• NZD/USD schwächt sich auf etwa 0,5930 in der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag. 
  • Die Analysten von Barclays erwarten, dass die Fed in diesem Monat mit Zinssenkungen beginnt und insgesamt drei Senkungen für 2025 sieht.
  • RBNZs Hawkesby wiederholte, dass die Prognose vorsieht, dass der OCR bis zum Jahresende um einen weiteren halben Prozentpunkt sinkt.

Das Paar NZD/USD driftet während der frühen europäischen Sitzung am Donnerstag auf etwa 0,5930 nach unten, belastet durch eine Erholung des US-Dollars (USD). Anleger könnten im Vorfeld des US-Verbraucherpreisindexes (VPI) für August, der später am Donnerstag veröffentlicht wird, vorsichtiger werden. 

Die Analysten von Barclays prognostizieren bis Ende des Jahres drei aufeinanderfolgende Zinssenkungen durch die Federal Reserve (Fed). Sie erwarten eine Senkung um 25 Basispunkte (bps) im September, Oktober und Dezember. Händler erhöhen ihre Wetten auf Zinssenkungen der Fed nach einem enttäuschenden Nonfarm Payrolls (NFP)-Bericht, was zu einigen Vorschlägen für eine große Senkung geführt hat. Dies könnte wiederum den Greenback belasten und Rückenwind für das Paar schaffen. 

Dennoch wird eine tiefere Senkung als unwahrscheinlich angesehen, da einige FOMC-Politiker weiterhin vorsichtig sind. Die Finanzmärkte preisen jetzt vollständig eine Zinssenkung um 25 bps auf der Sitzung der Fed im September ein, während die Möglichkeit einer größeren Senkung um 50 bps ebenfalls auf fast 12% gestiegen ist, laut dem CME FedWatch-Tool.

Am Donnerstag wiederholte der Gouverneur der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ), Christian Hawkesby, dass der Leitzins (OCR) bis zum Jahresende voraussichtlich 2,5% erreichen wird. Hawkesby fügte hinzu, dass das Tempo der Senkungen von den eingehenden Daten abhängt und weitere Daten zur Geschwindigkeit der wirtschaftlichen Erholung Neuseelands den zukünftigen Kurs des OCR beeinflussen werden. 

Die RBNZ nahm die Zinssenkungen auf ihrer Sitzung im August wieder auf, nachdem sie im Juli pausiert hatte, da die stockende Erholung die Bedenken über einen Anstieg des Preisdrucks verringert hatte. Die Politiker werden weiterhin die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf das globale Wachstum und die neuseeländischen Unternehmen beobachten. Anzeichen von Schwäche in der neuseeländischen Wirtschaft könnten den Kiwi gegenüber dem USD nach unten ziehen. 

Neuseeländischer Dollar - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP-Alarm: RIPPLE schiebt Bitcoin & Ethereum zur Seite!

XRP-Alarm: RIPPLE schiebt Bitcoin & Ethereum zur Seite!

XRP steht aktuell bei rund 2,97 US-Dollar und kratzt damit an einer entscheidenden Marke. Auf dem 12-Stunden-Chart hat sich ein fallendes Dreieck gebildet, das den Kurs seit Ende Juli einengt. Die Unterkante liegt bei 2,75 US-Dollar, oben drückt die Trendlinie – und genau hier entscheidet sich jetzt, ob der nächste große Move kommt.

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an einer neuen Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) bekundet und bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für Hedera (HBAR) sowie S-3-Anträge für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.

Stellar (XLM): Kurs vor möglichem Ausbruch – Netzwerk gewinnt an Bedeutung

Stellar (XLM): Kurs vor möglichem Ausbruch – Netzwerk gewinnt an Bedeutung

Der Stellar-Kurs (XLM) bewegt sich aktuell um 0,37 US-Dollar in einem fallenden Keilmuster und deutet damit zur Wochenmitte auf einen möglichen Ausbruch nach oben hin. Denelle Dixon, CEO der Stellar Development Foundation, schrieb am Mittwoch auf X, dass die Entscheidung von WisdomTree Prime, das Stellar-Netzwerk für die Auflage digitaler Fonds zu nutzen, die Aktienmärkte abbilden, „einen wichtigen Schritt für die Blockchain-Adoption von XLM“ darstellt. Aus charttechnischer Sicht könnte XLM damit bald weite

Die US-VPI-Daten werden zeigen, dass die Inflation im August weiter vom Ziel der Fed beschleunigt ist

Die US-VPI-Daten werden zeigen, dass die Inflation im August weiter vom Ziel der Fed beschleunigt ist

Das US Bureau of Labor Statistics wird am Donnerstag um 12:30 GMT die äußerst wichtigen Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) für August veröffentlichen. Gemessen an der Veränderung des VPI wird erwartet, dass die Inflation in den USA im August mit einer Jahresrate von 2,9 % steigt, nach einem Anstieg von 2,7 % im Juli.

Forex Today: EZB-Zinsentscheid und US-Inflationsdaten werden die Marktbewegungen antreiben

Forex Today: EZB-Zinsentscheid und US-Inflationsdaten werden die Marktbewegungen antreiben

Das sollten Sie am Donnerstag, den 11. September, im Blick behalten:

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN