FXStreet markiert einen wichtigen Meilenstein in seiner Mission, Händlern auf ihrem Weg zu helfen, indem es Herausforderungen in seinen redaktionellen und geschäftlichen Strategien angeht.
Am Donnerstag wurde das neue Webdesign, das monatelang vorbereitet wurde, vorgestellt und bietet viel mehr als nur ein frisches Aussehen. Die offensichtlichsten Änderungen – Typografie, Farben, Hierarchie – verbessern nicht nur die Ästhetik, sondern lösen auch Probleme im Zusammenhang mit Struktur, Lesbarkeit und Navigation. Ziel ist es, die Erfahrung der Händler zu verbessern und unsere erstklassigen redaktionellen Inhalte basierend auf der Echtzeitanalyse der Finanzmärkte zu priorisieren.
Doch es gibt mehr als nur die Oberfläche. Das Redesign von FXStreet verbessert die Website-Leistung erheblich, mit einer reaktionsschnelleren und agilen Website sowie einem Mobile-First-Ansatz.
Bei FXStreet glauben wir, dass das alte Paradigma eines Internets, das von schierer Inhaltsmenge getrieben wird, verblasst. Der Aufstieg der Künstlichen Intelligenz macht es für Händler wichtiger denn je, eine vertrauenswürdige Quelle zu finden, auf die sie sich verlassen können.
In dieser Hinsicht wird FXStreet seiner Mission treu bleiben: zuverlässige Nachrichten und Echtzeitanalysen der Märkte zu liefern, um Händlern zu ermöglichen, informierte Entscheidungen zu treffen.
Nicht jeder Bereich von FXStreet wurde bisher neu gestaltet – wir führen es schrittweise ein, um das gleiche Qualitätsniveau in allen Bereichen sicherzustellen. Weitere Seiten werden in den kommenden Monaten folgen, um das ultimative Ziel einer besseren Erfahrung für Händler zu erreichen. Bleiben Sie dran!
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

Ripple (XRP): 7,8 Mrd.-Wette – kurz vor der 3-Dollar-Explosion?
Droht hier der nächste große Ausbruch? Während die US-Notenbank im Oktober eine Zinssenkung um 25 Basispunkte in Aussicht stellt, positionieren sich Anleger bereits jetzt.

Meme-Coins im Aufwind: Dogecoin und Shiba Inu legen weiter zu
Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) haben ihre Gewinne am Donnerstag ausgebaut, nachdem sie in dieser Woche bereits um mehr als 7 beziehungsweise 5 Prozent gestiegen sind. Beide hundebasierten Meme-Coins zeigen auf den Momentum-Indikatoren nachlassenden Verkaufsdruck und eröffnen die Möglichkeit einer anhaltenden Aufwärtsbewegung.

Bitcoin hält sich über 118.000 Dollar – Anleger setzen auf weitere Zinssenkungen
Bitcoin (BTC) stabilisiert sich am Donnerstag zur Stunde über der Marke von 118.000 Dollar, nachdem die Kryptowährung in dieser Woche bereits mehr als fünf Prozent zulegen konnte. Der Aufwärtstrend gewinnt an Dynamik, da Marktteilnehmer mittlerweile mit einer Wahrscheinlichkeit von über 99 Prozent damit rechnen, dass die US-Notenbank (Fed) am 29. Oktober die Kreditkosten senken wird. Auch die institutionelle Nachfrage bleibt stark: Spot-ETFs auf Bitcoin verzeichneten am Mittwoch den dritten Tag in Folge Zuf

Wie könnte eine Shutdown der Bundesregierung den US-Dollar beeinflussen?
Die US-Regierungsstilllegung schafft erhöhte Unsicherheit für Investoren. Der Datenstopp könnte den politischen Entscheidungsprozess der Fed beeinflussen. Die risikoscheue Marktatmosphäre wird voraussichtlich weiterhin sichere Vermögenswerte unterstützen.

Das sollten Sie am Donnerstag, den 2. Oktober, im Blick behalten:
Die US-Gesetzgeber konnten am Mittwoch keinen Kompromiss finden, um die Regierungsstilllegung zu beenden, was die Unsicherheit verstärkt. Der US-Dollar (USD) hat am frühen Donnerstag Schwierigkeiten, Nachfrage zu finden, während der USD-Index am fünften Handelstag in Folge leicht nachgibt.