• Gold ist in zwei Tagen um fast 4% gefallen, da das Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich die Risikobereitschaft und die Dollar-Nachfrage steigert.
  • DXY bricht über 100,00, steigt um 0,85% auf 100,71 und belastet stark die Edelmetalle.
  • Die Fed bleibt stabil und Powell signalisiert Geduld, während die Händler am Freitag auf frische Kommentare von Zentralbankvertretern warten.

Der Goldpreis ist am zweiten aufeinanderfolgenden Tag gefallen, da die Händler die Gewinne des Edelmetalls am Dienstag, die über die 3.400-Dollar-Marke hinausgingen, wieder zurücknahmen. Die Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich hat den US-Dollar (USD) zum Nachteil von XAU/USD, das bei 3.311 USD gehandelt wird und um über 1,60% gefallen ist, gestärkt.

Eine optimistische Stimmung schlägt sich in den Goldpreisen nieder, die in den letzten zwei Tagen um fast 4% gefallen sind. Die Ankündigung eines Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich, die von Präsident Donald Trump und dem britischen Premierminister Keir Starmer gemacht wurde, hat die Marktstimmung verbessert, da die Händler zuversichtlich sind, dass die USA weitere Vereinbarungen treffen könnten. Unterdessen richten sich alle Augen auf das Treffen am Samstag zwischen den US- und chinesischen Delegationen in der Schweiz, um über Zölle zu diskutieren.

Die Nachrichten haben die Bedenken der Investoren, die nach Risiko suchen, gemildert und die US-Aktienmärkte sowie den US-Dollar nach oben getrieben, was beides bärisch für den Goldmarkt ist.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Dollars gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, hat die 100,00-Marke überschritten und ist um 0,85% auf 100,71 gestiegen, was einen Gegenwind für das gelbe Metall darstellt.

Was die Daten betrifft, so hat der US-Wirtschaftskalender gezeigt, dass der Arbeitsmarkt stabil bleibt, was eine Erleichterung für die Federal Reserve (Fed) darstellt, die die Zinsen am Mittwoch unverändert ließ. Gleichzeitig sagte Fed-Chef Jerome Powell, dass er es nicht eilig habe, die Zinsen zu senken.

Am Freitag werden zahlreiche Fed-Vertreter nach der Blackout-Periode vor dem geldpolitischen Treffen am 7. Mai in den Schlagzeilen stehen.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Gold zieht sich zurück, während die US-Staatsanleihenrenditen steigen

  • Die Renditen von US-Staatsanleihen steigen nach der Entscheidung der Fed am Mittwoch. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe ist um zehn Basispunkte auf 4,375% gestiegen. Unterdessen sind die realen Renditen in den USA ebenfalls um zehn Basispunkte auf 2,125% gestiegen, wie die Renditen der inflationsgeschützten 10-jährigen US-Staatsanleihen zeigen.
  • Die US-Makrodaten, wie vom US-Arbeitsministerium berichtet, zeigten, dass die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 3. Mai um 228.000 gestiegen sind, was unter den erwarteten 230.000 und niedriger als der vorherige Wert von 241.000 liegt.
  • Der World Gold Council hat bekannt gegeben, dass die Zentralbanken aus China, Polen und der Tschechischen Republik im April ihre Goldreserven erhöht haben.
  • Die People's Bank of China (PBoC) hat im April 2 Tonnen zu ihren Goldreserven hinzugefügt – zum sechsten Mal in Folge. Die Nationalbank von Polen (NBP) hat im April 12 Tonnen auf 509 Tonnen erhöht; während die Tschechische Nationalbank ihre Reserven im April um 2,5 Tonnen erhöht hat.
  • Die Swap-Märkte haben bisher die erste Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) der Fed für das Juli-Treffen eingepreist und erwarten zwei weitere Senkungen gegen Ende des Jahres.

XAU/USD technische Perspektive: Goldpreis stolpert und fällt unter 3.400 USD

Die Rallye des Goldpreises pausierte, als das gelbe Metall unter die 3.400-Dollar-Marke fiel und den Weg für einen längeren Rückgang von über 1,60% oder 50 US-Dollar öffnete. Das Momentum zeigt, dass die Käufer an Schwung verlieren, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt. Dies ist negativ für das zinslose Metall, das kurz davor steht, unter 3.300 USD zu tauchen, was einen Rückgang in Richtung des Zyklustiefs vom 1. Mai bei 3.202 USD verschärfen könnte.

Umgekehrt, wenn Gold über 3.350 USD steigt, könnte dies XAU/USD zurück in Richtung 3.400 USD drücken.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Ripple zahlt, aber gewinnt: XRP mit 340 % – was jetzt möglich ist

Ripple zahlt, aber gewinnt: XRP mit 340 % – was jetzt möglich ist

Fast vier Jahre lang schwelte der Konflikt zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC, seit Dezember 2020 überschattete der Rechtsstreit das Unternehmen – und den gesamten Kryptomarkt. Jetzt ist das Kapitel offenbar endgültig abgeschlossen. Ripple und die SEC haben sich auf einen Vergleich in Höhe von 50 Millionen US-Dollar geeinigt. Damit endet nicht nur ein komplexes Verfahren, sondern auch ein Streit, der vielen Investoren lange Kopfzerbrechen bereitet hat.

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!

Bitcoin jagt Allzeithoch – nächste Marke: 105.000 USD!

Nach einem kräftigen Wochenplus von fast 10 % pendelt sich der Bitcoin-Kurs am Freitagvormittag bei rund 103.000 US-Dollar ein. Der Grund für den plötzlichen Schub? Vor allem bessere Stimmung an den Märkten – und überraschend klare politische Signale. US-Präsident Donald Trump kündigte ein Handelsabkommen mit Großbritannien an. Das hat einen Teil der Unsicherheit aus dem Markt genommen, die seit seinem Amtsantritt wie ein schwerer Nebel über der Krypto-Welt lag.

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!

Ethereum (ETH) legt am Donnerstag eine beeindruckende Kursrally hin: Über 20 % geht es nach oben, und die Marke von 2.000 US-Dollar ist zurückerobert. Was auf den ersten Blick wie eine typische Krypto-Volatilität aussieht, hat tiefere Ursachen – und könnte für Anleger mehr sein als nur ein kurzfristiger Ausreißer. Denn hinter dem Anstieg stehen nicht nur geopolitische Entwicklungen, sondern auch klare Signale von Investoren und der Ethereum-Community selbst.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN