• Der Goldpreis erholt sich von den anfänglichen Verlusten und notiert am Freitag wieder über 3.335 USD. 
  • Das Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich wird als unausgereift bezeichnet, nicht als 'vollständiges und umfassendes' Handelsabkommen, wie es Präsident Trump versprochen hat. 
  • Gold verzeichnet eine sichere Zufluchtserholung vor dem hochriskanten Treffen zwischen China und den USA am Wochenende.  

Gold (XAU/USD) steigt am Freitag um fast 1,0 % und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens wieder über 3.335 USD. Der zusätzliche Anstieg erfolgt, nachdem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, China aufgefordert hat, seine Märkte für die USA zu öffnen, und hinzufügte, dass ein Zoll von 80 % auf chinesische Waren 'richtig erscheint', so Trump. Der Preis des Edelmetalls steigt bereits im frühen Handel, da die Märkte das am Donnerstag zwischen den Vereinigten Staaten (US) und dem Vereinigten Königreich (UK) angekündigte Handelsabkommen als 'leere Hülle' bezeichnen. Das Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich gewährt den USA besseren Marktzugang und einen schnelleren Zollprozess für Exporte nach Großbritannien, bleibt jedoch hinter einem "vollständigen und umfassenden" Abkommen zurück.

Die Tatsache, dass dieses anfängliche Handelsabkommen für die USA so schlecht durchdacht ist, wirft große Fragen und Unsicherheiten kurz vor dem China-US-Gipfel auf, der am Wochenende in der Schweiz stattfinden soll. Im Vorfeld dieses Treffens hat der chinesische Handelsminister erneut seine Forderungen geäußert, dass die Zölle aufgehoben werden müssen, bevor Handelsgespräche stattfinden können. In der Zwischenzeit deutete US-Präsident Donald Trump über Nacht an, dass die Menschen jetzt Aktien kaufen sollten, berichtet Reuters. 

Tägliche Marktbewegungen: Anreiz durch Zölle

  • Präsident Trump sagte auch über Nacht, dass er glaube, dass die Handelsgespräche am Wochenende mit China zu greifbaren Fortschritten führen würden. Der Präsident erklärte, er würde in Erwägung ziehen, den von ihm auf viele chinesische Waren erhobenen Zoll von 145% zu senken, wenn die Gespräche gut verlaufen. Peking wiederum bekräftigte seine Forderungen an die USA, die einseitigen Abgaben auf China abzuschaffen, berichtet Bloomberg. 
  • Personen, die mit den Vorbereitungen für die Gespräche vertraut sind, die am Samstag in Genf beginnen sollen und von US-Finanzminister Scott Bessent und dem chinesischen Vizepremier He Lifeng geleitet werden, sagen, dass die US-Seite das Ziel gesetzt hat, die Zölle auf unter 60% zu senken, als ersten Schritt, den sie für möglich halten, dass China bereit ist, zu entsprechen. Fortschritte in den zwei Tagen geplanter Gespräche könnten dazu führen, dass diese Kürzungen bereits nächste Woche umgesetzt werden, sagten sie, berichtet Bloomberg. 
  • „Gold bei Rücksetzern zu kaufen, ist nach wie vor angesagt, was bisher die Abwärtsbewegungen begrenzt, obwohl die Nachfrage nach sicheren Häfen aufgrund des Handelsabkommens zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich in gewissem Maße nachlässt“, sagte Tim Waterer, Chefmarktanalyst von KCM Trade, berichtet Reuters. 

Technische Analyse des Goldpreises: Noch nicht vorbei

Die Einsätze sind für dieses Wochenende gestiegen, nachdem Präsident Trump den Leuten gesagt hat, sie sollten Aktien kaufen, als er über das Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich sprach, da es das erste von vielen sein würde. Ich bin mir nicht sicher, ob der Vorschlag mit den US-China-Verhandlungen an diesem Wochenende verbunden war, obwohl Trump dieses einmalige Ereignis eindeutig als Sprungbrett nutzt, um Schwung zu gewinnen. Fragen rundherum sollten jedoch die Nachfrage nach sicheren Häfen aufgrund wachsender Unsicherheit unterstützen. 

Die erste Hürde auf der Oberseite kommt an diesem Freitag am täglichen Pivot-Punkt bei 3.336 USD. Sollte später am Tag mehr Nachdruck folgen, ist mit dem intraday R1-Widerstand bei 3.384 USD zu rechnen. Das R2-Widerstandsziel auf der Oberseite bei 3.462 USD könnte für die Preisbewegung heute etwas zu weit sein. 

Auf der Unterseite ist die S1-Unterstützung bei 3.258 USD die erste Verteidigungslinie.  Die Überwachungsmarke, die sich in der Nähe von 3.245 USD befindet, ist aus technischer Sicht ein viel stärkerer Boden. Falls sie unter Druck bricht, sollte 3.210 USD, die S2-Unterstützung, ins Spiel kommen. 

XAU/USD: Tageschart

US-Leitzinsen FAQs

Zinssätze sind der Preis für das Leihen von Geld und werden sowohl von Finanzinstituten an Kreditnehmer als auch an Sparer ausgezahlt. Zentralbanken beeinflussen sie durch ihre Leitzinsentscheidungen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und die Inflation im Zielbereich von etwa 2 % zu halten.

Höhere Zinssätze stärken in der Regel die Währung eines Landes, da sie es für globale Investoren attraktiver machen, ihr Geld dort anzulegen.

Hohe Zinsen setzen den Goldpreis unter Druck, da Anleger höhere Renditen bei zinstragenden Anlagen erzielen können. Ein starker US-Dollar, der oft mit steigenden Zinsen einhergeht, senkt zusätzlich den Goldpreis, da Gold in Dollar notiert wird und ein stärkerer Dollar die Kaufkraft anderer Währungen verringert.

Der Fed-Funds-Zins ist der Übernachtzins, zu dem sich US-Banken gegenseitig Geld leihen. Dieser Leitzins wird in den geldpolitischen Sitzungen der Federal Reserve festgelegt und beeinflusst maßgeblich das Verhalten der Finanzmärkte. Die Markterwartungen in Bezug auf künftige Zinssätze werden durch das CME FedWatch Tool erfasst, das eine Orientierungshilfe für Investoren bietet.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. November, beachten sollten:

Der US-Dollar (USD) bewegte sich in einer unentschlossenen Spanne nahe den jüngsten Tiefstständen, da die Volatilität rar blieb und die Handelsbedingungen aufgrund des Thanksgiving-Feiertags am Donnerstag dünn waren. In der Zwischenzeit blieben die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve im Dezember gut verankert.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN