- Gold steigt, während Händler sich auf die Abstimmung über Trumps schuldenlastiges Steuerreformgesetz vorbereiten.
- Moody’s Herabstufung und fallender US-Dollar fördern die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen.
- Unruhen im Nahen Osten gleichen die Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China aus und halten die Risikobereitschaft gedämpft.
Die Goldpreise steigen um über 0,50% und bleiben über der Marke von 3.300 USD, da die Händler zunehmend nervös über die Abstimmung zum US-Steuergesetz werden, zusammen mit den eskalierenden Spannungen im Nahen Osten. XAU/USD handelt bei 3.317 USD, nachdem es von einem Tageslow von 3.285 USD abgeprallt ist.
Die Marktstimmung bleibt gedämpft, da die wichtigsten US-Aktienindizes Verluste verzeichnen, während die Renditen von US-Staatsanleihen steigen. Marktteilnehmer warten auf die Genehmigung von Präsident Trumps Steuerreformgesetz, das laut dem Congressional Budget Office (CBO) fast 3,8 Billionen USD zur US-Staatsverschuldung hinzufügen würde.
Die Genehmigung könnte die US Aktien nach oben stützen. Allerdings ist die Reaktion des Greenbacks ungewiss, nachdem Moody’s am vergangenen Freitag die US-Staatsanleihen herabgestuft hat, was zu einem USD-Verkauf führte, wie im US-Dollar-Index (DXY) dargestellt.
Der DXY, der die Leistung der amerikanischen Währung gegenüber sechs anderen Währungen verfolgt, fällt um 0,52% auf 99,49, was einen Rückenwind für die Goldpreise darstellt.
Die erhöhten Spannungen im Nahen Osten haben die Goldpreise angehoben, obwohl die Spannungen zwischen China und den USA abgenommen haben, da Peking und Washington die Zölle für 90 Tage erheblich gesenkt haben, um Verhandlungen über ein Handelsabkommen zu beginnen.
In dieser Woche werden die Händler auf Fed-Reden, Flash-PMIs, Wohnungsdaten und Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe achten.
Gold tägliche Marktbewegungen: Gold steigt bei hohen US-Staatsanleihenrenditen und schwachem US-Dollar
- Die Renditen von US-Staatsanleihen steigen sprunghaft an, da die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe um neun und einen halben Basispunkt auf 4,58% steigt. In der Zwischenzeit steigen die realen Renditen in den USA ebenfalls um neun und einen halben Basispunkt auf 2,229%.
- Die Preise für Goldbarren steigen aufgrund von Bedenken über den Anstieg der US-Verschuldung. In der vergangenen Woche hat Moody’s, die internationale Ratingagentur, die Bewertung der US-Regierung von AAA auf AA1 herabgestuft, was die Goldpreise in die Höhe trieb, während der US-Dollar abgewertet wurde und sich die fiskalische Lage der USA verschlechterte.
- Am Dienstag äußerten sich die politischen Entscheidungsträger der Federal Reserve (Fed), dass die Geldpolitik angemessen sei und anerkannten, dass steigende US-Importzölle inflationär wirken und eine Zinserhöhung rechtfertigen.
- Der Goldpreis könnte seine Gewinne ausweiten, gestützt durch geopolitische Nachrichten. Am Dienstag berichtete CNN unter Berufung auf mehrere Quellen, dass Israel sich auf einen Angriff auf iranische Nuklearanlagen vorbereitet.
- Daten von der Chicago Board of Trade (CBOT) deuten darauf hin, dass die Händler bis zum Ende des Jahres mit 48,5 Basispunkten an Zinssenkungen rechnen.
XAU/USD technische Perspektive: Gold bereit, 3.350 USD zu testen, während Bullen an Schwung gewinnen
Die Goldpreiserhöhung setzte sich am dritten Tag in Folge fort, da die Preisbewegung aufeinanderfolgende Tage mit höheren Hochs und höheren Tiefs verzeichnete, wobei die Käufer auf wichtige Widerstandsniveaus schielen. Das Momentum, wie im Relative Strength Index (RSI) dargestellt, deutet darauf hin, dass der Aufwärtstrend fortgesetzt wird, bevor der RSI in den überkauften Bereich gelangt, was eine bevorstehende Pause rechtfertigen könnte.
Daher wäre der erste Widerstand für Gold die psychologische Marke von 3.350 USD. Sobald diese überschritten ist, wäre das nächste Ziel 3.400 USD, gefolgt vom Tageshoch vom 7. Mai bei 3.438 USD, bevor das Allzeithoch (ATH) von 3.500 USD getestet wird.
Für eine bärische Umkehr müssen Gold-Bären die Kassapreise unter 3.300 USD drücken. Sobald dies erreicht ist, entsteht unmittelbare Unterstützung bei einem Tageslow vom 20. Mai bei 3.204 USD, vor dem 50-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 3.184 USD.

Fed FAQs
Die Federal Reserve (Fed) steuert die US-Geldpolitik mit zwei klaren Zielen: Preisstabilität und Vollbeschäftigung. Dabei nutzt die Notenbank Zinssätze als Hauptinstrument. Höhere Zinsen stärken den US-Dollar, da sie die USA für internationale Investoren attraktiver machen. Sinkende Zinsen hingegen schwächen den Greenback.
Die Federal Reserve (Fed) hält jährlich acht geldpolitische Sitzungen ab, bei denen das Federal Open Market Committee (FOMC) die wirtschaftliche Lage beurteilt und geldpolitische Entscheidungen trifft. Das FOMC besteht aus zwölf Mitgliedern – den sieben Mitgliedern des Gouverneursrats, dem Präsidenten der Federal Reserve Bank of New York und vier der elf übrigen regionalen Notenbankpräsidenten, die auf Jahresbasis rotieren.
In Zeiten schwerer Wirtschaftskrisen, wie etwa 2008 während der Finanzkrise, greift die Federal Reserve oft auf QE zurück. Dies bedeutet, dass die Fed massiv Anleihen kauft, um Liquidität bereitzustellen. Diese expansive Geldpolitik schwächt den Dollar, da das zusätzliche Geld die Währung verwässert und das Vertrauen der Investoren mindert.
Quantitative Straffung (QT) ist der umgekehrte Prozess von QE, bei dem die US-Notenbank aufhört, Anleihen von Finanzinstituten zu kaufen und das Kapital aus fällig werdenden Anleihen nicht reinvestiert, um neue Anleihen zu kaufen. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf den Wert des US-Dollars aus.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar
Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.
Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:
Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.