Bekenntnis z

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN