- Der Goldpreis zieht heftige Intraday-Verkäufe an und fällt zum zweiten Mal in Folge.
- Die hawkische Zinspause der Fed stützt den USD und belastet den nicht renditeträchtigen Rohstoff.
- Ein positiver Risikoton übt ebenfalls Druck auf das XAU/USD-Paar aus, bevor Trump eine Pressekonferenz hält.
Der Goldpreis (XAU/USD) fällt zum zweiten Mal in Folge nach einem Intraday-Anstieg in den Bereich von 3.414-3.415 USD und setzt den Intraday-Rückgang im Vorfeld der europäischen Sitzung am Donnerstag fort. Der US-Dollar (USD) zieht einige Anschlusskäufe an, nachdem die Federal Reserve (Fed) am Mittwoch eine hawkische Pause eingelegt hat, was wiederum als ein Schlüsselfaktor angesehen wird, der das zinslose gelbe Metall belastet. Darüber hinaus trägt ein allgemein positiver Ton an den Aktienmärkten dazu bei, die Zuflüsse vom Edelmetall abzuziehen.
Unterdessen dämpfte US-Präsident Donald Trump die Hoffnungen auf eine schnelle Lösung des Handelskriegs zwischen den USA und China, indem er sagte, dass er es nicht eilig habe, irgendwelche Vereinbarungen zu unterzeichnen. Darüber hinaus könnten anhaltende geopolitische Risiken, die aus dem Russland-Ukraine-Krieg, Konflikten im Nahen Osten und einer gefährlichen militärischen Konfrontation an der Grenze zwischen Indien und Pakistan resultieren, als Rückenwind für den sicheren Hafen Goldpreis wirken. Händler könnten auch davon absehen, aggressive Richtungswetten zu platzieren, und stattdessen auf Trumps Pressekonferenz später heute um 14:00 GMT warten.
Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Der Goldpreis wird durch die hawkisch inspirierte moderate USD-Stärke belastet
- US-Präsident Donald Trump erklärte am Mittwoch, dass er nicht bereit sei, die Zölle von 145 % auf China zu senken, um die Verhandlungen im Handelskrieg zu fördern. Dies dämpft die Optimismus, die durch die Ankündigung von US-chinesischen Handelsgesprächen später in dieser Woche ausgelöst wurde, und sorgt für einen moderaten Intraday-Anstieg des sicheren Hafens Goldpreis.
- Flughäfen wurden in ganz Moskau aufgrund eines massiven ukrainischen Drohnenangriffs geschlossen, bevor der russische Präsident Wladimir Putin einseitig einen dreitägigen Waffenstillstand ankündigte. Darüber hinaus erklärte die Ukraine, dass Russland fast drei Stunden nach Inkrafttreten des Waffenstillstands geführte Bomben abgeworfen habe.
- In der Zwischenzeit erklärte das israelische Militär, dass es den Hauptflughafen Jemens in der Hauptstadt Sanaa, der von den Houthis kontrolliert wird, vollständig außer Betrieb gesetzt habe. Als Reaktion darauf sagte ein Mitglied des obersten politischen Gremiums der Houthis, dass die Antwort auf die Angriffe Israels bevorsteht. Dies hält geopolitische Risiken im Spiel und könnte das XAU/USD-Paar stützen.
- Die Federal Reserve hielt, wie allgemein erwartet, ihren Leitzins am Ende einer zweitägigen geldpolitischen Sitzung am Mittwoch in einer Spanne von 4,25%-4,5% unverändert. In der begleitenden Erklärung stellte die US-Zentralbank fest, dass die Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung weiter zugenommen hat.
- In der Pressekonferenz nach der Sitzung bemerkte Fed-Vorsitzender Jerome Powell ebenfalls, dass es eine große Unsicherheit bezüglich der Zölle gibt und dass es das Beste sei, auf weitere Klarheit zu warten. Dies deutet darauf hin, dass die US-Zentralbank nicht dazu neigt, die Zinsen in naher Zukunft zu senken, was dem US-Dollar etwas Unterstützung verleiht.
- Trump sagte auf Truth Social, dass er am Donnerstag ein großes Handelsabkommen, das erste von vielen, mit Vertretern eines großen und hoch angesehenen Landes ankündigen werde. Dies bleibt unterstützend für einen allgemein positiven Risikoton an den Aktienmärkten und könnte als Gegenwind für das Edelmetall wirken.
- Der Markt wird weiterhin auf Trumps Pressekonferenz um 14 Uhr GMT im Oval Office fokussiert sein. Abgesehen davon wird die Veröffentlichung der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA am Donnerstag die Preisbewegungen des USD beeinflussen und dem XAU/USD-Paar später während der nordamerikanischen Sitzung neuen Schwung verleihen.
Der Goldpreis könnte weiter schwächeln; die runde Marke von 3.300 USD ist der Schlüssel für bullische Händler

Aus technischer Sicht begünstigt das Auftreten neuer Käufe in der Nähe des Widerstands von 3.260 USD, der sich in eine Unterstützung verwandelt hat, und die anschließende Aufwärtsbewegung die XAU/USD-Bullen. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart komfortabel im positiven Bereich, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für den Goldpreis nach oben bleibt. Einige Anschlusskäufe über den Bereich von 3.434-3.435 USD, oder das wöchentliche Hoch, werden die positive Tendenz bestätigen und es dem Rohstoff ermöglichen, das Allzeithoch erneut zu testen und einen neuen Versuch zu starten, die psychologische Marke von 3.500 USD zu erobern.
Auf der anderen Seite könnte ein weiterer Rückgang nun einige Unterstützung in der Nähe der runden Marke von 3.300 USD finden. Ein überzeugender Durchbruch unterhalb dieser Marke würde die kurzfristige positive Aussicht negieren und einige technische Verkäufe auslösen. Der Abwärtstrend könnte dann den Goldpreis in den Bereich von 3.265-3.260 USD ziehen, auf dem Weg zur 3.223-3.222 USD-Region und dem Zwischentief der letzten Woche, das sich im Bereich von 3.200 USD befindet.
US-Dollar KURS Heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | 0.21% | 0.13% | 0.42% | 0.29% | 0.26% | 0.29% | 0.56% | |
| EUR | -0.21% | -0.07% | 0.20% | 0.06% | 0.06% | 0.09% | 0.35% | |
| GBP | -0.13% | 0.07% | 0.31% | 0.14% | 0.15% | 0.15% | 0.40% | |
| JPY | -0.42% | -0.20% | -0.31% | -0.14% | -0.15% | -0.13% | 0.10% | |
| CAD | -0.29% | -0.06% | -0.14% | 0.14% | -0.03% | 0.00% | 0.23% | |
| AUD | -0.26% | -0.06% | -0.15% | 0.15% | 0.03% | 0.03% | 0.26% | |
| NZD | -0.29% | -0.09% | -0.15% | 0.13% | -0.00% | -0.03% | 0.23% | |
| CHF | -0.56% | -0.35% | -0.40% | -0.10% | -0.23% | -0.26% | -0.23% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.
BRANDED CONTENT
Den richtigen Broker für den Handel mit Gold zu finden, ist entscheidend, da nicht alle Broker die gleichen Vorteile bieten. Entdecken Sie unsere Liste der leistungsstärksten Broker, um die besten Optionen für einen nahtlosen und kosteneffizienten Goldhandel zu finden.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.