- Der japanische Yen schwächte sich stark als Reaktion auf die Wahl von Sanae Takaichi zur Führerin der regierenden LDP Japans.
- Der Nikkei 225 Japans steigt auf ein neues Rekordhoch inmitten von Stimulus-Hoffnungen und belastet weiter den sicheren Hafen JPY.
- Wetten auf Zinssenkungen der Fed und die US-Regierungsstilllegung könnten weitere Gewinne für den USD und das USD/JPY-Paar begrenzen.
Der japanische Yen (JPY) taucht zu Beginn einer neuen Woche auf den niedrigsten Stand seit Anfang August gegenüber seinem amerikanischen Pendant, nachdem die fiskalisch orientierte Sanae Takaichi zur Vorsitzenden der regierenden Liberaldemokratischen Partei Japans (LDP) gewählt wurde. Takaichi würde die erste weibliche Premierministerin Japans werden und wird voraussichtlich gegen eine weitere geldpolitische Straffung der Bank of Japan (BoJ) opponieren. Dies, zusammen mit dem vorherrschenden Risiko-on-Umfeld, wird als intensiver Druck auf den sicheren Hafen JPY angesehen.
In der Zwischenzeit sorgt ein starker Rückgang des JPY für einen starken Schub für den US-Dollar (USD) und drückt das USD/JPY-Paar während der asiatischen Sitzung über die psychologische Marke von 150,00. Dennoch könnte die wachsende Akzeptanz, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten in diesem Jahr noch zweimal senken wird, sowie die Bedenken, dass eine längere US-Regierungsstilllegung die wirtschaftliche Leistung der USA beeinträchtigen könnte, als Gegenwind für den USD wirken. Dies könnte wiederum die Gewinne des Währungspaares begrenzen.
Der japanische Yen behält eine bärische Tendenz, da Takaichis Sieg Wetten auf fiskalische Lockerungen auslöst und die Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ dämpft
- Sanae Takaichi wurde am Samstag in einer Stichwahl zur Führerin der Liberaldemokratischen Partei (LDP) gewählt und wird voraussichtlich während einer parlamentarischen Sitzung Mitte Oktober als erste weibliche Premierministerin Japans bestätigt. Takaichi stach im Rennen als einzige Befürworterin von großen Ausgaben und einer lockeren Geldpolitik hervor.
- Erwartungen an expansivere Wirtschaftspolitiken könnten die Aufgabe der Bank of Japan (BoJ) komplizieren und scheinen auch die Chancen erhöht zu haben, dass die Zentralbank in diesem Monat keine Zinserhöhungen vornehmen wird. Der Optimismus hebt den Nikkei 225 Japans auf ein neues Rekordhoch und belastet den japanischen Yen während der asiatischen Sitzung am Montag stark.
- In der Zwischenzeit wiederholte BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda letzte Woche, dass die Zentralbank die Zinsen erhöhen wird, wenn sich die Wirtschaft und die Preise im Einklang mit den Prognosen entwickeln. Darüber hinaus preisen die Märkte bereits eine weitere Zinserhöhung durch die BoJ Anfang nächsten Jahres ein, was weiterhin etwas Unterstützung für den JPY bieten und tiefere Verluste begrenzen könnte.
- Die hawkische Haltung der BoJ stellt eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den steigenden Wetten dar, dass die US-Notenbank (Fed) die Kreditkosten im Oktober und im Dezember senken wird. Hinzu kommen Bedenken über die wirtschaftlichen Auswirkungen einer US-Regierungsstilllegung, die eine weitere Aufwertung des USD begrenzen und das USD/JPY-Paar deckeln könnten.
- Wichtige US-Makrodaten, die zu Beginn eines neuen Monats veröffentlicht werden sollten, wurden aufgrund der Regierungsstilllegung verschoben, was den USD dem Einfluss von Reden einflussreicher FOMC-Mitglieder ausliefert. Dies könnte zusammen mit der breiteren Risikostimmung das USD/JPY-Paar vor den am Dienstag zu veröffentlichenden Daten zu den Haushaltsausgaben Japans antreiben.
USD/JPY scheint bereit zu sein, weiter zu steigen, nachdem es einen intraday Ausbruch über 150,00 gegeben hat

Aus technischer Sicht wird der Sprung der letzten Woche vom 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) und eine anschließende Bewegung über die runde Zahl von 150,00 als neuer Auslöser für die USD/JPY-Bullen angesehen. Angesichts der Tatsache, dass die Oszillatoren im Tageschart erneut positive Dynamik gewinnen, könnten die Kassakurse dann darauf abzielen, das August-Monats-Hoch im Bereich von 151,00 zu testen, mit einem gewissen Zwischenwiderstand im Bereich von 150,65-150,70.
Auf der anderen Seite könnte jeder korrigierende Rückgang unter die unmittelbare Unterstützung von 149,40 als Kaufgelegenheit angesehen werden und in der Nähe des Tiefs der asiatischen Sitzung, rund um die Marke von 149,00, begrenzt bleiben. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte das USD/JPY-Paar zur nächsten relevanten Unterstützung im Bereich von 148,35 ziehen, auf dem Weg zur runden Zahl von 148,00 und der Zone von 147,80, die, wenn sie durchbrochen wird, die kurzfristige Neigung zugunsten bärischer Händler verschieben könnte.
Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.
Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.
In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.
Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple: XRP explodiert über 3 Dollar – bald 5 Dollar möglich?
Ripple (XRP) hat sich nach zwei Tagen mit satten Kursgewinnen erst einmal zurückgelehnt – aber weiter stabil über 3,00 US-Dollar gehalten.

Bitcoin kratzt an 120.000 Dollar – ETF-Zuflüsse befeuern Kursfantasie
Bitcoin (BTC) notiert am Freitag nahe der Marke von 120.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag mit 120.960 Dollar ein Sieben-Wochen-Hoch erreicht hatte. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich in der Nähe ihrer Wochenhochs – ein Zeichen für stabile Nachfrage von institutionellen wie privaten Anlegern.

Bitcoin über 120.000 Dollar: Krypto-Markt zeigt starkes bullishes Signal - XRP und ETH im Fokus
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) präsentieren sich am Freitag in einer klar bullischen Formation. Während BTC und ETH weiter in Richtung ihrer Rekordhochs drängen, durchbricht XRP ein positives Chartmuster und peilt in den kommenden Tagen eine weitere Aufwärtsbewegung an.

Der US ISM Services PMI wird voraussichtlich ein stabiles Momentum in der Dienstleistungsbranche widerspiegeln
Das Institute for Supply Management wird am Freitag den Einkaufsmanagerindex (EMI) für den Dienstleistungssektor im September veröffentlichen. Der Bericht ist ein weithin vertrauenswürdiges Maß für die Geschäftsentwicklung in diesem Sektor, wird jedoch normalerweise am selben Datum wie der Bericht über die US Nonfarm Payrolls veröffentlicht, was seine Relevanz mindert. Diesmal ist jedoch alles anders.

FXStreet startet ein frisches, neues Design
FXStreet erreicht einen wichtigen Meilenstein in seiner Mission, Händlern auf ihrem Weg zu helfen, um Herausforderungen in seinen redaktionellen und geschäftlichen Strategien zu bewältigen. Der Launch eines neuen Webdesigns, das monatelange Vorbereitungen erforderte, bietet weit mehr als nur ein frisches Aussehen.