- Gold springt um 1,5%, nachdem die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte auf 3,75–4% senkt, trotz Powells vorsichtiger Bemerkungen zur Dezember-Sitzung.
- Die Renditen fallen, während die Märkte die dovishe Abstimmung mit 10–2 auswerten; Miran forderte 50 Basispunkte, Schmid keinen Schnitt.
- Powell sagt, der Arbeitsmarkt bleibe widerstandsfähig, sei aber nahe neutral, was auf eine mögliche Pause hindeutet.
Der Goldpreis steigt am Donnerstag um mehr als 1,50%, nachdem die Federal Reserve (Fed) die Zinsen wie erwartet gesenkt hat, trotz der hawkischen Kommentare von Vorsitzendem Jerome Powell auf der Pressekonferenz. Fallende US-Staatsanleihenrenditen und geopolitische Faktoren haben das gelbe Metall gestärkt, das zum Zeitpunkt der Erstellung bei 3.995 USD gehandelt wird.
Edelmetall erholt sich über 3.990 USD bei weicheren Renditen und geopolitischen Nervositäten
Am Mittwoch senkte die Fed die Kreditkosten um 25 Basispunkte auf 3,75%-4% bei einer Abstimmung mit 10-2. Die beiden Abweichler waren Fed-Gouverneur Stephen Miran, der für einen Schnitt um 50 Basispunkte stimmte, und der Präsident der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, der sich für eine unveränderte Zinspolitik entschied.
Auf der Pressekonferenz überraschte Fed-Vorsitzender Jerome Powell die Märkte, indem er sagte: "Eine weitere Senkung des Leitzinses bei der Dezember-Sitzung ist keine ausgemachte Sache – ganz im Gegenteil." Diese Schlagzeile sorgte für Wellen bei den Goldpreisen, die unter 3.920 USD fielen, bevor sie sich am Donnerstag während der asiatischen und europäischen Sitzungen erholten.
Powell fügte hinzu, dass die Hauptsorge der Fed der Arbeitsmarkt sei, äußerte jedoch auch, dass, obwohl offizielle Daten fehlen, das FOMC staatliche Arbeitslosenanträge gesammelt habe und sagte, dass sich der Arbeitsmarkt nicht stark verschlechtere.
Er bemerkte, dass einige Mitglieder des FOMC die Zinsen als neutral oder näher an neutral ansehen.
Der Anstieg des Edelmetalls könnte durch Nachrichten über den US-China-Handel begrenzt werden, nachdem sich beide Präsidenten, Trump und Xi Jinping, in Südkorea für ein paar Stunden getroffen und sich auf einen einjährigen Handelsstillstand geeinigt haben.
Tägliche Marktbewegungen: Gold steigt trotz Stärke des US-Dollars
- Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Dollars gegenüber sechs Währungen verfolgt, steigt um 0,37% auf 99,50.
- Im Gegensatz dazu fallen die US-Staatsanleihenrenditen, wie durch die 10-jährige Staatsanleihenrendite, die bei 4,091% stabil bleibt, dargestellt. Die realen US-Renditen – die invers zu den Goldpreisen korrelieren – steigen um eineinhalb Basispunkte auf 1,791%.
- US-Präsident Donald Trump sagte, das Treffen sei "erstaunlich" gewesen. Er erklärte, dass China zugestimmt habe, Sojabohnenkäufe wieder aufzunehmen, und die USA die Zölle auf Fentanyl auf 10% gesenkt hätten, während sie Peking die Tür öffneten, um über Zölle zu diskutieren. Trump fügte hinzu, dass das Problem der Seltenen Erden gelöst sei und die Zölle auf chinesische Produkte von 57% auf 47% gesenkt wurden.
- In der geldpolitischen Erklärung der Federal Reserve wurde bekannt gegeben, dass das Quantitative Easing (QE) am 1. Dezember enden wird.
- Für die Dezember-Sitzung liegen die Erwartungen, dass die Federal Reserve die Zinsen senken wird, bei 76%, ein Rückgang von 85% vor der Entscheidung der Fed, laut Daten des Prime Market Terminal.

Quelle: Prime Market Terminal
Technischer Ausblick: Goldpreis steigt in Richtung 4.000 USD
Der technische Ausblick für Gold bleibt konstruktiv, obwohl Käufer einen täglichen Schlusskurs über 4.000 USD benötigen, um das bullische Momentum aufrechtzuerhalten und einen Test des 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 4.079 USD einzurichten.
Der Relative Strength Index (RSI) zeigt, dass Käufer an Stärke gewinnen, was auf weiteres kurzfristiges Aufwärtspotenzial hindeutet.
Ein Durchbruch über den 20-Tage-SMA würde den Widerstand bei 4.100 USD freilegen, gefolgt vom Höchststand vom 22. Oktober bei 4.161 USD. Auf der Abwärtsseite würde ein täglicher Schlusskurs unter 4.000 USD die Tür für tiefere Verluste in Richtung des Tiefs vom 28. Oktober bei 3.886 USD und des 50-Tage-SMA in der Nähe von 3.779 USD öffnen.

Gold - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.
Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.
Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.
Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple (XRP) vor dem Explosionsstart? 3 Gründe für +200 %
Ripple (XRP) legt am Donnerstag kräftig zu – und das im Gleichschritt mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH).
Hedera (HBAR) klettert über 0,20 US-Dollar – ETF-Start treibt Kurs und Anlegerinteresse
Der Kurs von Hedera (HBAR) setzt seine Gewinne fort und notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung über 0,20 US-Dollar, nachdem der Token in dieser Woche bereits um mehr als 13 Prozent zugelegt hat. Die jüngste Einführung des HBAR Spot Exchange Traded Fund (ETF) an der New York Stock Exchange (NYSE) stützte die positive Marktstimmung zusätzlich und sorgte für ein Handelsvolumen von 8 Millionen US-Dollar am ersten Tag. Zudem deuten On-Chain-Daten und technische Indikatoren auf weiteres Aufwärts
Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit
Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.
Kryptomarkt erholt sich, da das Treffen zwischen Trump und Xi zu einer Entspannung der Handelskonflikte führt
Das Treffen von Donald Trump mit Xi Jinping in Südkorea führte zu einer Verringerung der Handelsbarrieren. Bitcoin, Ethereum und XRP steigen am Donnerstag um fast 1% und erholen sich von den frühen Verlusten.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 31. Oktober, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) baute auf die starke Erholung nach der Fed am Mittwoch auf und kletterte auf frische Zwei-Monats-Hochs, während die Marktteilnehmer weiterhin die Zinssenkung der Fed, die vorsichtige Haltung von Chef Powell und den Mangel an Fortschritten bei einem Deal zur Beendigung der bundesstaatlichen Haushaltsstilllegung bewerteten.